Ich hatte mich damals auch ziemlich verrückt gemacht, wegen der H-Zulassung. Letztendlich war aber alles in weniger als 30 Minuten auf Papier gebracht.
Ich hatte einen Termin mit dem TÜV-Prüfer bei uns in der Werstatt der Tiefbaufirma. Eigentlich wollte ich nur nachfragen, was ich alles ändern muss.
Aber der Prüfer, der meinen Dicken zuvor noch nie gesehen hatte, fand ihn auf Anhieb H-zulassungsfähig.
Trotz der modernen Omnistor Markise, der neuen Gasheizung, Dachklimaanlage u.s.w.
Deren Ermessungsspielraum ist wohl ziemlich groß
Falls der eine Prüfer die Hände über dem Kopf zusammen schlägt, kann es sein, dass der nächste es direkt abnimmt.
Krasses Beispiel: Mein Schwiegervater hat sich seiner Zeit einen Hanomag Henschel Schulbus gekauft, die Glasscheiben teilweise zugeschweißt, den Lack "gerollt", den Innenausbau "gezimmert" und Fahrer + Beifahrersitze durch Halbschalensitze der Firma König ersetzt.
Aber siehe da ...... Auch er hat vor Jahren seine H-Zulassung erhalten.
Ich würde zusehen, dass er vom Lack her gut aussieht und dann mal bei einer kleinen ortsansässigen Werkstatt den TÜV drüber sehen lassen. Ich weiß nicht wie es bei euch war, aber bei mir hat er sich den Wohnbereich nicht angesehen.
Viel Glück und einen netten Prüfer,
David Heylmann