Dachluke Bad und Küche ersetzen
Dachluke Bad und Küche ersetzen
Moin,
eigentlich hatte ich das schon vor zwei Jahren vor, aber wie das so ist, kam damals was dazwischen. Nun muss es aber sein, da eine der beiden Luken gebrochen ist. Ich habe hier schon viel gesucht und gelesen. Die meisten von Euch haben wohl das Mini Heki verbaut. Alternativ wird auch vom REMItop Vario II berichet.
Nun meine Frage:
1) Was ist empfehlenswerter: Heki oder Remis? (interessant finde ich am Remis die Kurbelvariante, meine alten Orginalfenstern haben auch ne Kurbel und das fand ich sehr praktisch) Oder gibt's inzwischen noch andere/bessere Alternativen?
2) Gibt's unterschiede beim Einbau zu beachten?
Freue mich auf Eure Tipps
Stefan
eigentlich hatte ich das schon vor zwei Jahren vor, aber wie das so ist, kam damals was dazwischen. Nun muss es aber sein, da eine der beiden Luken gebrochen ist. Ich habe hier schon viel gesucht und gelesen. Die meisten von Euch haben wohl das Mini Heki verbaut. Alternativ wird auch vom REMItop Vario II berichet.
Nun meine Frage:
1) Was ist empfehlenswerter: Heki oder Remis? (interessant finde ich am Remis die Kurbelvariante, meine alten Orginalfenstern haben auch ne Kurbel und das fand ich sehr praktisch) Oder gibt's inzwischen noch andere/bessere Alternativen?
2) Gibt's unterschiede beim Einbau zu beachten?
Freue mich auf Eure Tipps
Stefan
Stefan
JC 2003, silber
JC 2003, silber
Re: Dachluke Bad und Küche ersetzen
Vorteil vom MiniHeki ist der lange Überstand nach hinten. So kann es bei leichtem Regen offen bleiben.
Aber der Einbau ist grenzwertig. Deine Original Luken sind 425x425mm. Das Heki hat 400x400mm.
Bei mir deckte es damals so grade ab und war dicht.
Im Bad hast du aber das Problem, dass die Klappe vom Wäscheleinenfach mit dem Innenrahmen evtl. kollidiert.
Leider hattte Westfalia damals starke Toleranzen bei den Ausschnitten. Handmade halt. Bei Bekannten wollte ich das MiniHeki über der Küche montieren. Leider war der Ausschnitt zu groß und der Rahmen deckte nicht ab.
Daher solltest du das vorher genau prüfen.
Das RemiTop Vario 2 passt von den Massen her nur bei dir über den Küchenblock 700x500mm. Oder meinst du ein anderes Modell??
Beim VarioTop ist außerdem das Getriebe zu schwach ausgelegt. Sowas habe ich bei einem Fahrzeug nun schon zum 3-mal getauscht. Ist zwar kein großer Aufwand aber teuer und nervig wenn die Luke nicht schließt. Kann man in diversen Foren auchnachlesen.
Aber der Einbau ist grenzwertig. Deine Original Luken sind 425x425mm. Das Heki hat 400x400mm.
Bei mir deckte es damals so grade ab und war dicht.
Im Bad hast du aber das Problem, dass die Klappe vom Wäscheleinenfach mit dem Innenrahmen evtl. kollidiert.
Leider hattte Westfalia damals starke Toleranzen bei den Ausschnitten. Handmade halt. Bei Bekannten wollte ich das MiniHeki über der Küche montieren. Leider war der Ausschnitt zu groß und der Rahmen deckte nicht ab.
Daher solltest du das vorher genau prüfen.
Das RemiTop Vario 2 passt von den Massen her nur bei dir über den Küchenblock 700x500mm. Oder meinst du ein anderes Modell??
Beim VarioTop ist außerdem das Getriebe zu schwach ausgelegt. Sowas habe ich bei einem Fahrzeug nun schon zum 3-mal getauscht. Ist zwar kein großer Aufwand aber teuer und nervig wenn die Luke nicht schließt. Kann man in diversen Foren auchnachlesen.
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht
[/b]
) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht


Re: Dachluke Bad und Küche ersetzen
Moin Stefan,
es gibt die originalen Dachhauben auch noch neu:
https://www.frankana.de/de/technik/fens ... 67332.html
Sie lassen jetzt mehr Licht durch als die alten und passen ohne Gefummel wegen der Größe. Ich hab' sie bei meinem Cook erneuert und bin zufrieden damit.
es gibt die originalen Dachhauben auch noch neu:
https://www.frankana.de/de/technik/fens ... 67332.html
Sie lassen jetzt mehr Licht durch als die alten und passen ohne Gefummel wegen der Größe. Ich hab' sie bei meinem Cook erneuert und bin zufrieden damit.
Was nützt der Tiger im Tank wenn hinter'm Steuer ein Esel sitzt?
Schön'n Gruß, Thomas
JC 312D Automatik, Bj.'96
Schön'n Gruß, Thomas
JC 312D Automatik, Bj.'96
Re: Dachluke Bad und Küche ersetzen
Moin,
danke für Eure Hinweise.
@Epeg: Das REMItop vario 2 gibts meines Wissens auch in 400 x 400
Für's Bad werde ich der Einfachheit halber dem Hinweis von Thomas folgen und das Original von Frankana bestellen.
Stefan
danke für Eure Hinweise.
@Epeg: Das REMItop vario 2 gibts meines Wissens auch in 400 x 400
Für's Bad werde ich der Einfachheit halber dem Hinweis von Thomas folgen und das Original von Frankana bestellen.
Stefan
Stefan
JC 2003, silber
JC 2003, silber
Dachluke Bad und Küche ersetzen
Hast recht. 400/400 gibt's auch.
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht
[/b]
) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht


Re: Dachluke Bad und Küche ersetzen
Hallo zusammen,
das Remis Remitop Vario II Ausstellvariante Dachfenster 40 x 40 cm
habe ich bei 2 James Cook im Bad und in der Küche erfolgreich eingebaut.
In Summe eine sehr gute Alternative zu den Kurbelluken. Bei Fragen einfach fragen.
Gruß aus Bonn, Jörg
das Remis Remitop Vario II Ausstellvariante Dachfenster 40 x 40 cm
habe ich bei 2 James Cook im Bad und in der Küche erfolgreich eingebaut.
In Summe eine sehr gute Alternative zu den Kurbelluken. Bei Fragen einfach fragen.
Gruß aus Bonn, Jörg
La Strada Regent L, 315 CDI, Solar, Klima, Trockentrenntoilette...
Re: Dachluke Bad und Küche ersetzen
Jörg, das ist aber nicht das Vario II.
Vario ist flacher und hat wahlweise einen Kurbelantrieb.
Vario ist flacher und hat wahlweise einen Kurbelantrieb.
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht
[/b]
) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht


Re: Dachluke Bad und Küche ersetzen
Ja, du hast recht. Aber ich denke es ging vorrangig um die Einbaumaße bzw. um die Möglichkeit 40 x 40 cm einzusetzen. Ich hatte bei beiden Autos eher das Problem, dass die Dachausschnitte zu klein sind, um einen 40 x 40 cm Fenster einzusetzen.
Das nächste Mal recherchiere ich mit Lesebrille und nicht auf dem Handy.
Sorry und einen schönen und sonnigen Sonntag,
Jörg aus Bonn
Das nächste Mal recherchiere ich mit Lesebrille und nicht auf dem Handy.
Sorry und einen schönen und sonnigen Sonntag,
Jörg aus Bonn
La Strada Regent L, 315 CDI, Solar, Klima, Trockentrenntoilette...
Re: Dachluke Bad und Küche ersetzen
Kurze Nachfrage zum Mini Heki bzw. VarioTop als Ersatz für die alte origial Dachhaube in der Küche:
Muss auch in der Küche ein Hilfsrahmen eingepasst werden, um den Ausschnitt zu verkleinern bzw. oben sogar ne Abdeckschablone angefertigt werden? Oder hat das Mini Heki so viel Überstand, dass es in dem vorhandenen Ausschnitt einfach so eingebaut werden kann?
In der Küche würde ich dann doch das noch hellere Dachfenster bevorzugen, auch wegen der nächtlichen Verdunkelungsmöglichkeit mit integrierter Jalousie.
Übrigens: Das Frankana, das ich im Bad ersetzt habe ist so unglaublich viel heller als das alte; und nicht nur wegen des ganzen Drecks, der sich im Lauf der Jahre aufm Dach angesammelt hat
Muss auch in der Küche ein Hilfsrahmen eingepasst werden, um den Ausschnitt zu verkleinern bzw. oben sogar ne Abdeckschablone angefertigt werden? Oder hat das Mini Heki so viel Überstand, dass es in dem vorhandenen Ausschnitt einfach so eingebaut werden kann?
In der Küche würde ich dann doch das noch hellere Dachfenster bevorzugen, auch wegen der nächtlichen Verdunkelungsmöglichkeit mit integrierter Jalousie.
Übrigens: Das Frankana, das ich im Bad ersetzt habe ist so unglaublich viel heller als das alte; und nicht nur wegen des ganzen Drecks, der sich im Lauf der Jahre aufm Dach angesammelt hat

Stefan
JC 2003, silber
JC 2003, silber
Re: Dachluke Bad und Küche ersetzen
Ich hab das damals in der Küche so gemacht, ohne Blende zum verkleinern. Es hat so gerade eben gereicht, allerdings solltest Du darauf achten, einen Holzrahmen zu bauen, der zum Heki passt, nicht zum Dachausschnitt. Der Rahmen sollte an der Oberseite eine Stufe haben, so dass ein Teil unterm Dach und ein Teil plan mit der Dachaussenhaut liegt. Innen dasselbe.
So hatte das zu kleine Heki eine absolut ebene Auflagefläche und kann sich beim anschrauben nicht verziehen.
Aber auch wenn Du doch ein Stück GFK zum verkleinern drunter legst - Um die Sache mit der Stufe im Holzrahmen kommt man aber nicht herum
So hatte das zu kleine Heki eine absolut ebene Auflagefläche und kann sich beim anschrauben nicht verziehen.
Aber auch wenn Du doch ein Stück GFK zum verkleinern drunter legst - Um die Sache mit der Stufe im Holzrahmen kommt man aber nicht herum
Re: Dachluke Bad und Küche ersetzen
Moin,
ich möchte einmal das Thema aufgreifen, weil es bei mir jetzt auch akut ist...
Die alten Dachluken hat einer meiner Vorbesitzer mit einem Insektenrepellent versaut. Nun würde ich sie gerne aus optischen Gründen austauschen. Bisher tauchen hier immer Heki und Remi auf. Deswegen die Frage, was gegen eine transparente Fiamma 40 spricht, wie sie beispielsweise beim Holländer angeboten wird.
Anbei noch die versauten alten Rahmen:
ich möchte einmal das Thema aufgreifen, weil es bei mir jetzt auch akut ist...
Die alten Dachluken hat einer meiner Vorbesitzer mit einem Insektenrepellent versaut. Nun würde ich sie gerne aus optischen Gründen austauschen. Bisher tauchen hier immer Heki und Remi auf. Deswegen die Frage, was gegen eine transparente Fiamma 40 spricht, wie sie beispielsweise beim Holländer angeboten wird.

Anbei noch die versauten alten Rahmen:
James Cook 312D (1995) "Cookie"
Re: Dachluke Bad und Küche ersetzen
Wow, das ist ja total eklig! Kenne ich von Leuten die in ihren LKW Fahrerhäusern oder Wohnmobilen rauchen, drin schlafen und leben. Schmeiß bloß die Dachluken raus, alles ist besser als die Dinger....

James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km
Re: Dachluke Bad und Küche ersetzen
Just a quick question. Does the internal frame of Heki mini interfere with the bathroom light? Looks like the frame of the original roof light is narrow, the one from Heki looks like is going to go over the light. Any idea from someone here in the forum who actually has used Heki mini? Any pics?
Re: Dachluke Bad und Küche ersetzen
Moin,
Erste Luke habe ich heute getauscht.
Allerdings ist die Aussparung etwas zu groß, ich werde eine Art Passepartout basteln müssen. Ideen für eine Abdeckung? Hatte überlegt, mir so eine flache Unterlage in Anthrazit zu holen, die es als schneidmatten gibt und die entsprechend auszuschneiden.
Erste Luke habe ich heute getauscht.
Allerdings ist die Aussparung etwas zu groß, ich werde eine Art Passepartout basteln müssen. Ideen für eine Abdeckung? Hatte überlegt, mir so eine flache Unterlage in Anthrazit zu holen, die es als schneidmatten gibt und die entsprechend auszuschneiden.
James Cook 312D (1995) "Cookie"
Re: Dachluke Bad und Küche ersetzen
Hallo Freunde,
ich muss bei uns das Mückennetz-Rollo im Mini Heki im Bad nachspannen.
Kann mir jemand erklären wie der untere Blendrahmen abgeht, damit man an die Schrauben kommt
Ich trau mich nicht so richtig da einfach dran zu ziehen, oder hebeln
Danke schonmal
BG Thomas
ich muss bei uns das Mückennetz-Rollo im Mini Heki im Bad nachspannen.
Kann mir jemand erklären wie der untere Blendrahmen abgeht, damit man an die Schrauben kommt

Ich trau mich nicht so richtig da einfach dran zu ziehen, oder hebeln

Danke schonmal
BG Thomas
JC 2003, 316 CDI, Automatik, Alaskaweiß, gelbe Einrichtung, 85 W PV Anlage, Hinterachse luftunterstützt, AHK, Mopedbühne, usw...
Mittlerweile >225.000 km
Mittlerweile >225.000 km