Hupe reparieren
Hupe reparieren
Hallo zusammen,
Meine Hupe tut es nicht mehr. Im letzten Jahr war es nur ein Wackler, jetzt macht wir nichts mehr.
Die Sicherung ist ok, an der Hupe selbst kommt aber kein Strom.
Hat die Hupe ein Relais? Falls ja, wo?
Kann der Fehler im Lenkrad sitzen? Wie kann ich das prüfen?
Ist es normal das sich die Hupe eine Sicherung mit den Bremslichtern teilt?
Was könnte noch das Problem sein?
Viele Grüße
Meine Hupe tut es nicht mehr. Im letzten Jahr war es nur ein Wackler, jetzt macht wir nichts mehr.
Die Sicherung ist ok, an der Hupe selbst kommt aber kein Strom.
Hat die Hupe ein Relais? Falls ja, wo?
Kann der Fehler im Lenkrad sitzen? Wie kann ich das prüfen?
Ist es normal das sich die Hupe eine Sicherung mit den Bremslichtern teilt?
Was könnte noch das Problem sein?
Viele Grüße
James Cook - Mercedes T1 309D
1985 Bj
Motor OM617
Automatikgetriebe
1985 Bj
Motor OM617
Automatikgetriebe
Re: Hupe reparieren
Hallo Matthias,
es wird am Schleifring unter dem Lenkrad liegen. Die Kontakte sind mit einer "Kunststoffschelle" an der Lenksäule befestigt und wird, wie bei meinem Dicken auch, gebrochen sein. Meine Hupe hupt nur bei einer bestimmten Position.
Das Blöde an der Geschichte ist nur, dass das Lenkrad dafür ausgebaut werden muss.
Trotzdem viel Erfolg.
Gruß Thomas
es wird am Schleifring unter dem Lenkrad liegen. Die Kontakte sind mit einer "Kunststoffschelle" an der Lenksäule befestigt und wird, wie bei meinem Dicken auch, gebrochen sein. Meine Hupe hupt nur bei einer bestimmten Position.
Das Blöde an der Geschichte ist nur, dass das Lenkrad dafür ausgebaut werden muss.
Trotzdem viel Erfolg.
Gruß Thomas
309 D Autom., EZ.01/88, H-Kennzeichen
ein Auto kauft man mit Verstand, nach den Kriterien wie : Kofferraumvolumen, Verbrauch, Leistung, Anzahl Türen oder Sitzplätze.
Einen James Cook kauft man mit dem Herzen.
ein Auto kauft man mit Verstand, nach den Kriterien wie : Kofferraumvolumen, Verbrauch, Leistung, Anzahl Türen oder Sitzplätze.
Einen James Cook kauft man mit dem Herzen.

-
- Beiträge: 227
- Registriert: 16.03.2016 21:02
- Wohnort: Schaumburger Land
Re: Hupe reparieren
Hallo,
die Hupe ist zusammen mit dem Bremslicht über die Sicherung Nr. 8 abgesichert. Es kommen ein schwarz- gelbes und ein braunes Kabel an der Hupe an.
prüfe bitte mit einem Ohm-Meter, ob das braune Kabel zu Masse (Rahmen) Durchgang hat. Wenn das nicht der Fall ist, Kabel verfolgen und die Masseverbindung wiederherstellen. Hast Du Masse, dann folgende Prüfung durchführen: am schwarz-gelben Kabel mit der Prüflampe muss bei gedrücktem Hupenknopf die Lampe aufleuchten. Ist das nicht der Fall, Hupenknopf ausbauen (kann man nach oben rausziehen, ist mit Haken eingehakt und drei Federn, mit Schraubendreher von der Seite anheben und dabei Knopf bewegen)
an dem Kabel, welches zum Hupenknopf geht, muss Strom anliegen. Manchmal sind der untere und obere Kontakt verbrannt, kann man mit einem Kabel mal überbrücken um das zu Testen. Kommt da kein Strom, muss das Lenkrad runter, dann liegt es in der Regel am Übertragungsring.
Gutes Gelingen
Gruß, Lutz
die Hupe ist zusammen mit dem Bremslicht über die Sicherung Nr. 8 abgesichert. Es kommen ein schwarz- gelbes und ein braunes Kabel an der Hupe an.
prüfe bitte mit einem Ohm-Meter, ob das braune Kabel zu Masse (Rahmen) Durchgang hat. Wenn das nicht der Fall ist, Kabel verfolgen und die Masseverbindung wiederherstellen. Hast Du Masse, dann folgende Prüfung durchführen: am schwarz-gelben Kabel mit der Prüflampe muss bei gedrücktem Hupenknopf die Lampe aufleuchten. Ist das nicht der Fall, Hupenknopf ausbauen (kann man nach oben rausziehen, ist mit Haken eingehakt und drei Federn, mit Schraubendreher von der Seite anheben und dabei Knopf bewegen)
an dem Kabel, welches zum Hupenknopf geht, muss Strom anliegen. Manchmal sind der untere und obere Kontakt verbrannt, kann man mit einem Kabel mal überbrücken um das zu Testen. Kommt da kein Strom, muss das Lenkrad runter, dann liegt es in der Regel am Übertragungsring.
Gutes Gelingen
Gruß, Lutz

James Cook 316 CDI, 2001 5 Gang /James Cook 309D, 1986, 5 Gang,
Re: Hupe reparieren
Hallo ihr beiden,
Vielen Dank für die detaillierte Anleitung. Ich bin strommäßig nicht so fit, daher würde ich lieber 3 Mal das Lenkrad ausbauen
Ich halte mich an eure Tips um den Fehler einzugrenzen.
Ich berichte danach.
Viele Grüße
Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
Vielen Dank für die detaillierte Anleitung. Ich bin strommäßig nicht so fit, daher würde ich lieber 3 Mal das Lenkrad ausbauen

Ich halte mich an eure Tips um den Fehler einzugrenzen.
Ich berichte danach.
Viele Grüße
Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
James Cook - Mercedes T1 309D
1985 Bj
Motor OM617
Automatikgetriebe
1985 Bj
Motor OM617
Automatikgetriebe
Re: Hupe reparieren
Hallo,
Habe gerade gemessen. Habe das Multimeter an der Schraube und Karosse angelegt. Da kommt leider nix.
Das Kabel geht irgendwo auf der Fahrerseite Nähe des Wischwassertanks nach vorne durch. Hatte jetzt keine Zeit mehr, werde morgen weiter verfolgen.
Ich könnte auch einfach ein neues Kabel legen, oder? Wenigstens zum testen oder?
Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
Habe gerade gemessen. Habe das Multimeter an der Schraube und Karosse angelegt. Da kommt leider nix.
Das Kabel geht irgendwo auf der Fahrerseite Nähe des Wischwassertanks nach vorne durch. Hatte jetzt keine Zeit mehr, werde morgen weiter verfolgen.
Ich könnte auch einfach ein neues Kabel legen, oder? Wenigstens zum testen oder?

Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
James Cook - Mercedes T1 309D
1985 Bj
Motor OM617
Automatikgetriebe
1985 Bj
Motor OM617
Automatikgetriebe
- KlassikJames
- Beiträge: 1133
- Registriert: 15.12.2015 20:11
- Wohnort: Kreis Viersen
Re: Hupe reparieren
Hallo CGN,
Beide Schrauben ab der Hupe sehen schon reichlich korrodiert aus.
Vielleicht reicht schon, wenn du neue Ringösen auf die vorhandenen Kabel crimpst und auch neue Schrauben in die Kontakte der Hupe eindrehst.
Funktioniert die Hupe eigentlich, wenn du sie direkt mit 12V aus Batterie/Zigarettenanzünder versorgst?
Gruß,
Klassikjames
Beide Schrauben ab der Hupe sehen schon reichlich korrodiert aus.
Vielleicht reicht schon, wenn du neue Ringösen auf die vorhandenen Kabel crimpst und auch neue Schrauben in die Kontakte der Hupe eindrehst.
Funktioniert die Hupe eigentlich, wenn du sie direkt mit 12V aus Batterie/Zigarettenanzünder versorgst?
Gruß,
Klassikjames
Cookies sind auf dieser Website ausdrücklich erlaubt.
Leistungsarm und abgasstark
JC Klassik '94 - 310D Automatik
Leistungsarm und abgasstark

JC Klassik '94 - 310D Automatik
Re: Hupe reparieren
Hallo zusammen,
Ich habe Masse mit einem Prüfkabel an der Hupe angelegt, hat nix gebracht.
Dann habe ich Plus von der Batterie gelegt, und es hupte, also habe ich unter der Lenkrad Abdeckung gemessen. Dort liegt kein Strom an.
Also den selbstgebauten Abzieher im Keller gesucht und das Lenkrad abgenommen.
Ich denke der Fehler liegt an dem abgebrochenen Schleifkontakt (im Bild der obere), oder? Der obere auf dem Bild muss doch so aussehen wie der untere oder irre ich mich?


Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
Ich habe Masse mit einem Prüfkabel an der Hupe angelegt, hat nix gebracht.
Dann habe ich Plus von der Batterie gelegt, und es hupte, also habe ich unter der Lenkrad Abdeckung gemessen. Dort liegt kein Strom an.
Also den selbstgebauten Abzieher im Keller gesucht und das Lenkrad abgenommen.
Ich denke der Fehler liegt an dem abgebrochenen Schleifkontakt (im Bild der obere), oder? Der obere auf dem Bild muss doch so aussehen wie der untere oder irre ich mich?


Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
James Cook - Mercedes T1 309D
1985 Bj
Motor OM617
Automatikgetriebe
1985 Bj
Motor OM617
Automatikgetriebe
Re: Hupe reparieren
Leider keine Teilenummer drauf, ich hoffe ich habe morgen einen fähigen Verkäufer bei MB
Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk

Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
James Cook - Mercedes T1 309D
1985 Bj
Motor OM617
Automatikgetriebe
1985 Bj
Motor OM617
Automatikgetriebe
Re: Hupe reparieren
Hallo Matthias,
notfalls vielleicht ein gebrauchtes Lenkrad?
Gruß Thomas
notfalls vielleicht ein gebrauchtes Lenkrad?
Gruß Thomas
309 D Autom., EZ.01/88, H-Kennzeichen
ein Auto kauft man mit Verstand, nach den Kriterien wie : Kofferraumvolumen, Verbrauch, Leistung, Anzahl Türen oder Sitzplätze.
Einen James Cook kauft man mit dem Herzen.
ein Auto kauft man mit Verstand, nach den Kriterien wie : Kofferraumvolumen, Verbrauch, Leistung, Anzahl Türen oder Sitzplätze.
Einen James Cook kauft man mit dem Herzen.

Re: Hupe reparieren
Ich glaube es müsste die 292 sein, mich wundert es nur, das auf dem Bild nur 1 Exemplar abgebildet ist.
Naja abwarten was Mercedes morgen sagt.
Nennt sich: A0004640943 KONTAKTSTUECK
LENKRAD
Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
Naja abwarten was Mercedes morgen sagt.
Nennt sich: A0004640943 KONTAKTSTUECK
LENKRAD

Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
James Cook - Mercedes T1 309D
1985 Bj
Motor OM617
Automatikgetriebe
1985 Bj
Motor OM617
Automatikgetriebe
-
- Beiträge: 227
- Registriert: 16.03.2016 21:02
- Wohnort: Schaumburger Land
Re: Hupe reparieren
Hallo, auf dem Bild ist nur ein Teil zu sehen. Unter der Ortszahl 292 ist die Stückzahl mit 2 angegeben.
Teilenummer: A0004640943 KONTAKTSTUECK
Braucht der MB-Lagermann nicht mehr suchen
Gruß, Lutz
Teilenummer: A0004640943 KONTAKTSTUECK
Braucht der MB-Lagermann nicht mehr suchen

Gruß, Lutz

James Cook 316 CDI, 2001 5 Gang /James Cook 309D, 1986, 5 Gang,
Re: Hupe reparieren
Hallo Leute, MB war fix. Um 2 Uhr waren die Schleifer da und jetzt tut es wieder alles.
Jetzt geht's weiter.
Vielen Dank euch allen für die Tips.
Ein Schleifkontakt kostet übrigens 6€ netto.
Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
Jetzt geht's weiter.

Vielen Dank euch allen für die Tips.
Ein Schleifkontakt kostet übrigens 6€ netto.
Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
James Cook - Mercedes T1 309D
1985 Bj
Motor OM617
Automatikgetriebe
1985 Bj
Motor OM617
Automatikgetriebe