Maut in Norwegen 2023
Maut in Norwegen 2023
Liebe Norwegenreisende,
hier möchte ich eine aktuelle Anleitung für die Maut in Norwegen vorstellen.
Diese ist auch für erfahrene Norwegenurlauber interessant, da sich ab Januar 2023 einiges geändert hat.
Grundsätzlich muss man eigentlich garnichts tun, dann läuft alles automatisch über das Kennzeichen.
Ist man aber länger unterwegs, kann man hier ein bisschen was sparen, wenn man sich frühzeitig bei einer Mautgesellschaft anmeldet.
https://www.nordlandblog.de/maut-norweg ... TQC6oLNEx0
Desweiteren findet man auf der Seite von www.nordlandblog.de auch viele andere interessante Themen über Norwegen.
Bis bald in Trondheim
Petra
hier möchte ich eine aktuelle Anleitung für die Maut in Norwegen vorstellen.
Diese ist auch für erfahrene Norwegenurlauber interessant, da sich ab Januar 2023 einiges geändert hat.
Grundsätzlich muss man eigentlich garnichts tun, dann läuft alles automatisch über das Kennzeichen.
Ist man aber länger unterwegs, kann man hier ein bisschen was sparen, wenn man sich frühzeitig bei einer Mautgesellschaft anmeldet.
https://www.nordlandblog.de/maut-norweg ... TQC6oLNEx0
Desweiteren findet man auf der Seite von www.nordlandblog.de auch viele andere interessante Themen über Norwegen.
Bis bald in Trondheim
Petra
James Cook Silver Edition (2003) 316 CDI Automatik
Blaue Zusatzscheinwerfer für Norwegen
Blaue Zusatzscheinwerfer für Norwegen
- KlassikJames
- Beiträge: 1096
- Registriert: 15.12.2015 20:11
- Wohnort: Kreis Viersen
Re: Maut in Norwegen 2023
Ich bin 2022 mit meinem JC durch Norwegen gefahren.
Vorher hatte ich das Womo bei epass24 registriert.
Im Folgemonat habe ich dann per Email die Nachricht bekommen, dass eine Abrechnung vorliegt.
Was nicht funktioniert hat, war die Abrechnung per Kreditkarte.
Das war aber nicht weiter problematisch, weil das Unternehmen epass24 ein Konto bei einer deutschen Bank unterhält, auf das man mit Onlinebanking einfach überweisen kann.
Sicherlich kann man mit einem Transponder noch etwas sparen, aber mir war das einfach zu kompliziert in der Vorbereitung.
Mit riesigem Abstand der größte Kostenblock war der Diesel mit Preisen bis €2.70 pro Liter.
Gibt es dafür Rabattkarten wie auf Island?
Gruß,
Klassikjames
Vorher hatte ich das Womo bei epass24 registriert.
Im Folgemonat habe ich dann per Email die Nachricht bekommen, dass eine Abrechnung vorliegt.
Was nicht funktioniert hat, war die Abrechnung per Kreditkarte.
Das war aber nicht weiter problematisch, weil das Unternehmen epass24 ein Konto bei einer deutschen Bank unterhält, auf das man mit Onlinebanking einfach überweisen kann.
Sicherlich kann man mit einem Transponder noch etwas sparen, aber mir war das einfach zu kompliziert in der Vorbereitung.
Mit riesigem Abstand der größte Kostenblock war der Diesel mit Preisen bis €2.70 pro Liter.
Gibt es dafür Rabattkarten wie auf Island?
Gruß,
Klassikjames
Cookies sind auf dieser Website ausdrücklich erlaubt.
Leistungsarm und abgasstark
JC Klassik '94 - 310D Automatik
Leistungsarm und abgasstark
JC Klassik '94 - 310D Automatik
Re: Maut in Norwegen 2023
Hallo Klassikjames,
das währe schön, wenn es Rabattkarten gäbe , haben wir in Norwegen leider nicht zu bieten.
Grüsse
Petra
das währe schön, wenn es Rabattkarten gäbe , haben wir in Norwegen leider nicht zu bieten.
Grüsse
Petra
James Cook Silver Edition (2003) 316 CDI Automatik
Blaue Zusatzscheinwerfer für Norwegen
Blaue Zusatzscheinwerfer für Norwegen
Re: Maut in Norwegen 2023
Hallo Petra,
danke für die Info.
Wir waren letztes Jahr schon in Norwegen. Da ich auf Grund meiner 3,8T Gewicht einen Chip brauche, hatte ich mir den dänischen BroBizz bestellt. Durch die Änderung kann ich den ab 13.04.2023 nicht mehr In Norwegen verwenden.
Daher werde ich nun den Chip von SkyttelPass aus Norwegen bestellen.
Wie bei BroBizz werde ich auf PKW eingestuft und bekomme noch extra 20% Rabatt auf Straßen, Brücken, Tunneln und 10% auf Fähren.
Fähre von Hirtshals - Larvik haben wir schon gebucht.
Wir sehen uns in Trondheim.
Grüße Jens
Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk
danke für die Info.
Wir waren letztes Jahr schon in Norwegen. Da ich auf Grund meiner 3,8T Gewicht einen Chip brauche, hatte ich mir den dänischen BroBizz bestellt. Durch die Änderung kann ich den ab 13.04.2023 nicht mehr In Norwegen verwenden.
Daher werde ich nun den Chip von SkyttelPass aus Norwegen bestellen.
Wie bei BroBizz werde ich auf PKW eingestuft und bekomme noch extra 20% Rabatt auf Straßen, Brücken, Tunneln und 10% auf Fähren.
Fähre von Hirtshals - Larvik haben wir schon gebucht.
Wir sehen uns in Trondheim.
Grüße Jens
Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk
James Cook 316CDI 3,84t EZ: 07/2005 silber, 4x rote Koni, Goldschmitt Zusatzluftfahrwerk hinten,
Zusatz-Federung CoilSpring vorn, BF Goodrich All Terrain T/A KO2 225/75R16 115S, Differentialsperre,
Solarmodul 180Wp
Zusatz-Federung CoilSpring vorn, BF Goodrich All Terrain T/A KO2 225/75R16 115S, Differentialsperre,
Solarmodul 180Wp
Re: Maut in Norwegen 2023
Moin !
Wir benutzen seid mehreren Jahren den Chip und die Ersparnis ist weit aus höher.
Auf den in dem Verbund befindlichen Fähren sind es 50 % auf den Fahrzeugpreis und 10% auf alle
mitfahrenden Personen.
Auf der Lofotenfähre von Bodö macht das schnell mal 65 Euro je Fahrt aus.
Grüße Ralph
Wir benutzen seid mehreren Jahren den Chip und die Ersparnis ist weit aus höher.
Auf den in dem Verbund befindlichen Fähren sind es 50 % auf den Fahrzeugpreis und 10% auf alle
mitfahrenden Personen.
Auf der Lofotenfähre von Bodö macht das schnell mal 65 Euro je Fahrt aus.
Grüße Ralph
James Cook,Baujahr 1998
314 Benziner
314 Benziner
- Meister Eder
- Beiträge: 374
- Registriert: 21.06.2019 15:22
- Wohnort: Heiligenstedtenerkamp
Re: Maut in Norwegen 2023
Hallo und vielen Dank, dass dieses Thema hier aufgegriffen wurde!
Auch ich habe mich die Tage mit der Maut in Norwegen und Schweden auseinander gesetzt. Interessant finde ich, dass in beiden Ländern es immer nur Streckenweise, oder abschnittsweise, Maut fällig wird. Und ohne dass mich jetzt bitte jemand als Pfennigfuchser einstuft, aber mit Hilfe des Navis kann man diese Abschnitte, oder Teile davon, umfahren.
Wer Innenstädte mit dem Fahrzeug besuchen will, wird das sicher nicht können. Auf unserer Durchquerung Frankreichs im letzten Jahr sind wir den größten Teil, mit Hilfe des Navis, mautfrei gefahren.
Der Faktor Zeit darf dabei natürlich nur eine untergeordnete Rolle spielen und wer gern mit dem Fahrrad unterwegs ist, den stört es auch nicht vor der Stadt sich einen Stellplatz zu suchen und per Fahrrad die Innenstädte zu erkunden.
Gruß
Holger
Auch ich habe mich die Tage mit der Maut in Norwegen und Schweden auseinander gesetzt. Interessant finde ich, dass in beiden Ländern es immer nur Streckenweise, oder abschnittsweise, Maut fällig wird. Und ohne dass mich jetzt bitte jemand als Pfennigfuchser einstuft, aber mit Hilfe des Navis kann man diese Abschnitte, oder Teile davon, umfahren.
Wer Innenstädte mit dem Fahrzeug besuchen will, wird das sicher nicht können. Auf unserer Durchquerung Frankreichs im letzten Jahr sind wir den größten Teil, mit Hilfe des Navis, mautfrei gefahren.
Der Faktor Zeit darf dabei natürlich nur eine untergeordnete Rolle spielen und wer gern mit dem Fahrrad unterwegs ist, den stört es auch nicht vor der Stadt sich einen Stellplatz zu suchen und per Fahrrad die Innenstädte zu erkunden.
Gruß
Holger
316 CDI (nach Chiptuning 190 PS), Baujahr 2003, orange rot (daher Pumuckl), 2x75 Wp Solarmodule, TTT und vieles vieles mehr...
Instagram: Pumuckl_tours
Instagram: Pumuckl_tours
Re: Maut in Norwegen 2023
Hallo in Runde.
ich habe mich heute erfolgreich bei SkyttelPass angemeldet und einen Transponder bestellt. Die Anmeldung war problemlos wie im Nordlandblog beschrieben. https://www.nordlandblog.de/maut-norweg
Die 200 NOK für den Transponder stehen schon als Kosten im Kundenkonto da. Die Abrechnung erfolgt per Kreditkarte und wird automatisch abgebucht, sehr bequem.
Die Vorfreude wächst, Norway wir kommen.
Ps. über 3,5t Gesamtgewicht ist der Transponder Pflicht.
@admin du bist doch auch über 3,5t
Ist noch ein Schwergewicht in der Runde?
Grüße Jens
Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk
ich habe mich heute erfolgreich bei SkyttelPass angemeldet und einen Transponder bestellt. Die Anmeldung war problemlos wie im Nordlandblog beschrieben. https://www.nordlandblog.de/maut-norweg
Die 200 NOK für den Transponder stehen schon als Kosten im Kundenkonto da. Die Abrechnung erfolgt per Kreditkarte und wird automatisch abgebucht, sehr bequem.
Die Vorfreude wächst, Norway wir kommen.
Ps. über 3,5t Gesamtgewicht ist der Transponder Pflicht.
@admin du bist doch auch über 3,5t
Ist noch ein Schwergewicht in der Runde?
Grüße Jens
Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk
James Cook 316CDI 3,84t EZ: 07/2005 silber, 4x rote Koni, Goldschmitt Zusatzluftfahrwerk hinten,
Zusatz-Federung CoilSpring vorn, BF Goodrich All Terrain T/A KO2 225/75R16 115S, Differentialsperre,
Solarmodul 180Wp
Zusatz-Federung CoilSpring vorn, BF Goodrich All Terrain T/A KO2 225/75R16 115S, Differentialsperre,
Solarmodul 180Wp
- Meister Eder
- Beiträge: 374
- Registriert: 21.06.2019 15:22
- Wohnort: Heiligenstedtenerkamp
Re: Maut in Norwegen 2023
Hey Jens!
Gilt der SkyttelPass auch für Schweden und Dänemark? Ich habe das bei der Anleitung nicht verstanden!
Dank und Gruß
Holger
Gilt der SkyttelPass auch für Schweden und Dänemark? Ich habe das bei der Anleitung nicht verstanden!
Dank und Gruß
Holger
316 CDI (nach Chiptuning 190 PS), Baujahr 2003, orange rot (daher Pumuckl), 2x75 Wp Solarmodule, TTT und vieles vieles mehr...
Instagram: Pumuckl_tours
Instagram: Pumuckl_tours
Re: Maut in Norwegen 2023
Hey Holger,
der SkyttelPass geht nur in Norwegen.
Für Dänemark und Schweden hab ich den dänischen Transponder von BroBizz. Dieser galt bisher auch für Norwegen, ab 13.04.2023 leider nicht mehr.
Grüße Jens
Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk
der SkyttelPass geht nur in Norwegen.
Für Dänemark und Schweden hab ich den dänischen Transponder von BroBizz. Dieser galt bisher auch für Norwegen, ab 13.04.2023 leider nicht mehr.
Grüße Jens
Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk
James Cook 316CDI 3,84t EZ: 07/2005 silber, 4x rote Koni, Goldschmitt Zusatzluftfahrwerk hinten,
Zusatz-Federung CoilSpring vorn, BF Goodrich All Terrain T/A KO2 225/75R16 115S, Differentialsperre,
Solarmodul 180Wp
Zusatz-Federung CoilSpring vorn, BF Goodrich All Terrain T/A KO2 225/75R16 115S, Differentialsperre,
Solarmodul 180Wp
- Never ending project
- Beiträge: 356
- Registriert: 21.10.2020 09:09
- Wohnort: Braunschweig
Re: Maut in Norwegen 2023
Hallo Ralph / Freigeist,
verrätst Du noch, welchen Chip Ihr benutzt, die Rabatte sind ja erheblich......
Danke aus dem winterlichen Braunschweig vom Arnd
verrätst Du noch, welchen Chip Ihr benutzt, die Rabatte sind ja erheblich......
Danke aus dem winterlichen Braunschweig vom Arnd
Hauptsache: Daimler.......man gönnt sich ja sonst nichts! JC 1986 "Wanderdüne" 260000km (T1) ;
Re: Maut in Norwegen 2023
Guten Morgen !Never ending project hat geschrieben: ↑09.03.2023 15:50Hallo Ralph / Freigeist,
verrätst Du noch, welchen Chip Ihr benutzt, die Rabatte sind ja erheblich......
Danke aus dem winterlichen Braunschweig vom Arnd
Ja natürlich.
Das ist diese Gesellschaft hier : https://flytpass.no/
Musst dann aber noch dein Mautkonto aufladen mit 3000 NOK.
Davon werden die Maut-und Fährkosten automatisch abgezogen.
Hier ist es gut erklärt : https://www.nordlandblog.de/maut-norweg ... rt-bropas/
Grüße Ralph
James Cook,Baujahr 1998
314 Benziner
314 Benziner
Re: Maut in Norwegen 2023
Hallo zusammen,
weiß jemand, ob sich die Mautkosten bei den verschiedenen Anbietern unterscheiden?
Das wäre interessant, weil der Transponder bei SkyttelPASS bezahlt werden muß, bei Fremtind Service gibt's den gegen Kaution und bei ØresundPAY® ist er vollkommen kostenfrei.
Hallo Jens,
Wann geht denn Eure Fähre?
Vielleicht treffen wir uns in Hirtshals... (?).
VG Hans-Georg
weiß jemand, ob sich die Mautkosten bei den verschiedenen Anbietern unterscheiden?
Das wäre interessant, weil der Transponder bei SkyttelPASS bezahlt werden muß, bei Fremtind Service gibt's den gegen Kaution und bei ØresundPAY® ist er vollkommen kostenfrei.
Hallo Jens,
Wir setzen auch von Hirtshals nach Larvik über, und zwar am 23.06. um 22:15h.von Jens L »
...
Fähre von Hirtshals - Larvik haben wir schon gebucht.
Wann geht denn Eure Fähre?
Vielleicht treffen wir uns in Hirtshals... (?).
VG Hans-Georg
316CDI, SprintShift, BJ 2002
Re: Maut in Norwegen 2023
Hallo Hans-Georg,
wir haben tatsächlich die selbe Fähre gebucht.
Wir sehen uns dann schon in Hirtshals.
Grüße Jens
Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk
wir haben tatsächlich die selbe Fähre gebucht.
Wir sehen uns dann schon in Hirtshals.
Grüße Jens
Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk
James Cook 316CDI 3,84t EZ: 07/2005 silber, 4x rote Koni, Goldschmitt Zusatzluftfahrwerk hinten,
Zusatz-Federung CoilSpring vorn, BF Goodrich All Terrain T/A KO2 225/75R16 115S, Differentialsperre,
Solarmodul 180Wp
Zusatz-Federung CoilSpring vorn, BF Goodrich All Terrain T/A KO2 225/75R16 115S, Differentialsperre,
Solarmodul 180Wp
Re: Maut in Norwegen 2023
Hallo zusammen,
vielleicht ist aufgrund der Rückmeldung von Jens meine Frage vom 12. März untergegangen:
weiß jemand, ob sich die Mautkosten bei den verschiedenen Anbietern unterscheiden?
Das wäre interessant, weil der Transponder bei SkyttelPASS bezahlt werden muß, bei Fremtind Service gibt's den gegen Kaution und bei ØresundPAY® ist er vollkommen kostenfrei.
Vielen Dank vorab für entsprechende Info!
Gruß Hans-Georg
@ Jens
VG h-g
vielleicht ist aufgrund der Rückmeldung von Jens meine Frage vom 12. März untergegangen:
weiß jemand, ob sich die Mautkosten bei den verschiedenen Anbietern unterscheiden?
Das wäre interessant, weil der Transponder bei SkyttelPASS bezahlt werden muß, bei Fremtind Service gibt's den gegen Kaution und bei ØresundPAY® ist er vollkommen kostenfrei.
Vielen Dank vorab für entsprechende Info!
Gruß Hans-Georg
@ Jens
Das ist ja lustig! Na dann bis zum 23. Junivon Jens L
....
wir haben tatsächlich die selbe Fähre gebucht.
Wir sehen uns dann schon in Hirtshals.
VG h-g
316CDI, SprintShift, BJ 2002
Re: Maut in Norwegen 2023
Hallo Hans-Georg,
ich habe leider nicht die richtige Antwort auf deine Frage, aber die Mautkosten sind immer gleich hoch.
Eventuell gibt es Unterschiede in der Höhe des Rabattes bei den verschiedenen Anbietern. Dies kannst du sicher irgendwo bei den einzelnen Gesellschaften in den Bedingungen lesen.
Es gibt auch Systeme wo man vorher einen bestimmten Betrag auf das Konto einzahlen muss, wo dann die Maut abgebucht wird.
Ich bekomme z.Bsp. einfach regelmässig für die verschiedenen Kennzeichen eine Rechnung zugeschickt.
Grüsse Petra
ich habe leider nicht die richtige Antwort auf deine Frage, aber die Mautkosten sind immer gleich hoch.
Eventuell gibt es Unterschiede in der Höhe des Rabattes bei den verschiedenen Anbietern. Dies kannst du sicher irgendwo bei den einzelnen Gesellschaften in den Bedingungen lesen.
Es gibt auch Systeme wo man vorher einen bestimmten Betrag auf das Konto einzahlen muss, wo dann die Maut abgebucht wird.
Ich bekomme z.Bsp. einfach regelmässig für die verschiedenen Kennzeichen eine Rechnung zugeschickt.
Grüsse Petra
James Cook Silver Edition (2003) 316 CDI Automatik
Blaue Zusatzscheinwerfer für Norwegen
Blaue Zusatzscheinwerfer für Norwegen