wollte nur kurz vom ersten Urlaub mit James berichten:
Haben am Samstag geladen und wollten in der Nacht noch losdüsen. Vorher noch schnell den Frischwassertank auffüllen, während sich es die Mädels schon im Auto bequem machen. Das der Tank voll ist, haben wir gemerkt, als das Wasser zwischen den Rücksitzen und vorne unterhalb der Fahrersitze herausgelaufen ist!!! Ich dachte noch, da passt aber so einiges rein... Wo das Wasser herausgekommen ist, konnten wir nicht finden - ich dachte, dass das Wasser über Tankstutzen herausläuft, wenn der Tank voll ist, ähnlich wie beim Diesel tanken?!?
Während des Putzens wollten wir für die kleinen die Standheizung einschalten. Heizung lief an, Lüftungsgebläse wurde immer langsamer und dann wars vorbei - Fehler F33 - Entweder Motor mit integrierten Sensor oder Leiterplatte oder beides tauschen

Somit war der Urlaub gelaufen, da es in Nordfrankreich nachts zu kalt werden würde.
Naja, in der Nacht hat uns noch das Sturmtief mit Windstärke 9 das Badoberlicht aus der Verankerung geblasen und es hat nochmal rein geregnet...
Den ganzen Sonntag habe ich mich über Standheizungen informiert und überlege mir diese https://www.ebay.de/itm/Webasto-Airtop- ... 1438.l2649 zu kaufen und einzubauen. Was haltet ihr davon? Ist mM nach keine Camping Ausführung und den Einbau Kit würde ich zusätzlich bestellen.
Bei der Überschwemmung ist das Wasser bis nach vorne in den Fahrraum gelaufen. Die Dämmmatte die dort liegt, hat sich etwas vollgesogen - meint Ihr, die Feuchtigkeit wird auch wieder abgegeben?
Besten Dank für die Unterstützung!
so long...