JC 309 D (OM617) ein Motorrätsel

die älteren Modelle (T1), inkl. Skipper und Marco Polo
Dr.Who
Beiträge: 102
Registriert: 12.06.2023 10:47

Re: JC 309 D (OM617) ein Motorrätsel

Beitrag von Dr.Who » 08.05.2025 10:03

Danke für eure Tipps.
_______________________

Frage:

Wie heist denn eine größere Übersetzung der Hinterachse?

Ich würde gerne mal mindestens 90 kmh auf die Autobahn fahren können.
Ich finde die Gänge sind sehr kurz übersetzt. Ab 50 kmh bin ich schon im 5 ten Gang.

(Im Gegensatz zum Aufkleber auf dem Tacho)
JC 309 D BJ 1986
Motor 617.913

Dackeli200
Beiträge: 130
Registriert: 03.05.2019 15:47
Wohnort: Schweiz

Re: JC 309 D (OM617) ein Motorrätsel

Beitrag von Dackeli200 » 08.05.2025 15:08

Auf der Hinterachse ist eine Plakkete normalerweise. Habe 4.11 und 235/70x 15 Reifen so ist dass Fahren bei Konstant 100 GPS Möglich und auch erträglich vom Motorenlärm.
Dateianhänge
Hinterachse Typenschild.jpg
Hinterachse Typenschild.jpg (1.48 MiB) 1168 mal betrachtet
Mercedes 310D Jahrgang 1990 Kilometer 820000 Kilometer

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2860
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: JC 309 D (OM617) ein Motorrätsel

Beitrag von AndiP » 08.05.2025 15:46

Wie schon geschrieben, teile bitte die Hinterachsübersetzung und Reifengröße mit.
1985er JC 309D mit 520.000km

Benutzeravatar
KlassikJames
Beiträge: 1155
Registriert: 15.12.2015 20:11
Wohnort: Kreis Viersen

Re: JC 309 D (OM617) ein Motorrätsel

Beitrag von KlassikJames » 08.05.2025 16:25

Vom Schaltgetriebe gab es auch verschiedene Varianten:
Das 4-Gang Getriebe war im 4. Gang immer 1:1 übersetzt (immer langsam und laut),

Vom 5-Gang Getriebe gab es hinsichtlich der Übersetzung zwei Ausführungen:
Typ-Endung „711.110“
Übersetzung des 5. Gangs 1:1 => auch langsam und laut, dafür extrem kurz übersetzter 1. Gang.

Sowie Typ-Endung „711.113“
Das Schnellgang / Overdrive-Getriebe:
Übersetzung des 5. Gangs 1:0,8 => schneller und leiser.
Dieses Getriebe wird gebraucht deutlich teurer gehandelt als die 1:1er Variante.
Cookies sind auf dieser Website ausdrücklich erlaubt.

Leistungsarm und abgasstark 8)

JC Klassik '94 - 310D Automatik

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2860
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: JC 309 D (OM617) ein Motorrätsel

Beitrag von AndiP » 08.05.2025 17:56

1986 gab es für den om617 nur das Getriebe 711.110 und das Automatikgetriebe. Beide Endübersetzung 1:1.
Daher habe ich nicht danach gefragt.

Achsen gab es 4,9 4,4 sehr selten 4,1 und 5,1 (aus den Kopf)
1985er JC 309D mit 520.000km

Dr.Who
Beiträge: 102
Registriert: 12.06.2023 10:47

Re: JC 309 D (OM617) ein Motorrätsel

Beitrag von Dr.Who » 09.05.2025 06:06

Cool. Danke für die Erklärung.

Ja, ich habe das Getriebe 711.110. mit 5 Gängen und einen sinnlosen ersten Gang. Das Getriebe habe ich Werksneu nach einem Lagerschaden besorgt.

Ich schaue mal nach der Achse
JC 309 D BJ 1986
Motor 617.913

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2860
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: JC 309 D (OM617) ein Motorrätsel

Beitrag von AndiP » 09.05.2025 13:11

Dr.Who hat geschrieben:
09.05.2025 06:06
Ja, ich habe das Getriebe 711.110. mit 5 Gängen und einen sinnlosen ersten Gang. Das Getriebe habe ich Werksneu nach einem Lagerschaden besorgt.

Ich schaue mal nach der Achse
Sinnloser 1. Gang... Das spricht für die 4,9er Achse.
Ich habe die 4,4er und große Reifen. Meist mit Anhänger unterwegs. Ich fahre immer im 1. Gang an. Möchte auf den 1. nie verzichten
1985er JC 309D mit 520.000km

Dr.Who
Beiträge: 102
Registriert: 12.06.2023 10:47

Re: JC 309 D (OM617) ein Motorrätsel

Beitrag von Dr.Who » 09.05.2025 21:27

Hier nun die Antwort.

Es ist eine 44:10 I= 4,4 Achse.

Würde es Sinn machen eine größere Übersetzung zu nehmen?
Dateianhänge
20250509_221532.jpg
20250509_221532.jpg (774.04 KiB) 867 mal betrachtet
JC 309 D BJ 1986
Motor 617.913

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2860
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: JC 309 D (OM617) ein Motorrätsel

Beitrag von AndiP » 09.05.2025 21:51

Reifen vermutlich 205r14? Oder schon 215R14?

Egal. Der genannte Gesamtübersetzung passt sehr gut zum OM617. Länger übersetzen macht keinen Sinn, der Motor hat zu wenig Drehmoment.

Der 1. Gang ist nicht überflüssig. MB empfiehlt, bei schwer beladenem Fahrzeug (was der jc immer ist) im 1. Gang anzufahren. Ja, man muss sehr schnell in den 2. schalten. Aber so schont man die Kupplung. Meine hat über 400tkm gehalten.

Höchstgeschwindigkeit liegt bei 120. Reisegeschwindigkeit bei 100 oder etwas darunter.
Wenn die 120 (mit langem Anlauf) nicht erreicht werden, stimmt was nicht.
1985er JC 309D mit 520.000km

Benutzeravatar
KlassikJames
Beiträge: 1155
Registriert: 15.12.2015 20:11
Wohnort: Kreis Viersen

Re: JC 309 D (OM617) ein Motorrätsel

Beitrag von KlassikJames » 09.05.2025 23:33

Um die Drehzahl auf der Autobahn in der Ebene zu senken wird es einfacher sein, ein 113 er Getriebe einzubauen, als eine rare 4.11er Achse für Einzelbereifung zu finden.

Eine andere Option für niedrigere Drehzahlen wären 15“ Postkögel Felgen mit größeren Reifen.

Dann gibt es noch die 16“ Felgen von der G-Klasse, die aber beim TÜV eine Einzelabnahme brauchen.

Bei jeder der Umbauten musst du mit mindestens 1000€ rechnen, wenn es halten soll.

Alternativ stellst du das Navi auf „Autobahn vermeiden“ und nimmst die Landstraßen.
Cookies sind auf dieser Website ausdrücklich erlaubt.

Leistungsarm und abgasstark 8)

JC Klassik '94 - 310D Automatik

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2860
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: JC 309 D (OM617) ein Motorrätsel

Beitrag von AndiP » 10.05.2025 07:27

Um die Drehzahl auf der Autobahn in der Ebene zu senken wird es einfacher sein, ein 113 er Getriebe einzubauen, als eine rare 4.11er Achse für Einzelbereifung zu finden.
ME fehlt dem Motor dafür die Kraft.
Das 113er Getriebe wurde zwar in den späten Bremern verbaut, gilt aber eher als Fehlkonstruktion. Ich würde das nicht einbauen, schon garnicht gebraucht ohne es zu zerlegen.

215r14 sind größer als 225/70r15...

@Dr.Who: komm nach Kotten, dann reden wir darüber, und ich fahre den Wagen mal ein paar Meter.
1985er JC 309D mit 520.000km

Dackeli200
Beiträge: 130
Registriert: 03.05.2019 15:47
Wohnort: Schweiz

Re: JC 309 D (OM617) ein Motorrätsel

Beitrag von Dackeli200 » 10.05.2025 13:17

Sorry würde nur mal mit reifen Probieren Mein 310D Mit dem Aufbau und der 4.4 Achse und mit 1.0 im 5 Gang und 235/70x 15 ist an der grenze da nach Spanien oder Steigungen auf Autobahn ich immer den Windschatten der LKW Suche ansonsten immer 4 Gang mehr geht nicht mit Om 602.
Aber man ist ja auf der reise und nicht an einem Rennen.
Also 100 GPS Reise Geschwindigkeit ist bei mir Topp. Wenn ich denn Durchschnitt Berechne bis Malaga komme ich auf 86 Kilometer dass sit Ok für mein Oldie.
Mercedes 310D Jahrgang 1990 Kilometer 820000 Kilometer

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2860
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: JC 309 D (OM617) ein Motorrätsel

Beitrag von AndiP » 10.05.2025 13:51

Ich habe vor Jahren von 205r14 auf 225/70r15 umgerüstet. Das Verhalten hat sich nicht verbessert, ich muss deutlich öfter runterschalten. Zur Höchstgeschwindigkeit kann ich nichts sagen, nie ausprobiert.
Mit 205r14 fuhr er sich besser, weil er höher drehte. Aber 225/70r15 sieht erwachsener aus :mrgreen:
1985er JC 309D mit 520.000km

Dr.Who
Beiträge: 102
Registriert: 12.06.2023 10:47

Re: JC 309 D (OM617) ein Motorrätsel

Beitrag von Dr.Who » 10.05.2025 14:57

Ich habe 205R 14 er Reifen drauf.

Ich kann gerne mal ein Video machen.
Bei 90 kmh habe ich das Gefühl, die
Kolben fliegen mir gleich um die Ohren.
Er dreht krass hoch. Klingt wie 12.000 U/Min.
Ab 50 kmh nehme ich schon den 5. Gang.

Bin ich einfach nur zu verwöhnt mit modernen Autos?
Soll ich mich einfach trauen das Pedal durchzutreten?

Bei 90 kmh kann man sich fast nicht mehr unterhalten.

Die Düsen wurden erst erneuert. Die ESP bringt vollen Druck. Der Förderbeginn ist auch super. Er läuft auch auf allen Zylindern (Hoffe ich mal). Ich filme mal alles.

Gruß der Who
JC 309 D BJ 1986
Motor 617.913

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2860
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: JC 309 D (OM617) ein Motorrätsel

Beitrag von AndiP » 10.05.2025 18:33

Er dreht krass hoch. Klingt wie 12.000 U/Min.
Normal. Der Motor dreht bis über 5000, sehr hoch für einen Diesel. Und der 5Zylinder hat einen eigenen Sound.
Ab 50 kmh nehme ich schon den 5. Gang.
Normal
Bin ich einfach nur zu verwöhnt mit modernen Autos?
Offensichtlich.
1985er JC 309D mit 520.000km

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 1 (1978-1995)“