Hallo zusammen,
bei meinen 310D mit Servo ohne Klima quietscht seit kurzem der Keilrippenriemen...
Wie aufwändig ist es beim T1 diesen zu tauschen oder welche Kosten entstehen bei so einer Aktion in der Werkstatt?
Spannarm würde ich gleich mittauschen.
Kennt jemand eine gute und am besten günstige Werkstatt in München oder Umland?
schonmal vielen Dank für eure Hilfe.
Ralf
Keilrippenriemen wechsel?
Re: Keilrippenriemen wechsel?
Hallo zusammen,
beim letzten Ölwechsel im Juni bin ich von einem Werkstattmitarbeiter auf einen defekten Keilrippenriemen aufmerksam gemacht worden (man konnte das nur von unten sehen). Dass die Rückfahrt vom Frühjahrstreffen in Klüsserath nach Hause noch ohne Totalausfall des Riemens geklappt hat, war einfach Glück.
Der Austausch ist ein wenig aufwändig, weil Kühler und Frontblech ausgebaut werden müssen. Die Antriebsscheibe auf der Kurbelwelle ist bei der Reparatur auch gewechselt worden (Ursache für den Verschleiß des Keilrippenriemens).
Materialkosten : Riemenscheibe € 124,50, 2 Verriegelungen € 15,00, Keilriemen € 25,59, 2l Frostschutz € 15,98
Lohnkosten : € 210,00
Als Orientierung: Kosten Stand Anfang Juli 2019, Freie Werkstatt im Zentrum Deutschlands (Baunatal) Incl. Steuer.
Viel Spaß beim Werkeln wünscht Günter Unverzagt
beim letzten Ölwechsel im Juni bin ich von einem Werkstattmitarbeiter auf einen defekten Keilrippenriemen aufmerksam gemacht worden (man konnte das nur von unten sehen). Dass die Rückfahrt vom Frühjahrstreffen in Klüsserath nach Hause noch ohne Totalausfall des Riemens geklappt hat, war einfach Glück.
Der Austausch ist ein wenig aufwändig, weil Kühler und Frontblech ausgebaut werden müssen. Die Antriebsscheibe auf der Kurbelwelle ist bei der Reparatur auch gewechselt worden (Ursache für den Verschleiß des Keilrippenriemens).
Materialkosten : Riemenscheibe € 124,50, 2 Verriegelungen € 15,00, Keilriemen € 25,59, 2l Frostschutz € 15,98
Lohnkosten : € 210,00
Als Orientierung: Kosten Stand Anfang Juli 2019, Freie Werkstatt im Zentrum Deutschlands (Baunatal) Incl. Steuer.
Viel Spaß beim Werkeln wünscht Günter Unverzagt
Re: Keilrippenriemen wechsel?
Hi Günter,
so ganz kann ich das jetzt nicht nachvollziehen.
Zum Wechsel des Riemens muss meiner Meinung nach keinesfalls der Kühler und das Blech entfernt werden.
Und obwohl ich gerade nicht unterm Auto liege, bilde ich mir ein, dass ich auch die Riemenscheibe der Kurbelwelle ohne Ausbau hinbekomme.
Nur bei den Umlenkrollen und dem Spannarm wird es kritisch, da muss das raus. Wobei der Spannarm normal nicht kaputt geht, sondern nur das Lager, das es einzeln zu kaufen gibt.
Ich beziehe mich natürlich auf den oben genannten 310D mit OM602 Motor.
Gruß Peter
so ganz kann ich das jetzt nicht nachvollziehen.
Zum Wechsel des Riemens muss meiner Meinung nach keinesfalls der Kühler und das Blech entfernt werden.
Und obwohl ich gerade nicht unterm Auto liege, bilde ich mir ein, dass ich auch die Riemenscheibe der Kurbelwelle ohne Ausbau hinbekomme.
Nur bei den Umlenkrollen und dem Spannarm wird es kritisch, da muss das raus. Wobei der Spannarm normal nicht kaputt geht, sondern nur das Lager, das es einzeln zu kaufen gibt.
Ich beziehe mich natürlich auf den oben genannten 310D mit OM602 Motor.
Gruß Peter
310 D EZ.08/94 mit 224000km