Hallo zusammen,
hat das schon mal jemand gemacht? Bei meinem 92er 310 fand der TÜV die eingebauten Gummis vorne nicht mehr so prickelnd...
Ich hab mir schon neue Lemförder Gummis besorgt, hab aber Sorge, dass ich die nicht in die Augen gezogen bekomme.
Der "Kerndurchmesser" der Gummis - und damit wahrscheinlich auch der Durchmesser der Augenöffnung - ist ca. 33mm, aber die beiden Wülste an den Enden haben fast 39mm. Bei einem Versuch die Gummis in ein Rohr mit 33mm Innendurchmesser zu ziehen (mit viel Vaseline) hab ich abgebrochen, weil ich Angst hatte das Gummi kaputt zu ziehen. Bin ich da nur zu zimperlich, oder mache ich etwas verkehrt?
Danke für Eure Hilfe.
Viele Gruesse
Klaus
Blattfedergummilager vorne erneuern
Blattfedergummilager vorne erneuern
JC '92 - 310 LPG Automatik 105PS 

- KlassikJames
- Beiträge: 1133
- Registriert: 15.12.2015 20:11
- Wohnort: Kreis Viersen
Re: Blattfedergummilager vorne erneuern
Mit einer Werkstattpresse geht der Austausch ganz gut.
Ich kenne keine Alternative dazu.
Gruß,
Klassikjames
Ich kenne keine Alternative dazu.
Gruß,
Klassikjames
Cookies sind auf dieser Website ausdrücklich erlaubt.
Leistungsarm und abgasstark
JC Klassik '94 - 310D Automatik
Leistungsarm und abgasstark

JC Klassik '94 - 310D Automatik
Re: Blattfedergummilager vorne erneuern
Hallo Klassikjames,
da braucht man ganz bestimmt keine Werkstattpresse für. Die kann man locker mit einer Gewindestange, 2 Muttern und 2 unterschiedlich grossen Unterlegscheiben in die Augen einziehen. Mein Problem ist, dass ich Angst habe die Wulst auf der Einziehseite kaputt zu machen, aber vielleicht bin ich wirklich nur zu Vorsichtig.
Viele Gruesse
Klaus
da braucht man ganz bestimmt keine Werkstattpresse für. Die kann man locker mit einer Gewindestange, 2 Muttern und 2 unterschiedlich grossen Unterlegscheiben in die Augen einziehen. Mein Problem ist, dass ich Angst habe die Wulst auf der Einziehseite kaputt zu machen, aber vielleicht bin ich wirklich nur zu Vorsichtig.
Viele Gruesse
Klaus
JC '92 - 310 LPG Automatik 105PS 

Re: Blattfedergummilager vorne erneuern
Ich hab das zwar noch nicht gemacht, würde aber, wenn es nicht von alleine reinflutscht, den gespannten Gummi versuchen mit einem dicken, flachen Schraubenzieher rundum immer wieder reinzudrücken, natürlich ohne den Gummi zu beschädigen.
Gruß Peter
Gruß Peter

310 D EZ.08/94 mit 224000km 
