James Cook und Fahren im Schnee - abgetrennt
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 14.11.2005 00:10
James Cook und Fahren im Schnee
Lieber Cook-FahrerInnen,
der Winter naht, daher meine Frage: Wie sind eure Erfahrungen im Winter? Lässt man das Fahrzeug besser stehen?
Mit Hinterradantrieb stelle ich mir die Sache eher problematisch vor!
Danke für eure Erfahrungen
Gruß
Peter
PS: Bin kurz (?) davor, auch ein Cook-Fahrer zu werden ....
der Winter naht, daher meine Frage: Wie sind eure Erfahrungen im Winter? Lässt man das Fahrzeug besser stehen?
Mit Hinterradantrieb stelle ich mir die Sache eher problematisch vor!
Danke für eure Erfahrungen
Gruß
Peter
PS: Bin kurz (?) davor, auch ein Cook-Fahrer zu werden ....
JC im Winter
Hollo Leute,
Wir fahren einen JC Bj 1978.Das Fahrzeug ist voll alltagstauglich,auch im Winter.Ich bin der Meinung das es nichts schlechteres gibt ,als ein stehendes Fahrzeug.Also wir nutzen unsersn JC täglich auf dem Weg zur Arbeit.Beim Wintercamping gibt es einen Satz Schneeketten im Stauraum für alle Fälle.Ansonsten fährt sich das Fahrzeug eben wie ein LKW.
Gruss
Harald & Ruth
Wir fahren einen JC Bj 1978.Das Fahrzeug ist voll alltagstauglich,auch im Winter.Ich bin der Meinung das es nichts schlechteres gibt ,als ein stehendes Fahrzeug.Also wir nutzen unsersn JC täglich auf dem Weg zur Arbeit.Beim Wintercamping gibt es einen Satz Schneeketten im Stauraum für alle Fälle.Ansonsten fährt sich das Fahrzeug eben wie ein LKW.
Gruss
Harald & Ruth
- der-den-hebel-nie-zieht
- Beiträge: 435
- Registriert: 16.11.2005 06:43
- Wohnort: zwischen HH und HB
Heckantrieb im Winter
Hallo Peter,
ich kann nur sagen, es gibt nichts besseres im Winter als den Heckantrieb. Wir fahren mit dem Cook (Bj. 95) immer zum Skifahren und haben WI-Reifen und weiter noch Ketten dabei. Die Schneeketten habe ich noch nicht gebraucht, mit dem Antrieb und der Last auf diesem geht es sehr gut auch so. Wir hatten vorher einen Iveco-Daily (Concord) und auch da haben wir den Frontantrieblern oft aus der Patsche (Schnee) geholfen ! Also ran an den Cook, du wirst es nicht bereuen !
Gruß (auch an alle JC-Fahrer/innen )
Frank
ich kann nur sagen, es gibt nichts besseres im Winter als den Heckantrieb. Wir fahren mit dem Cook (Bj. 95) immer zum Skifahren und haben WI-Reifen und weiter noch Ketten dabei. Die Schneeketten habe ich noch nicht gebraucht, mit dem Antrieb und der Last auf diesem geht es sehr gut auch so. Wir hatten vorher einen Iveco-Daily (Concord) und auch da haben wir den Frontantrieblern oft aus der Patsche (Schnee) geholfen ! Also ran an den Cook, du wirst es nicht bereuen !
Gruß (auch an alle JC-Fahrer/innen )
Frank
noch zwei mal tanken, dann kommt Peter Zwegat !
(JC 316 CDI, BJ 06,silber-metallic,Automatic und und und...... einer der letzten vor dem NCV3) und schon bald eine Legende !!
(JC 316 CDI, BJ 06,silber-metallic,Automatic und und und...... einer der letzten vor dem NCV3) und schon bald eine Legende !!
Hallo Peter,
ich kann nur sagen, es gibt fast nichts schöneres, als im Winter mit dem Womo (JC) unterwegs zu sein.
Als alter Wintercamper (über 15 Jahre mit Wohnwagen in Wildbad im Schwarzwald) haben wir es natürlich gleich mit dem JC probiert. Meine Erfahrung ist, die, bis - 15 Grad kein Problem, wenn die Heizung nicht aus falsch verastandener (schwäbischer) Sparsamkeit zurück-oder gar ganz abgestellt wird. Die haben wir einmal gemacht und sind dann dann längere Zeit mit einem Eisklotz im Tank gefahren.
Ich wohne auf der Schwäbischen Alb und wir haben hier öfter mals einigen Schnee. Wenn es ganz schlimm wird, bleibt der PKW (Smart) trotz Winterrreifen in der Garage und der JC muss ran, natürlich auch auf Winterreifen und mit ASR.
Also dann viel Spass im Schnee.
Gruß
Walter Ellmer
Immanuel-Kant-Str. 68
72574 Bad Urach
Tel. (07125) 6543
Handy 0173 3594273
ich kann nur sagen, es gibt fast nichts schöneres, als im Winter mit dem Womo (JC) unterwegs zu sein.
Als alter Wintercamper (über 15 Jahre mit Wohnwagen in Wildbad im Schwarzwald) haben wir es natürlich gleich mit dem JC probiert. Meine Erfahrung ist, die, bis - 15 Grad kein Problem, wenn die Heizung nicht aus falsch verastandener (schwäbischer) Sparsamkeit zurück-oder gar ganz abgestellt wird. Die haben wir einmal gemacht und sind dann dann längere Zeit mit einem Eisklotz im Tank gefahren.
Ich wohne auf der Schwäbischen Alb und wir haben hier öfter mals einigen Schnee. Wenn es ganz schlimm wird, bleibt der PKW (Smart) trotz Winterrreifen in der Garage und der JC muss ran, natürlich auch auf Winterreifen und mit ASR.
Also dann viel Spass im Schnee.
Gruß
Walter Ellmer
Immanuel-Kant-Str. 68
72574 Bad Urach
Tel. (07125) 6543
Handy 0173 3594273
James Cook und Fahren im Schnee - abgetrennt
Halllo,
dem kann ich mich auch nur anschliessen.
Habe seit oktober auch einen JC.
Bin von den Fahreigenschaften des JC mit winterreifen begeistert.
Gruesse,
Timo
dem kann ich mich auch nur anschliessen.
Habe seit oktober auch einen JC.
Bin von den Fahreigenschaften des JC mit winterreifen begeistert.
Gruesse,
Timo
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 08.11.2005 13:45
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten: