Probleme, Ursachen und Lösungen zu Problemen mit der Standheizung D4WSC

die zweite Generaton Sprinter (NCV3)
Antworten
Jobulli
Beiträge: 35
Registriert: 05.09.2020 19:30

Probleme, Ursachen und Lösungen zu Problemen mit der Standheizung D4WSC

Beitrag von Jobulli » 22.10.2024 19:00

Hallo zusammen,

genau wie Rainer kämpfe ich seit Jahren mit meiner Standheizung D4WSC 252392

Problem: Immer wieder geht sie nicht an und schickt dann nur dicke blaue Qualmwolken durch den Auspuff.
Das Problem ist also, dass die Glühkerze den Diesel nicht zündet, sondern nur erwärmt (oder kocht), so kommt es zu keiner Flammbildung und die Heizung schaltet wieder ab.

Ich beschreibe nun, was ich alles gemacht habe um Fehler auszuschließen und der Ursache auf die Spur zu kommen. Ich habe dazu das Werkstatthandbuch der Heizung benutzt (s. Anhang).

1.
    Generalüberholung: Austausch von Glühkerze, Kerzensieb, Flammfühler, Dosierpumpe und allen nötigen Dichtungen. Alles zu beziehen bei https://www.standheizung-prokes.eu/kate ... sc-540398/
    Wenn man die Heizung ausgebaut hat ist die Reparatur in der heimischen Werkstatt gut zu machen. Beim Boschhändler kostet das etwa 800€

    2.
      Steuergerät instandsetzen lassen -> Kalte Lötstellen nachlöten lassen und ausgießen. (Hat mein Boschhändler in Auftrag gegeben, etwa 240€)

      Dann lief sie erstmal wieder, aber nach etwa 2 Jahren kam das gleiche Problem wieder, dann habe ich folgendermaßen weitergemacht:

      3.
        Ich habe mit dem Werkstatthandbuch alle Steuerzeiten (Gebläse, Einspritzung (hört man), Glühkerzenlaufzeit (über Stromfluss)) gestoppt um zu prüfen, ob das Steuergerät richtig arbeitet.

        4.
          Ich habe versucht alle elektrischen Fehler auszuschließen:
          - Am Stecker der Heizung (unter dem Auto) liegen ohne Last 13 Volt an, unter Last (Heizung einschalten) fällt der Wert auf etwa 11,4V. Es fließen bis zu 13 Ampere Strom. Diese Werte sind laut Boschservice und Werkstatthandbuch in Ordnung.
          - Dann habe ich die Standheizung geöffnet (nur die Klappe der Luftansaugung ausgebaut) und wieder angeschlossen um die Werte zwischen Heizungssteuergerät und Glühstift in der Heizung zu messen. Hier liegen ohne Last 8,9 Volt an und unter Last (Während des Startvorgangs) 6,3 Volt. 8,9 Volt passen -> Steuergerät macht was es soll. 6,3 Volt sollten bei 13 Ampere auch passen (bin ich mir aber nicht 100%ig sicher).

          5.
            Ich habe gemessen, wie viel Diesel die Pumpe einspritzt, um hier einen Defekt auszuschließen. Bei geöffneter und angeschlossener Heizung (ohne Kühlwasserschläuche) habe ich hinter der Dosierpumpe den Kraftstoffschlauf abgezogen und in einen Messbecher (10ml) gehalten. (Werte finden sich im Werkstatthandbuch)

            -------> Alle von mir gemessenen Werte und die Schritte 1-5 waren in Ordnung, aber die Heizung ging immer noch nicht an.

            Dann habe ich mich länger mit dem Boschtechniker unterhalten, dieser konnte sich auch noch gut an die erste Reparatur erinnern.

            Ursache des Fehler:
            Die Heizung geht im Normalbetrieb relativ häufig an und aus, da die Menge an Kühlwasser die sie aufheizen muss ziemlich gering ist (ich schätze etwa 15 Liter). Durch häufiges An- und Ausschalten verrußt die Heizung (insbesondere das Kerzensieb und der Kanal zur Frischluftzufuhr)*, dadurch stimmt das Diesel-Luft-Gemisch nicht mehr und die Heizung zündet nicht. Er meinte, dass dieses Problem auch bei allen neuen / modernen Wasserheizungen (z.B. Hydronic S3) Geräten im JC früher oder später auftreten müsste, da die Wassermenge einfach eher gering ist.

            *Es wird Diesel auf eine Sieb getropft welches um die Glühkerze gelegt ist und gleichzeitig wird hier Luft angesaugt, das führt zum passenden Diesel-Luft -Gemisch. Wenn dieses Gemisch nicht stimmt (durch Verrußung) gibt es keine Flammbildung.

            Lösung:
            - Ich werde nun den Hebel unter dem Waschbecken immer so einstellen, dass der Boiler auch mitgeteilt wird, bzw. das Wasser durch den Ausgleichsbehälter fließt (plätschert :-/)
            - Ich überlege einen größeren Ausgleichsbehälter zu installieren.
            - Ich überlege größere / bessere Radiatoren zu installieren, die mehr Wärme abgeben, ergo das Kühlwasser mehr abkühlen.
            - Ich achte auf längere und dafür seltenere Laufzeiten der Heizung.

            Er meinte noch die einzige langfristige Möglichkeit ist eine Diesel-Luftheizung, da diese meistens lange und unter Volllast läuft, aber dann muss man sich was für den Boiler überlegen.

            Bei Fragen und Ideen meldet euch doch gerne oder kommentiert hier.
            Dateianhänge
            Werkstatthandbuch_252390050000.pdf
            (4.12 MiB) 108-mal heruntergeladen
            20 Jahre T3 (gefahren und geschraubt :P ) seit 2021 JC 319

            rainerd
            Beiträge: 445
            Registriert: 28.12.2018 18:57

            Re: Probleme, Ursachen und Lösungen zu Problemen mit der Standheizung D4WSC

            Beitrag von rainerd » 22.10.2024 19:44

            Ich habe auch die letzten Tage mal wieder mit der Heizung verbracht, nachdem ich mein Steuergerät repariert bekommen habe. Teilweise zerlegt und geprüft. Nur die Brennkammer habe ich diesmal nicht geöffnet.

            Sie läuft, aber geht irgendwann wegen Flammabbruch aus, mal früher mal später. Vermutlich wieder verrusst, obwohl ich darauf geachtet habe sie immer "freizubrennen". Sie lief auch fast nur auf Volllast, also mindestens eine halbe Stunde für Warmwasser mit Gebläse und Ventilen auf... Nicht im Dauer Heizmodus... Hilft alles nichts.

            Für warme Luft habe ich zum Glück eine zuverlässige Diesel Luftheizung. Die läuft seit Jahren ohne Probleme.

            Meine Geduld mit der Wasserheizung ist am Ende. Ich war auch schon kurz davor etwas neues einzubauen (S3) aber mir hat man auch mal erzählt dass der Kreislauf für jede Heizung zu klein ist. Ist halt die Frage, ob moderne Heizungen da nicht doch smarter regeln, die D4WSC ist schon sehr rudimentär. Ich würde sie auch nur kurz für Warmwasser nutzen.

            Vor ein paar Jahren gab es mal kurz einen Lichtblick. Mein damaliger Mechaniker hatte Kontakte zu Tigerexped (die produzieren smarte Dinge im Bereich Camper Elektronik und sind Vertrieb der Autoterm/Planar Heizungen) und meinte die haben eine kleine 2KW? Wasserheizung in Planung. Das wäre die Lösung gewesen, kleine Heizung für kleine Leistungsabnahme. Hatte dort angefragt damals, aber gab wohl Probleme. Inzwischen haben die einen Boiler für die Autoterm Luftheizung auf den Markt gebracht, damit ist das Thema wohl durch.

            Viel Platz für größeren Ausgleichsbehälter ist doch nicht? Sonst fällt mir nichts ein. Interessant fand ich aber die Idee hier im Forum den Kreislauf mit dem Motorkreislauf zu verbinden. Aber das halte ich für unrealistisch.

            rainerd
            Beiträge: 445
            Registriert: 28.12.2018 18:57

            Re: Probleme, Ursachen und Lösungen zu Problemen mit der Standheizung D4WSC

            Beitrag von rainerd » 22.10.2024 19:47

            Nachtrag: wäre denn sowas eine Idee? Elektrische 2kw Wasserheizung

            https://www.fritz-berger.de/artikel/web ... ung-177210

            Jobulli
            Beiträge: 35
            Registriert: 05.09.2020 19:30

            Re: Probleme, Ursachen und Lösungen zu Problemen mit der Standheizung D4WSC

            Beitrag von Jobulli » 23.10.2024 10:33

            Elektroheizung geht natürlich auch, aber ich möchte gerne autark bleiben.

            Von Eberspächer gibt es kraftvolle Wärmetauscher, ich hatte eher daran gedacht so etwas anstatt der (sowieso nicht ausreichenden Radiatoren) einzubauen.

            https://de.comptoirnautique.com/heizluf ... dusen.html


            Gesendet von iPad mit Tapatalk
            20 Jahre T3 (gefahren und geschraubt :P ) seit 2021 JC 319

            rainerd
            Beiträge: 445
            Registriert: 28.12.2018 18:57

            Re: Probleme, Ursachen und Lösungen zu Problemen mit der Standheizung D4WSC

            Beitrag von rainerd » 18.11.2024 10:22

            Ich habe meine jetzt wieder repariert (Steuergerät löten lassen und gereinigt). Mein Plan ist erstmal weiterhin die zuverlässige Luftheizung für Wärme zu nutzen (verbraucht auch weniger Strom) und die Wasserheizung eben nur für warmes Wasser. Dann schalte ich auch nicht nur den Wassermodus an, sondern mache auch das Gebläse und die Ventile auf und lasse sie eine halbe Stunde auf Vollgas laufen. Dann sollte sie wieder eine Weile halten. Im Sommer wenn mal Zeit ist wieder reinigen... Solange die Ersatzteilsituation noch ganz ok ist, ist das erträglich. Auf diese Heizung zwingend angewiesen sein, sollte einfach nicht sein.

            Benutzeravatar
            elise
            Beiträge: 207
            Registriert: 20.02.2010 17:40
            Wohnort: Aachen

            Re: Probleme, Ursachen und Lösungen zu Problemen mit der Standheizung D4WSC

            Beitrag von elise » 19.11.2024 11:50

            Hallo

            Wir haben unsere D4WSC von 4 Jahren überholen lassen. Sie ist vorher 13 Jahre lang problemlos gelaufen.
            Jetzt seit der Überholung auch ohne Probleme.

            Die Heizung ist in sehr vielen Fahrzeugen als Zuheizer verbaut und funktioniert da prima.

            Ein Problem ist sicherlich wie beschrieben, dass der Wasserkreislauf zu wenig Volumen hat und die Heizung dann
            sehr oft an und ausgeht. Wir haben das Bypass-Ventil auf halb auf gestellt damit auch immer das Wasser mit warmgemacht wird.

            Also wenn das Teil weiter 10 Jahre läuft kann ich nicht meckern.

            Es gibt ja auch einen Nachfolger der verbaut werden kann. Dann muss das Westfalia Steuergerät geändert werden.
            Laut Herrn Ermel 900€.

            Nicht verzagen. Unser Auto ist nicht für Wintercamping gedacht.

            Gruß Elise
            James Cook NCV3 315CDI Automatik 2008 150 W Solar 200AH Lithium 1200W Büttner Wandler

            Jobulli
            Beiträge: 35
            Registriert: 05.09.2020 19:30

            Re: Probleme, Ursachen und Lösungen zu Problemen mit der Standheizung D4WSC

            Beitrag von Jobulli » 19.11.2024 13:19

            Ja genau, ich denke auch nach der gründlichen Überholung sollte es jetzt laufen. Ich hoffe mal auf eine hohe Zuverlässigkeit, daran hat es bis jetzt am meisten gehapert.


            Gesendet von iPhone mit Tapatalk
            20 Jahre T3 (gefahren und geschraubt :P ) seit 2021 JC 319

            rainerd
            Beiträge: 445
            Registriert: 28.12.2018 18:57

            Re: Probleme, Ursachen und Lösungen zu Problemen mit der Standheizung D4WSC

            Beitrag von rainerd » 26.11.2024 09:16

            Mir wurde von einem Experten der mir bei der Reparatur geholfen hat auch dringend empfohlen einen Filter für die Ansaugluft zu verbauen. Im Winter wird viel Feuchtigkeit gezogen und das kann wohl dem Gebläsemotor schaden. Gibt es von webasto für paar Euro.

            Vtxbe
            Beiträge: 275
            Registriert: 18.09.2016 07:49
            Wohnort: Belgium

            Re: Probleme, Ursachen und Lösungen zu Problemen mit der Standheizung D4WSC

            Beitrag von Vtxbe » 03.12.2024 20:17

            rainerd hat geschrieben:
            18.11.2024 10:22
            Mein Plan ist erstmal weiterhin die zuverlässige Luftheizung für Wärme zu nutzen (verbraucht auch weniger Strom) und die Wasserheizung eben nur für warmes Wasser.
            I do the same and don't have any trouble. More over, when the airtronic 4W works at 800W power, I don't hear it.

            Wintercamping by -5..-10°C is possible as long as I have enough of electricity.

            Antworten

            Zurück zu „James Cook Generation 3 (2006-2012)“