Feuchtigkeit in den Türen

die ersten Sprinter (T1N)
Antworten
flott.weg
Beiträge: 371
Registriert: 01.11.2010 20:00

Feuchtigkeit in den Türen

Beitrag von flott.weg » 04.08.2021 10:41

Beim öffnen und schließen der fahrer -und beifahrertür suppt unten aus den entsprechenden öffnungen unmengen von wasser raus. die türen sind zwar hohlraumversiegelt, aber da muss ich trotzdem ran. hier gabs mal ne bebilderte anleitung zum erneuern bzw. plazieren einer folie zwischen tür und verkleidung. selbige finde ich hier nicht mehr. kann wer helfen?

danke und grüße
jan

HerrmannOnTour
Beiträge: 294
Registriert: 11.06.2020 20:10
Wohnort: Konstanz

Re: Feuchtigkeit in den Türen

Beitrag von HerrmannOnTour » 04.08.2021 17:17

Das klingt gut, die Anleitung brauche ich auch. An den Öffnungen fängt es schon an zu rosten :-(


Beste Grüße,
Matthias

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

James Cook 312 D Automatik (Modell 1995-2000) EZ 01/1997, 2x100 Wp Solarmodule

Benutzeravatar
Netsrac
Beiträge: 468
Registriert: 19.02.2018 09:55
Wohnort: 22926 Ahrensburg

Re: Feuchtigkeit in den Türen

Beitrag von Netsrac » 05.08.2021 07:51

Matthias, dann mach da schnellstens Konservierungsfett (z.B. Mike Sanders oder Fluid Film). Das ist fast wichtiger, als die Plastikfolie.
Und bei der Schiebetür auch und unter den Einstiegen auch...

Carsten
T1N 316 CDI Automatic, silber, EZ '05 - verkauft in 2022 :roll:

Macintosh
Beiträge: 148
Registriert: 14.05.2020 14:41

Re: Feuchtigkeit in den Türen

Beitrag von Macintosh » 08.08.2021 18:29

Bei mir war gar keine Folie verbaut, schaut mal ob die Dichtungen oben am Fenster OK sind, in der Tür darf schon Wasser landen, sollte aber unten problemlos abfliessen dürfen.

Mac

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 2 (1995-2006)“