Solar panel on a 1993 James Cook
Solar panel on a 1993 James Cook
Hello,
I'm going to install a 140W flexible solar panel on the front part of my James Cook's roof.
I'm looking for some advices about the best passage for the cables from the panel to the batteries... Does anyone have some experience ?
Thanks a lot !
I'm going to install a 140W flexible solar panel on the front part of my James Cook's roof.
I'm looking for some advices about the best passage for the cables from the panel to the batteries... Does anyone have some experience ?
Thanks a lot !
Re: Solar panel on a 1993 James Cook
Un saludo... esta es la solución que yo adopté para asegurar la estanqueidad de las conducciones, sin necesidad de taladrar el casco... y a través del armario ropero, acceder al panel lateral para instalar el regulador... espero que te sirva.
Ein Gruß ... dies die Lösung, die ich nahm die Dichtigkeit der Rohre zu gewährleisten, ohne den Rumpf bohren ... und durch die Garderobe, die seitliche Abdeckung Zugriff auf den Regler zu installieren ... hoffen, dass Sie dienen .
Ein Gruß ... dies die Lösung, die ich nahm die Dichtigkeit der Rohre zu gewährleisten, ohne den Rumpf bohren ... und durch die Garderobe, die seitliche Abdeckung Zugriff auf den Regler zu installieren ... hoffen, dass Sie dienen .
- Dateianhänge
-
- unnamed.jpg (613.61 KiB) 3670 mal betrachtet
-
- IMG_1311.JPG (1.52 MiB) 3670 mal betrachtet
nico
Re: Solar panel on a 1993 James Cook
Thanks for the tips and the pictures !
Unfortunately I don't have enough space at the back of the roof, where you put your panel.
My panel is 148 x 56 cm, so I have to put on the front part (see picture).
But going through the "window" (I don't know the correct term...) might be a good idea, I'll take a closer look tomorrow.
Unfortunately I don't have enough space at the back of the roof, where you put your panel.
My panel is 148 x 56 cm, so I have to put on the front part (see picture).
But going through the "window" (I don't know the correct term...) might be a good idea, I'll take a closer look tomorrow.
Solar panel on a 1993 James Cook
Hallo,
unten mal ein Bild meiner 270W-Anlage. 170W auf dem Dach, 100W auf der Staukiste am Heck.
Ich habe die Solar-Leitungen der 170W auch durch das kleine Fenster in der Dachschräge geführt. Das 100W Panel ist an der Steckdose der Anhängerkupplung angeschlossen.
Ob ein flexibles Panel vorne auf dem Dach montiert werden kann? Ich bin mir nicht sicher. Diese Fläche ist in zwei Dimensionen gewölbt, wie ein Ball. Du solltest das Panel erst mal zur Probe darauf legen und schauen ob es auf der ganzen Fläche auf dem Dach aufliegt, oder ob sich Wellen und Blasen bilden.
Andi
unten mal ein Bild meiner 270W-Anlage. 170W auf dem Dach, 100W auf der Staukiste am Heck.
Ich habe die Solar-Leitungen der 170W auch durch das kleine Fenster in der Dachschräge geführt. Das 100W Panel ist an der Steckdose der Anhängerkupplung angeschlossen.
Ob ein flexibles Panel vorne auf dem Dach montiert werden kann? Ich bin mir nicht sicher. Diese Fläche ist in zwei Dimensionen gewölbt, wie ein Ball. Du solltest das Panel erst mal zur Probe darauf legen und schauen ob es auf der ganzen Fläche auf dem Dach aufliegt, oder ob sich Wellen und Blasen bilden.
Andi
1985er JC 309D mit 520.000km
Re: Solar panel on a 1993 James Cook
Hi Andi,
Thanks for the infos.
I have no other choice than using a flexible panel on the front side of the roof. Otherwise my two windows will be condemned...
The panel being 56 cm wide, after checking, the curve on the sides will be very small, so I guess it will be fine.
I'll pass the cables trough the little window and then maybe through a corner of the grid.
Can this little window be opened...?
Thanks !
Thanks for the infos.
I have no other choice than using a flexible panel on the front side of the roof. Otherwise my two windows will be condemned...
The panel being 56 cm wide, after checking, the curve on the sides will be very small, so I guess it will be fine.
I'll pass the cables trough the little window and then maybe through a corner of the grid.
Can this little window be opened...?
Thanks !
Re: Solar panel on a 1993 James Cook
Nein, das kleine Fenster kann nicht geöffnet werden. Aber hinter den 2 großen unteren Löchern verbergen sich Schrauben. Damit kann man die Fensterscheibe entfernen.
Dieses Fenster ist eine Zwangslüftung für das Wohnmobil, die Scheibe ist nicht dicht. Damit kann man die Kabel leicht hindurch schieben.
Schau dir meine Lösung an, die Solarpanele unterzubringen: Ich habe sie etwa 10cm über dem Dach aufgebaut. Die Dachfenster bleiben dann öffenbar.
Andi
Dieses Fenster ist eine Zwangslüftung für das Wohnmobil, die Scheibe ist nicht dicht. Damit kann man die Kabel leicht hindurch schieben.
Schau dir meine Lösung an, die Solarpanele unterzubringen: Ich habe sie etwa 10cm über dem Dach aufgebaut. Die Dachfenster bleiben dann öffenbar.
Andi
1985er JC 309D mit 520.000km
- KlassikJames
- Beiträge: 1096
- Registriert: 15.12.2015 20:11
- Wohnort: Kreis Viersen
Re: Solar panel on a 1993 James Cook
Ich habe das Kabel mit einer Kabeldurchführung nach innen gebracht, weil ich das Moskitonetz nicht beschädigen wollte.
Die Durchführung ist in Fahrrichtung gesehen links neben der Zwangsentlüftung auf das Dach geklebt.
Das Kabel kommt im Schrank an und dort habe ich auch den Solarregler montiert.
Mit der Abführung von Wärme am Regler gab es bisher keine Probleme.
Die Durchführung ist in Fahrrichtung gesehen links neben der Zwangsentlüftung auf das Dach geklebt.
Das Kabel kommt im Schrank an und dort habe ich auch den Solarregler montiert.
Mit der Abführung von Wärme am Regler gab es bisher keine Probleme.
Cookies sind auf dieser Website ausdrücklich erlaubt.
Leistungsarm und abgasstark
JC Klassik '94 - 310D Automatik
Leistungsarm und abgasstark
JC Klassik '94 - 310D Automatik
Re: Solar panel on a 1993 James Cook
Hi, wäre es möglich mir ein paar Fotos (auch gerne per PN) zu senden?KlassikJames hat geschrieben: ↑20.12.2016 14:11Ich habe das Kabel mit einer Kabeldurchführung nach innen gebracht, weil ich das Moskitonetz nicht beschädigen wollte.
Die Durchführung ist in Fahrrichtung gesehen links neben der Zwangsentlüftung auf das Dach geklebt.
Das Kabel kommt im Schrank an und dort habe ich auch den Solarregler montiert.
Mit der Abführung von Wärme am Regler gab es bisher keine Probleme.
Danke. Ich überlege auf meinem JC Klassik, Bj93 auch Solar zu montieren.
Gruß, Flo
310D Baujahr 1993.
- KlassikJames
- Beiträge: 1096
- Registriert: 15.12.2015 20:11
- Wohnort: Kreis Viersen
Re: Solar panel on a 1993 James Cook
Bei dem Foto mit der Gasflasche im Kleiderschrank neben den vielen elektronischen Geräten wird mir doch etwas schwindelig.
Andere Länder, andere Sitten...
Gruß,
Klassikjames
Andere Länder, andere Sitten...
Gruß,
Klassikjames
Cookies sind auf dieser Website ausdrücklich erlaubt.
Leistungsarm und abgasstark
JC Klassik '94 - 310D Automatik
Leistungsarm und abgasstark
JC Klassik '94 - 310D Automatik
- reinhard_f
- Beiträge: 918
- Registriert: 24.05.2013 21:47
- Wohnort: Ellerbek bei HH
Re: Solar panel on a 1993 James Cook
Andere Länder andere Physik.
Wer Bäume pflanzt, obwohl er weiß ,das er nie in deren Schatten sitzen wird, hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
James Cook 207D Automatik (Modell 1978-1995 Typ 1) EZ 1978, H Nummer, Heckeinstig
James Cook 207D Automatik (Modell 1978-1995 Typ 1) EZ 1978, H Nummer, Heckeinstig