Regenrinne oder Ersatz dafür gesucht James Cook Bj 1993

... und was sonst nirgends reinpasst, wie z. B. Lost & Found, Kochrezepte.
Allgemeine Technik-Fragen zum Wohnmobil gehören in die Rubrik "Modellübergreifend"
Antworten
Nathi
Beiträge: 1
Registriert: 11.05.2025 20:07

Regenrinne oder Ersatz dafür gesucht James Cook Bj 1993

Beitrag von Nathi » 14.05.2025 09:33

Hallo an Alle,
wir sind neu hier. Vor kurzem haben wir einen James Cook BJ 1993 erworben. Der Vorbesitzer hatte das Fahrzeug 30 Jhare lang und hat es gut gepflegt. Inzwischen ist aber unter der Dachrinne wo das GFK-Dach auf der Blechkarrosserie aufsitzt Rost entstanden den wir jetzt bekämpfen lassen möchten. Dazu muss die Hartgummi-Dachrinne entfernt werden. Da die Rinne beim Entfernen vermutlich zerbröselt versuchen wir eine neue Rinne zu erwerben. Das ist aber wohl nicht mehr möglich weil das Fahrzeug zu alt ist und es dieses Ersatzteil nicht mehr gibt.
Jetzt meine Frage ins Forum: Hatte jemand von Euch auch schon mal ein solches Propblem und wie habt Ihr das gelöst?

Viele Grüße
Nathi & Christian

Benutzeravatar
Never ending project
Beiträge: 412
Registriert: 21.10.2020 09:09
Wohnort: Braunschweig

Re: Regenrinne oder Ersatz dafür gesucht James Cook Bj 1993

Beitrag von Never ending project » 20.05.2025 10:50

Hallo Nathi,
da bin ich auch dran......aber zunächst mal Begriffsklärung. Mit Regenrinne verstehe ich den abgewinkelten, blechernen oberen Abschluss der Karrosserie, auf dem sitzt das GFK-Hochdach auf, eingebettet in eine Dicht- und Klebemasse, die, in die Jahre gekommen, hart und rissig wird und dann am besten rundum entfernt und neu gespritzt werden sollte. Vorher die Roststellen an der "Regenrinne" entfernen, oder, wenn es schon ganz schlimm ist, die Regenrinne mit selbstgefertigten Blechen wieder ergänzen.... Da Schweißarbeiten in unmittelbarer Nähe des GFK-Hochdaches nicht ratsam sind, sollte man dann überlegen, das Hochdach ab- oder hochzunehmen. Dabei könnte man auch die Fehlkonstruktion von Mercedes (offene Regenrinne zwischen A und B Säule und über dem Frontscheibenrahmen) korrigieren. An diesem Projekt bin ich seit längerer Zeit dran, ich versuche es so zu machen, daß ich dann erst mal wieder für Jahrzehnte Ruhe habe, denn die Folgen von über eine rissige Dichtung eingedrungenes Wasser sind nicht so schön......Verrostung von innen nach außen im Bereich Türrahmen, vorderem Scheibenrahmen, Windleitblech und A-Säule......
dann wird es eine noch größere Baustelle.

Gruß vom Arnd aus Braunschweig
Dateianhänge
DSC08626.JPG
DSC08626.JPG (4.62 MiB) 50 mal betrachtet
DSC02719.JPG
DSC02719.JPG (4.74 MiB) 50 mal betrachtet
Hauptsache: Daimler.......man gönnt sich ja sonst nichts! JC 1986 "Wanderdüne" 260000km (T1) ;

Antworten

Zurück zu „Dies und Das - Vorstellung“