Schadensbild Photovoltaik Modul

die älteren Modelle (T1), inkl. Skipper und Marco Polo
Antworten
Benutzeravatar
Freigaenger
Beiträge: 191
Registriert: 16.01.2020 21:09

Schadensbild Photovoltaik Modul

Beitrag von Freigaenger » 17.07.2022 10:55

Hallo zusammen,

mir ist heute folgendes Schadensbild ins Auge gefallen.

Heute Morgen hat der Laderegler noch Ladetätigkeit angezeigt.

Hat jemand eine Ahnung woher das kommt und inwieweit es die Funktion beeinträchtigt?Bild

JC 207d 1979 Automatik & SERVOLENKUNG Bild


Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2912
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: Schadensbild Photovoltaik Modul

Beitrag von AndiP » 17.07.2022 11:34

Moin,
flexible Module haben den Ruf, schnell kaputt zu gehen. Insbesondere die innere Kontaktierung soll Probleme bereiten.
Das wird vermutlich zum Modulausfall führen.
Ich würde feste Module einbauen
1985er JC 309D mit 520.000km

HerrmannOnTour
Beiträge: 293
Registriert: 11.06.2020 20:10
Wohnort: Konstanz

Re: Schadensbild Photovoltaik Modul

Beitrag von HerrmannOnTour » 17.07.2022 13:50

Die Flexmodule sind mit einer Kunststofffolie als oberster Schicht hergestellt. Sieht hier aus, als würde sich diese partiell von den Zellen lösen. Folge müsste über kurz oder lang nachlassende Leistung sein, weil es zu zusätzlichen Reflexionen innerhalb des Moduls kommt.

Beste Grüße,
Matthias


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
James Cook 312 D Automatik (Modell 1995-2000) EZ 01/1997, 2x100 Wp Solarmodule

Benutzeravatar
Freigaenger
Beiträge: 191
Registriert: 16.01.2020 21:09

Re: Schadensbild Photovoltaik Modul

Beitrag von Freigaenger » 17.07.2022 14:24

Hallo Matthias,

danke. Ich werde das mal beobachten. Ärgerlich ist, die Module sind gerade 25 Monate alt.


Naja, gibt es eine Folie die man wieder drüber kleben kann?

Edit: War gerade nochmal draußen, der laderegler zeigt keine ladetätigkeit bei voller Sonneneinstrahlung. Sprich, wenig Sonne es lädt, viel Sonne, es lädt nicht.

Da ich im August autark 3 Wochen nach Spanien will benötige ich eine Lösung. Entweder ich muss die Module tauschen, oder reparieren.

... ohne Worte, wieder genau zum ungünstigsten Zeitpunkt.

JC 207d 1979 Automatik & SERVOLENKUNG



HerrmannOnTour
Beiträge: 293
Registriert: 11.06.2020 20:10
Wohnort: Konstanz

Re: Schadensbild Photovoltaik Modul

Beitrag von HerrmannOnTour » 17.07.2022 15:46

Du kannst mal bei voller Sonne Leerlaufspannung und Kurzschlussstrom messen und mit den Angaben im Datenblatt der Module vergleichen. Stecker alle lösen, Spannung an einem Modul = Leerlaufspannung; Strom an einem Modul = Kurzschlussstrom. Achtung! Kurzschlussstrom liegt bei > 1 A! Messbereich des Geräts beachten!

Ich habe ein ähnliches Problem (Module bei mir sind von GreenAkku), nur sieht man bei mir keine Schäden…

Ich tausche gegen zwei Mail Wattstunden WS80BL, links und rechts der Dachfenster (passt für meinen 312D aus 1995!). Die WS80BL messen je ca. 27 cm x 137 cm x 3,5 cm (aus der Erinnerung).


Viele Grüße,
Matthias


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
James Cook 312 D Automatik (Modell 1995-2000) EZ 01/1997, 2x100 Wp Solarmodule

Benutzeravatar
Freigaenger
Beiträge: 191
Registriert: 16.01.2020 21:09

Re: Schadensbild Photovoltaik Modul

Beitrag von Freigaenger » 17.07.2022 15:56

Ich habe jetzt profilaktisch zwei Module bestellt eines kommt längs auf den Dachträger und eins auf die Alubox im Dachträger. Dann habe ich zumindest 150wp.

Wie genau messe ich den Kurzschlussstrom? Bzw. Was sagt er mir?

Ob ich an das datenblatt komme muss ich mal sehen, die Module sind verklebt, vielleicht finde ich es auf eBay noch.

Der Laderegler hat bei voller Sonne 0V angezeigt. Die Module sind auch merklich warm.

Sollte ich die defekten Module mit den neuen zusammenschließen oder sollte ich das besser nicht tun?

Edit: Dies sind die Daten von dem nachfolgemodul bei dem Verkäufer.



JC 207d 1979 Automatik & SERVOLENKUNG Bild


Bild

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 1 (1978-1995)“