Standheizung Airtronic D4S... hat jemand eine Idee?
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 17.08.2020 08:52
Standheizung Airtronic D4S... hat jemand eine Idee?
Hallo,
ich habe im Herbst wieder einen JC gekauft (Bj 2003). Bei der Besichtigung wurde die Heizung für ca. 5 Minuten getestet - ging an, normales Geräusch vom Lüfter, Dosierpumpe tackert schön, kein Rauch und bald kam warme Luft. Wurde dann wieder ausgeschalten. Der Verkäufer erzählte mir die Heizung habe er bei der Firma WARMPOL erst vor kurzem überholen lassen. Rechnung hierzu gab es, allerdings nur mit den Teilepositionen Steuergerät und Dosierpumpe. Auf der Fahrt nach Hause beim Übernachten (5 Grad) fiel mir dann auf, dass die Heizung zwar angeht, aber nach ca. 5 Minuten Laufzeit in den Nachlauf geht (keine Fehlermeldung im Display). Den Innenraum aufheizen war also nicht möglich. Nach Rücksprache mit WARMPOL sollte ich die Heizung zu ihnen schicken, sie schauen sich das an. Dort konnte das Verhalten der Heizung nachvollzogen werden und 4-6 Wochen später bekam ich dann die Heizung zurück mit dem Vermerk "Steuergerät umprogrammiert - Heizung funktioniert jetzt". Heute habe ich die reparierte" Heizung eingebaut und nun läuft der Lüfter permanent auf höchster Stufe, es kommt kalte Luft aus dem Auspuff und dem Innenraumausströmern. Die Dosierpumpe tackert nicht und entsprechend findet gar keine Verbrennung in der Heizung statt. Keine Fehlermeldung im Display.
Meiner Meinung nach stimmt mit der Heizung immer noch was hinten und vorne nicht. Doch ich möchte möglichst ausschließen, dass es sich hierbei um ein bekanntes Problem am Fahrzeug handelt. Gibt´s da was das ich wissen sollte?
Schöne Grüße Christian
ich habe im Herbst wieder einen JC gekauft (Bj 2003). Bei der Besichtigung wurde die Heizung für ca. 5 Minuten getestet - ging an, normales Geräusch vom Lüfter, Dosierpumpe tackert schön, kein Rauch und bald kam warme Luft. Wurde dann wieder ausgeschalten. Der Verkäufer erzählte mir die Heizung habe er bei der Firma WARMPOL erst vor kurzem überholen lassen. Rechnung hierzu gab es, allerdings nur mit den Teilepositionen Steuergerät und Dosierpumpe. Auf der Fahrt nach Hause beim Übernachten (5 Grad) fiel mir dann auf, dass die Heizung zwar angeht, aber nach ca. 5 Minuten Laufzeit in den Nachlauf geht (keine Fehlermeldung im Display). Den Innenraum aufheizen war also nicht möglich. Nach Rücksprache mit WARMPOL sollte ich die Heizung zu ihnen schicken, sie schauen sich das an. Dort konnte das Verhalten der Heizung nachvollzogen werden und 4-6 Wochen später bekam ich dann die Heizung zurück mit dem Vermerk "Steuergerät umprogrammiert - Heizung funktioniert jetzt". Heute habe ich die reparierte" Heizung eingebaut und nun läuft der Lüfter permanent auf höchster Stufe, es kommt kalte Luft aus dem Auspuff und dem Innenraumausströmern. Die Dosierpumpe tackert nicht und entsprechend findet gar keine Verbrennung in der Heizung statt. Keine Fehlermeldung im Display.
Meiner Meinung nach stimmt mit der Heizung immer noch was hinten und vorne nicht. Doch ich möchte möglichst ausschließen, dass es sich hierbei um ein bekanntes Problem am Fahrzeug handelt. Gibt´s da was das ich wissen sollte?
Schöne Grüße Christian
Zuletzt geändert von Christiano am 06.02.2025 11:23, insgesamt 1-mal geändert.
316CDI, 2003
Re: Standheizung Airtronic D4 ... hat jemand eine Idee?
Hi Christian, schau mal in diesem Post, da findest Du mal alle Anleitungen und Fehler-FAQs:
Unterstützung bei Eberspaecher Heizungen
https://r.tapatalk.com/shareLink/topic? ... source=app
Unterstützung bei Eberspaecher Heizungen
https://r.tapatalk.com/shareLink/topic? ... source=app
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 17.08.2020 08:52
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 17.08.2020 08:52
Re: Standheizung Airtronic D4S... hat jemand eine Idee?
hier ein Update:
die Prüfung der Standheizung bei einer anderen Firma ergab nun, dass die Heizung auf dem Prüfstand läuft. Allerdings legt das Steuergerät intern merkwürdige Fehler ab. Ein Ersatz des Steuergeräts könne die Lösung sein, da das Westfalia-Bedienteil aufgrund der Fehler vom Steuergerät eventuell nur in den Lüftungsbetrirb schaltet. Vielleicht hat aber auch ergänzend as Bedienteil eine Macke.
Mal sehen was ich nun mache....entweder gleich eine andere Heizung z.B. eine D4r einbauen, oder vorab noch versuchen die interne Logik des Bedienteils zu umgehen. Gibts da Erfahrungen (anderes Eberspächer-Bedienteil, oder sogar einen manuellen An/Aus-Schalter am Bedienteil vorbei schleifen)?
Und um einen Anschlussplan (Steckerbelegung) des Bedienteils wäre ich dankbar.
Schöne Grüße
Christian
die Prüfung der Standheizung bei einer anderen Firma ergab nun, dass die Heizung auf dem Prüfstand läuft. Allerdings legt das Steuergerät intern merkwürdige Fehler ab. Ein Ersatz des Steuergeräts könne die Lösung sein, da das Westfalia-Bedienteil aufgrund der Fehler vom Steuergerät eventuell nur in den Lüftungsbetrirb schaltet. Vielleicht hat aber auch ergänzend as Bedienteil eine Macke.
Mal sehen was ich nun mache....entweder gleich eine andere Heizung z.B. eine D4r einbauen, oder vorab noch versuchen die interne Logik des Bedienteils zu umgehen. Gibts da Erfahrungen (anderes Eberspächer-Bedienteil, oder sogar einen manuellen An/Aus-Schalter am Bedienteil vorbei schleifen)?
Und um einen Anschlussplan (Steckerbelegung) des Bedienteils wäre ich dankbar.
Schöne Grüße
Christian
316CDI, 2003
-
- Beiträge: 155
- Registriert: 08.01.2024 13:10
Re: Standheizung Airtronic D4S... hat jemand eine Idee?
Moin Christian,
schaue mal auf Kleinanzeigen, vielleicht kommst du hier weiter
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... nt=app_ios
Gruß Frank
schaue mal auf Kleinanzeigen, vielleicht kommst du hier weiter
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... nt=app_ios
Gruß Frank
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 17.08.2020 08:52
Re: Standheizung Airtronic D4S... hat jemand eine Idee?
Hallo Frank,
dankefür den Link! Doch ich möchte ja genau kein Westfalia Bedienteil zum Testen verwenden. Vielmehr möchte ich es probehalber durch ein anderes, ersetzen, um auszuschliessen dass irgendeine Westfalia-Magic-Logik im Bedienteil selbst die Störungen verursacht.
Schönen Gruß
Christian
dankefür den Link! Doch ich möchte ja genau kein Westfalia Bedienteil zum Testen verwenden. Vielmehr möchte ich es probehalber durch ein anderes, ersetzen, um auszuschliessen dass irgendeine Westfalia-Magic-Logik im Bedienteil selbst die Störungen verursacht.
Schönen Gruß
Christian
316CDI, 2003
-
- Beiträge: 287
- Registriert: 11.06.2020 20:10
- Wohnort: Konstanz
Re: Standheizung Airtronic D4S... hat jemand eine Idee?
James Cook 312 D Automatik (Modell 1995-2000) EZ 01/1997, 2x100 Wp Solarmodule
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 17.08.2020 08:52
Re: Standheizung Airtronic D4S... hat jemand eine Idee?
Gab ich auch schon alles durchgeschaut, danke.
ich geb Bescheid wie die Lösung am Schluss aussieht....
ich geb Bescheid wie die Lösung am Schluss aussieht....
316CDI, 2003
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 17.08.2020 08:52
Re: Standheizung Airtronic D4S... hat jemand eine Idee?
Hallo,
wie angekündigt hier noch das Ergebnis:
Die Diagnose bei Standheizung Rehbein besagte, die Heizung ist in einem guten Zustand und läuft auf dem Prüfstand bei ihm, das Steuergerät setzt allerdings immer wieder unplausible Fehler. D.h. das steuergerät müsse ersetzt werden - da mir ein neues Steuergerät zu teuer war entschied ich mich zuerst dazu eine Autoterm 4D einzubauen. Nach Lieferung entschied ich mich aufgrund der notwendigen Anpassungen, welche zur mechanischen Installation der Heizung beim JC notwendig sind, dann aber doch für die Autoterm 2D. Diese ist nun eingebaut und läuft wunderbar. Beim gestrigen Kälteeinbruch auf 3 Grad hat sie den Innenraun ohne Probleme auf 20 Grad aufgeheizt - dann wurd's mir zu warm
Die Eberspächer D4S mit Kabelbaum und Dosierpumpe verkaufe ich nun. Gedacht für jemanden der z.B. mit dem Gedanken spielt sich eine mechanisch intakte Heizung für den JC auf Lager zu legen, oder seine verschlissende Heizung auszutauschen. Das Steuergerät könnte man dann von der eigenen Heizung umbauen.
Bilder folgen.
Schönen Gruß
Christian
wie angekündigt hier noch das Ergebnis:
Die Diagnose bei Standheizung Rehbein besagte, die Heizung ist in einem guten Zustand und läuft auf dem Prüfstand bei ihm, das Steuergerät setzt allerdings immer wieder unplausible Fehler. D.h. das steuergerät müsse ersetzt werden - da mir ein neues Steuergerät zu teuer war entschied ich mich zuerst dazu eine Autoterm 4D einzubauen. Nach Lieferung entschied ich mich aufgrund der notwendigen Anpassungen, welche zur mechanischen Installation der Heizung beim JC notwendig sind, dann aber doch für die Autoterm 2D. Diese ist nun eingebaut und läuft wunderbar. Beim gestrigen Kälteeinbruch auf 3 Grad hat sie den Innenraun ohne Probleme auf 20 Grad aufgeheizt - dann wurd's mir zu warm

Die Eberspächer D4S mit Kabelbaum und Dosierpumpe verkaufe ich nun. Gedacht für jemanden der z.B. mit dem Gedanken spielt sich eine mechanisch intakte Heizung für den JC auf Lager zu legen, oder seine verschlissende Heizung auszutauschen. Das Steuergerät könnte man dann von der eigenen Heizung umbauen.
Bilder folgen.
Schönen Gruß
Christian
316CDI, 2003
Re: Standheizung Airtronic D4S... hat jemand eine Idee?
Hallo Christian,
magst Du uns mitteilen wie teuer das Steuergerät geworden wäre?
Das hätte ja dann Herr Rehbein eingebaut - oder?
Hat Herr Rehbein die Autotherm 2D eingebaut und was ist mit der 4D passiert?
Schön, dass Du es jetzt wieder warm hast. Das Westfalia Display funzt aber mit der Autotherm nicht - oder?
Viele Fragen, sonnige Grüße Thomas
PS uns hat Herr Rehbein auch schon geholfen.
magst Du uns mitteilen wie teuer das Steuergerät geworden wäre?
Das hätte ja dann Herr Rehbein eingebaut - oder?
Hat Herr Rehbein die Autotherm 2D eingebaut und was ist mit der 4D passiert?
Schön, dass Du es jetzt wieder warm hast. Das Westfalia Display funzt aber mit der Autotherm nicht - oder?
Viele Fragen, sonnige Grüße Thomas
PS uns hat Herr Rehbein auch schon geholfen.
JC 2003, 316 CDI, Automatik, Alaskaweiß, gelbe Einrichtung, 85 W PV Anlage, Hinterachse luftunterstützt, AHK, Mopedbühne, usw...
Mittlerweile >225.000 km
Mittlerweile >225.000 km
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 17.08.2020 08:52
Re: Standheizung Airtronic D4S... hat jemand eine Idee?
Hallo Thomas,
ich bin selber auf Hr. Rehbein über deine Empfehlung in einem Beitrag hier im Forum gekommen
. Das Steuergerät wäre bei ihm mit Einbau auf ~800€ gekommen.
Da hab ich mich für eine komplett neue Autoterm 2D mit Kabelbaum, Bedienteil und allem was dazu gehört für knapp 700€ entschieden. Hab ich dann eingebaut und bin, wie gesagt, sehr zufrieden. Ist leiser, gut zu bedienen und auch die 2kW Heizleistung sind meines Erachtens völlig ausreichend, wenn man nicht gerade ein Freund des Wintercampings ist.
Wer Fragen zur Umrüstung hat kann sich gerne an mich wenden.
Zu deiner Frage: mit dem Westfalia-Bedienteil ist nur das D4S Steuergerät mit dem Softwarestand von Westfalia kompatibel. Aber nachdem alle weiteren Funktionen am Westfalia-Bedienteil erhalten bleiben, finde ich die Lösung mit einem ergänzendem Bedienteil (ggf. auch an praktikablerer Stelle) eine gute Sache.
Die 4D wurde retourniert.
Und ich hab noch 2m Warmluftschlauch für aussen zu verkaufen (wie der originale) - siehe in der Rubrik Teile An- und Verkauf.
Schönen Gruß
Christian
ich bin selber auf Hr. Rehbein über deine Empfehlung in einem Beitrag hier im Forum gekommen

Da hab ich mich für eine komplett neue Autoterm 2D mit Kabelbaum, Bedienteil und allem was dazu gehört für knapp 700€ entschieden. Hab ich dann eingebaut und bin, wie gesagt, sehr zufrieden. Ist leiser, gut zu bedienen und auch die 2kW Heizleistung sind meines Erachtens völlig ausreichend, wenn man nicht gerade ein Freund des Wintercampings ist.
Wer Fragen zur Umrüstung hat kann sich gerne an mich wenden.
Zu deiner Frage: mit dem Westfalia-Bedienteil ist nur das D4S Steuergerät mit dem Softwarestand von Westfalia kompatibel. Aber nachdem alle weiteren Funktionen am Westfalia-Bedienteil erhalten bleiben, finde ich die Lösung mit einem ergänzendem Bedienteil (ggf. auch an praktikablerer Stelle) eine gute Sache.
Die 4D wurde retourniert.
Und ich hab noch 2m Warmluftschlauch für aussen zu verkaufen (wie der originale) - siehe in der Rubrik Teile An- und Verkauf.
Schönen Gruß
Christian
316CDI, 2003
Re: Standheizung Airtronic D4S... hat jemand eine Idee?
Hallo Christian,
ja Herr Rehbein ist teuer, aber da ich die originale Heizung wieder haben wollte, incl. Steuerung über das Westfalia Bedienteil
habe ich in diesen sauren Apfel gebissen.
Danke für Deine ausführliche Antwort.
Liebe Grüße
Thomas
ja Herr Rehbein ist teuer, aber da ich die originale Heizung wieder haben wollte, incl. Steuerung über das Westfalia Bedienteil
habe ich in diesen sauren Apfel gebissen.
Danke für Deine ausführliche Antwort.
Liebe Grüße
Thomas
JC 2003, 316 CDI, Automatik, Alaskaweiß, gelbe Einrichtung, 85 W PV Anlage, Hinterachse luftunterstützt, AHK, Mopedbühne, usw...
Mittlerweile >225.000 km
Mittlerweile >225.000 km