Wassertank / Wasserverteilung

die älteren Modelle (T1), inkl. Skipper und Marco Polo
Antworten
Benutzeravatar
wurstsalat
Beiträge: 19
Registriert: 15.09.2019 17:09
Wohnort: Hamburg

Wassertank / Wasserverteilung

Beitrag von wurstsalat » 18.06.2020 16:39

Hallo Schwarm,

ich bin gerade dabei herauszufinden wie die Wasserverteilung in meinem James Cook Baujahr 88 Westfalia Ausbau, funktioniert und komme irgendwie nicht weiter. Ich hatte Wasser in den Tank eingefüllt. In der Küche kommt Wasser an. Bei der Spülung im Klo höre ich zwar die Pumpe laufen und auch irgendwo Wasser durchlaufen, Wasser kommt in der Toilette aber nicht an.

Dann stellte ich fest, dass das Wasser anscheinend nicht im Schmutzwassertank landet. Es lief unten einfach aus einem Schlauch Stück aus. Das befindet sich etwas vor dem Schmutzwassertank auf höhe der Blattfeder!! Wie bekomme ich das Wasser in den Schmutzwasser Tank?

Boiler:
Ist es richtig, dass ich das Warmwasser laufen lasse und es dann automatisch in den Boiler läuft, bis dieser voll ist?

In dem Schränkchen rechts neben der Nasszelle sind Verteiler an den Schläuchen angebracht. Ist das normal ab Werk, oder sind die nachträglich angebracht worden?
Kann mir jemand sagen welche Stellung was bewirkt? Das Bild hänge ich an.

Es wäre großartig wenn ihr mir helfen könntet.
Dateianhänge
24BC4A77-8C6D-42B5-BD7D-85A48AC199C1.jpeg
24BC4A77-8C6D-42B5-BD7D-85A48AC199C1.jpeg (394.52 KiB) 754 mal betrachtet
EACD31EB-CFF8-457E-B541-135DFB6DA6A6.jpeg
EACD31EB-CFF8-457E-B541-135DFB6DA6A6.jpeg (1.53 MiB) 754 mal betrachtet
33B178A4-6FF6-42C8-9A67-CADEED09CE52.jpeg
33B178A4-6FF6-42C8-9A67-CADEED09CE52.jpeg (3.39 MiB) 754 mal betrachtet

Benutzeravatar
KlassikJames
Beiträge: 1133
Registriert: 15.12.2015 20:11
Wohnort: Kreis Viersen

Re: Wassertank / Wasserverteilung

Beitrag von KlassikJames » 18.06.2020 16:48

Hallo Wurstsalat,

die beiden Ventile dienen zum Ablassen des Wassers aus dem Schlauchsystem und dem Boiler.
Wenn die Ventile geöffnet sind, landet das Wasser aus dem Kalt- und Warmwasserkreis wie von dir beschrieben unter dem Fahrzeug.
Das sollte man vor dem "Winterschlaf" machen um Frostschäden und Schimmel im System zu vermeiden.

im Sommerbetrieb sind beide Ventile geschlossen.

Wenn du Wasser in den Abfluss von Küche, Bad oder Dusche gibst, sollte es in den Abwssertank fließen.

Den Boiler füllst du, in dem du einen oder beide Warmwasserhähne aufdrehst.

Gruss,

Klassikjames
Cookies sind auf dieser Website ausdrücklich erlaubt.

Leistungsarm und abgasstark 8)

JC Klassik '94 - 310D Automatik

Benutzeravatar
wurstsalat
Beiträge: 19
Registriert: 15.09.2019 17:09
Wohnort: Hamburg

Re: Wassertank / Wasserverteilung

Beitrag von wurstsalat » 18.06.2020 16:59

Hallo Klassikjames,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Das ist schon mal gut zu wissen, danke dir!

Ist es bei dem Schwarzen Sperrhahn egal, ob er nach links oder rechts gekippt wird? Quasi zu ist zu, oder ergeben sich noch Unterschiede in welche Richtung er gekippt wird.

Und dann würd mich noch interessieren ob die beiden Hähne Funktionen für dich allein haben und oder das einfach doppelt und bringt das selbe Ergebnis?

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2844
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: Wassertank / Wasserverteilung

Beitrag von AndiP » 18.06.2020 17:11

wurstsalat hat geschrieben:
18.06.2020 16:59
Ist es bei dem Schwarzen Sperrhahn egal, ob er nach links oder rechts gekippt wird? Quasi zu ist zu, oder ergeben sich noch Unterschiede in welche Richtung er gekippt wird.

Und dann würd mich noch interessieren ob die beiden Hähne Funktionen für dich allein haben und oder das einfach doppelt und bringt das selbe Ergebnis?
Moin,

die Hebelstellung ist egal. Neben dem Ablasshahn ist das ein Überdruckventil für den Warmwasserkreislauf. Wenn sich beim Wasser erwärmen zu viel Druck aufbaut, so wird das über das Überdruckventil ab"geblasen".
Das zweite Ventil sitzt nahezu an tiefster Stelle des Kaltwassersystems.

Das Ablassventil des Tanks hast du gefunden? Und beim Winterentwässern soll man den Duschschlauch möglichst hoch aufhängen, damit alles Wasser heraus läuft.

Das Wasser soll in der Toilette ankommen? Du meinst im Waschbecken der Nasszelle. Die Toilette ist normalerweise eine tragbare PortaPotti, die keinen Spülwasseranschluß hat.

Andi
1985er JC 309D mit 520.000km

Benutzeravatar
wurstsalat
Beiträge: 19
Registriert: 15.09.2019 17:09
Wohnort: Hamburg

Re: Wassertank / Wasserverteilung

Beitrag von wurstsalat » 18.06.2020 17:59

Hey Andi,

vielen Dank dir! Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, müsste es so sein, ich auf dem Bild gekennzeichnet? Und auch, dass so beide Hähne offen sind, sodass das das Wasser halt aus dem kompletten System abgelassen wird.

Nein, ich meinte schon in der Toilette. In unserm jc ist zwar ein PortaPoti drin, dieses ist aber in einer Konsole fest verbaut. Auch der Fäkalientank ist durch eine Klappe außen am Fahrzeug zu entnehmen. Wenn aber die Ventile offen waren, ist jetzt auch klar, weshalb die Pumpe zwar zu hören war, aber kein Wasser ankam
Dateianhänge
F39C6F9E-7B90-4D15-8F08-672B411C82A7.jpeg
F39C6F9E-7B90-4D15-8F08-672B411C82A7.jpeg (949.85 KiB) 729 mal betrachtet

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 1 (1978-1995)“