Hallo!
Ich bin neu hier und auch nicht so richtig sicher, wo meine Anfrage reingehört.
Mein Name ist Pete und ich bin auf wundersame Weise an einen ehemaligen Feuerwehrbus MB 310 / 601 gekommen, den ich eventuell als Reisefahrzeug nutzen möchte.
Der Bus ist allgemein, soweit ich das einschätzen kann, in einem sehr guten Zustand trotz Baujahr 1978. Mit 21.500 KM hat der Gute auch noch nicht so viel gesehen von der Welt.
Motorlauf ist ok, technisch alles in Ordnung.
Meine Fragen nun an das Forum hier bzw. an die Experten:
1. Wo sind die Schwachstellen bzw. auf was sollte als erstes geachtet werden?
2. Ich habe leider keine Unterlagen zu dem Fahrzeug, also weder Zulassungsbescheinigung Teil I oder II
Der freundliche Herr vom TÜV meinte, ich solle doch bitte ein "Datenblatt von Mercedes Benz für eine § 21 StVZO-Begutachtung" besorgen. Hat sowas eventuell jemand hier im Forum und könnte es mir als Scan etc. zukommen lassen?
3. Ich habe noch keinen TÜV für das Fahrzeug und würde gerne wissen, welche Reifen ich montieren darf / kann.
Soweit ich Infos gefunden habe, sollte die Größe 205R14C sein. Hat jemand Tipps dafür?
4. Ich wollte mir einen Dachgepäckträger zulegen, auch hier wäre ich für eine Kaufberatung sehr dankbar. Was fahrt ihr den so?
Viele Fragen, und ich bin für jeden Tipp oder Hinweis dankbar.
Grüße
Pete
Mercedes Benz 310 / 602
Re: Mercedes Benz 310 / 602
Hallo Pete,
willkommen hier im James-Cook-Forum. Hier im Forum geht es um Wohnmobile von Westfalia, aufgebaut auf Mercedes T1 Bremer.
Für alte Mercedes-Transporter im allgemeinen empfehle ich dir www.busfreaks.de.
Um deine Fragen zu beantworten:
1. Schwachstellen- Rost. Überall. Technik ist eigentlich unproblematisch. Allerdings sind Standschäden möglich, die können aufwändig und teuer sein. Standschäden können an alles Bauteilen entstehen., sogar am Motor.
2. Gibts nur bei Mercedes, mit Fahrgestellnummer DEINES Fahrzeugs. Kopie nutzt nichts. Geh zu deinem lokalen Händer, beantrage dort das entsprechende Papier. Kostet natürlich.
3. 205R14C, 215R14C, 225/70R15C sind serienmäßig möglich. Weiteres in Einzelabnahme möglich.
4. Keine Ahnung
Du hast zwar nicht danach gefragt:
Aber wenn du ein Feuerwehrfahrzeug zu einem Wohnmobil umbaust, kannst du das H-Kennzeichen vergessen. Wenn du den Oldtimerstatus anstrebst, dann muß der Wagen optisch Feuerwehr bleiben. Dazu gehört keine Wohnausstattung. Zur Sondersignalanlage musst du bei deinem Kreis nachfragen, da kocht jeder Kreis sein eigenes Süppchen. Manche verlangen die vollständige Demontage, andere wiederum verlangen nur die Abdeckung.
Über den Spritverbrauch eines 308 bist du dir im Klaren? Unter 14 Liter wird der alte M115 kaum zu fahren sein (wenn ich richtig informiert bin).
Andi
willkommen hier im James-Cook-Forum. Hier im Forum geht es um Wohnmobile von Westfalia, aufgebaut auf Mercedes T1 Bremer.
Für alte Mercedes-Transporter im allgemeinen empfehle ich dir www.busfreaks.de.
Um deine Fragen zu beantworten:
1. Schwachstellen- Rost. Überall. Technik ist eigentlich unproblematisch. Allerdings sind Standschäden möglich, die können aufwändig und teuer sein. Standschäden können an alles Bauteilen entstehen., sogar am Motor.
2. Gibts nur bei Mercedes, mit Fahrgestellnummer DEINES Fahrzeugs. Kopie nutzt nichts. Geh zu deinem lokalen Händer, beantrage dort das entsprechende Papier. Kostet natürlich.
3. 205R14C, 215R14C, 225/70R15C sind serienmäßig möglich. Weiteres in Einzelabnahme möglich.
4. Keine Ahnung
Du hast zwar nicht danach gefragt:
Aber wenn du ein Feuerwehrfahrzeug zu einem Wohnmobil umbaust, kannst du das H-Kennzeichen vergessen. Wenn du den Oldtimerstatus anstrebst, dann muß der Wagen optisch Feuerwehr bleiben. Dazu gehört keine Wohnausstattung. Zur Sondersignalanlage musst du bei deinem Kreis nachfragen, da kocht jeder Kreis sein eigenes Süppchen. Manche verlangen die vollständige Demontage, andere wiederum verlangen nur die Abdeckung.
Über den Spritverbrauch eines 308 bist du dir im Klaren? Unter 14 Liter wird der alte M115 kaum zu fahren sein (wenn ich richtig informiert bin).
Andi
1985er JC 309D mit 520.000km