... und was sonst nirgends reinpasst, wie z. B. Lost & Found, Kochrezepte.
Allgemeine Technik-Fragen zum Wohnmobil gehören in die Rubrik "Modellübergreifend"
-
Jürgen
- Beiträge: 1449
- Registriert: 05.09.2007 20:46
- Wohnort: Meckl.Vorp.
Beitrag
von Jürgen » 21.06.2018 19:21
Danke Malte!
Da war die Westfalia-Welt noch übersichtlich!
Kann mir ein schmunzeln bei den Ausstattungsdetails nicht verkneifen.
Gruß Jürgen
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km
-
Cindy1978
- Beiträge: 9
- Registriert: 13.05.2018 17:44
Beitrag
von Cindy1978 » 21.06.2018 19:57
So ein schönes Zeitdokument!
Mit dem JC komfortabel ans Ziel. ZÜGIG

. Sicher. Es ist wunderbar formuliert.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
AndiP
- Beiträge: 2831
- Registriert: 25.06.2009 13:56
- Wohnort: Soest
Beitrag
von AndiP » 22.06.2018 07:18
Sehr schön, habe ich ich sofort gesichert.
Dazu passend: Prospekt von 1978:
Andi
1985er JC 309D mit 520.000km
-
Cindy1978
- Beiträge: 9
- Registriert: 13.05.2018 17:44
Beitrag
von Cindy1978 » 22.06.2018 18:17
Hallo Andi!
Woran erkennst du denn, dass das Prospekt von 1978 ist?
Wir haben noch einen weiteren Prospekt (in Form dessen, was Malte schickte) von 1981 für den James Cook u den Skipper. Da wir keinen Dachgepäckträger haben, auch keine Vorrichtung, und im Prospekt unseres Busses auch nichts davon geschrieben steht; gab es tatsächlich nicht mal bei den Zusatzausstattungen; gingen wir davon aus, dass das erst später möglich gewesen sein kann. Denn im Prospekt von 1981 ist der Dachgepäckträger bereits Standardausstattung. Zusatz wäre der Sack gewesen.
Ich bin an der Geschichte der James Cooks sehr interessiert, finde im Netz allerdings wenig darüber.
Weiß eine/r von euch noch mehr darüber?
Gibt es mehr Dokumente?
Liebe Grüße , Cindy
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Chrisco
- Beiträge: 30
- Registriert: 02.07.2015 16:40
Beitrag
von Chrisco » 22.06.2018 19:10
Und knapp ein Jahrzehnt später gab’s ihn auch zu mieten, ab 104 DM pro Tag:
Viele Grüße
Christoph
Keinen JC T1 gefunden, Arnold 35L, Bj. 87, H-Kennzeichen gekauft.
-
Jürgen
- Beiträge: 1449
- Registriert: 05.09.2007 20:46
- Wohnort: Meckl.Vorp.
Beitrag
von Jürgen » 22.06.2018 20:02
Du liebe Güte! Was taucht denn hier nur alles auf. Geil!!!
Ich habe auch nicht weggeschmissen.
Habe noch alles aus dem Jahr 2000.
Auch schon 18 Jahre her. Schön ist's, sich das alte Zeug's anzuschauen, unsere Kinder später erst mal....
Gruss Jürgen
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km
-
Jürgen
- Beiträge: 1449
- Registriert: 05.09.2007 20:46
- Wohnort: Meckl.Vorp.
Beitrag
von Jürgen » 22.06.2018 20:05
Irgendwie verrückt

- Screenshot_20180622-210317.jpg (831.39 KiB) 8686 mal betrachtet
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km
-
AndiP
- Beiträge: 2831
- Registriert: 25.06.2009 13:56
- Wohnort: Soest
Beitrag
von AndiP » 22.06.2018 21:56
Ob der Prospekt von 78 ist weiß ich natürlich nicht genau, steht leider nicht drauf.
Für mich sind alle JC vor Baujahr 85 .. 78er. Daher habe ich denmit der Bezeichnung78 gespeichert. Ob es zwischen 78 und 85 noch Modellpflege (ausser der Einführung des OM617) gab entzieht sich meiner Kenntnis.
1985er JC 309D mit 520.000km
-
RolandD
- Beiträge: 66
- Registriert: 02.03.2014 14:30
Beitrag
von RolandD » 24.06.2018 13:53
Hallo,
Schöne Prospekte.
Der von Andi muss von Anfang der achtziger Jahre sein.
Die Modellpflegen lassen sich meiner Meinung nach grob einteilen:
Bis 1981: nur Hecktüre
Bis 1984: Hecktüren und Schiebetür
Ab 1985: nur Schiebetür
Schöne Grüße
Roland
1984er James Cook T1 309D
-
reinhard_f
- Beiträge: 918
- Registriert: 24.05.2013 21:47
- Wohnort: Ellerbek bei HH
Beitrag
von reinhard_f » 25.06.2018 05:42
Falls jemand alte Prospekte sucht kann ich gegen Erstattung der Kosten (kopieren und Porto) eventuell behilflich sein Kopien zu beschaffen. Originale werden verständlicherweise keine rausgegeben.
Der COC e.V unterhält seit 30 Jahren ein Archiv in dem alles über Camping gesammelt wird Bücher, Zeitungen, Technische Beschreibungen und vorallem Prospekte.
Da es allerdings in Deutschland seit etwa 1920 geschätzte 110-120 Hersteller von Campingfahrzeugen mit teilweise vielen, vielen unterschiedlichen Modellen gegeben hat kann nicht garantiert werden dass wirklich etwas für ein bestimmtes Modell vorhanden ist.
Wer Bäume pflanzt, obwohl er weiß ,das er nie in deren Schatten sitzen wird, hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
James Cook 207D Automatik (Modell 1978-1995 Typ 1) EZ 1978, H Nummer, Heckeinstig 
-
Cindy1978
- Beiträge: 9
- Registriert: 13.05.2018 17:44
Beitrag
von Cindy1978 » 26.06.2018 17:15
Lieber Reinhard,
über alles, was den JC von 1978 betrifft, würde ich mich riesig freuen!
Wir haben so einen wie ihr. Nur Heckeinstieg und lange Sitzbänke.
Über gefundenes kannst Du mich auch gern per e-Mail kontaktieren.
cindyhaack@gmx.de
Danke im Voraus!
Grüße, Cindy
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
CGN
- Beiträge: 401
- Registriert: 04.07.2016 12:58
- Wohnort: Köln
Beitrag
von CGN » 10.07.2018 10:24
Chrisco hat geschrieben: ↑22.06.2018 19:10
Und knapp ein Jahrzehnt später gab’s ihn auch zu mieten, ab 104 DM pro Tag:
Viele Grüße
Christoph
Weißt du von welchem Vermieter das war?
Meiner war im ersten Leben bei Inter Rent in Hamburg zugelassen. Das Automatikgetriebe habe ich auch.
Vorteil vom Mietfahrzeug ist, ich habe jede Menge Schlüssel. Ich glaube 6 ganze Sätze. Wenn ich also mal einen verliere ist das kein Problem

James Cook - Mercedes T1 309D
1985 Bj
Motor OM617
Automatikgetriebe
-
Chrisco
- Beiträge: 30
- Registriert: 02.07.2015 16:40
Beitrag
von Chrisco » 10.07.2018 18:41
CGN hat geschrieben: ↑10.07.2018 10:24
Weißt du von welchem Vermieter das war?
Meiner war im ersten Leben bei Inter Rent in Hamburg zugelassen.
Das ist tatsächlich auch ein InterRent-Prospekt von 1987.
Viele Grüße
Christoph
Keinen JC T1 gefunden, Arnold 35L, Bj. 87, H-Kennzeichen gekauft.