Clesana

die ersten Sprinter (T1N)
Antworten
Benutzeravatar
Roland Grossmann
Beiträge: 231
Registriert: 04.03.2007 17:31
Wohnort: Günzach Allgäu

Clesana

Beitrag von Roland Grossmann » 26.05.2025 17:03

Hallo,
nach langem überlegen ob TTT oder nicht, haben wir uns nun für den Einbau einer Clesana entschieden.
IMG-20250526-WA0001.jpg
IMG-20250526-WA0001.jpg (68.07 KiB) 1228 mal betrachtet
IMG-20250526-WA0002.jpg
IMG-20250526-WA0002.jpg (65.95 KiB) 1228 mal betrachtet
IMG-20250526-WA0003.jpg
IMG-20250526-WA0003.jpg (89.35 KiB) 1228 mal betrachtet
IMG-20250526-WA0004.jpg
IMG-20250526-WA0004.jpg (147.46 KiB) 1228 mal betrachtet
IMG-20250526-WA0005.jpg
IMG-20250526-WA0005.jpg (105.58 KiB) 1228 mal betrachtet
Ausbau der Thetford C2 sowie Unterkonstruktion ist ja bereits hinreichend in den TTT Threads beschrieben.
Da das Waschbecken mit Unterschrank zwingend ausgebaut werden muss, ist es zweckmässig, zuerst das Rollo zu entfernen,
damit ihr es euch an der Befestigung an der hinteren Wand nicht zerkratzt.

Vielee Grüße
Claudia und Roland
von 98-08, 312 TD, EZ 6/96, Alaskaweiß
seit 6/08, 316 CDI, EZ 3/06, Automatic, Carbonschwarzmetallic - trotz weisser Weste....
http://www.tanzband4sale.de

Benutzeravatar
tippitabi
Beiträge: 48
Registriert: 08.04.2015 12:29
Wohnort: 90762 Fürth

Re: Clesana

Beitrag von tippitabi » 29.05.2025 20:38

Hallo Roland,
Super, kannst du mir genaueres über die Unterkonstruktion sagen?
wie hast du verkabelt? mit Power Management und Stützbatterie?

Gruß Siggi
:roll:

Bubbel
Beiträge: 99
Registriert: 06.09.2023 13:40

Re: Clesana

Beitrag von Bubbel » 30.05.2025 10:26

Wau das sieht toll aus
Da würde ich wirklich gerne mehr drüber erfahren

Ich will schon lange eine Clesana, die Kommunikation mit den ist aber sehr schleppend
Viele Grüße
David

Benutzeravatar
komposti
Beiträge: 1681
Registriert: 07.07.2012 20:01
Wohnort: Migrant im Odenwald

Re: Clesana

Beitrag von komposti » 30.05.2025 20:55

Ich schließe mich meinen Vorrednern an.

Bitte mehr Infos - Danke Thomas
JC 2003, 316 CDI, Automatik, Alaskaweiß, gelbe Einrichtung, 85 W PV Anlage, Hinterachse luftunterstützt, AHK, Mopedbühne, usw...
Mittlerweile >225.000 km

Benutzeravatar
MitJameszuneuenWegen
Beiträge: 63
Registriert: 22.03.2022 22:10

Re: Clesana

Beitrag von MitJameszuneuenWegen » 30.05.2025 23:41

Hallo,
wenn ich es richtig verstehe, wird bei jedem Toilettengang die Hinterlassenschaft eingeschweißt. Das finde ich doch sehr aufwändig und auch wenig nachhaltig.
Wir haben eine Nature`s Head (s. Trenntoiletten), die mit Kokosfasern richtig gut funktioniert und wirklich nicht riecht! Den Tank kann man problemlos fast überall entleeren und die Feststoffe kommen nach vielen Gängen oder Wochen in den Biomüll, ohneTüten.
Gruß
Reinhard

Benutzeravatar
Roland Grossmann
Beiträge: 231
Registriert: 04.03.2007 17:31
Wohnort: Günzach Allgäu

Re: Clesana

Beitrag von Roland Grossmann » 31.05.2025 06:54

tippitabi hat geschrieben:
29.05.2025 20:38
Hallo Roland,
Super,
wie hast du verkabelt? mit Power Management und Stützbatterie?

Gruß Siggi
Hallo Siggi,
Ich habe die Clesana mit 10mm2 Kabel direkt an der Bordbatterie angeschlossen.
Das Kabel kann problemlos im unteren Bereich des Küchenblocks bis zu Toilette durchgefädelt werden.
Wir bauen ja sobald nun lieferbar zwei neue Saftkisten Pro 170 mit insgesamt 340Ah ein.
Diese verfügen über einen eingebauten Batterieschalter über den die Bordbatterien per App komplett abgeschaltet werden können.

Viele Grüße
Roland
von 98-08, 312 TD, EZ 6/96, Alaskaweiß
seit 6/08, 316 CDI, EZ 3/06, Automatic, Carbonschwarzmetallic - trotz weisser Weste....
http://www.tanzband4sale.de

Benutzeravatar
Roland Grossmann
Beiträge: 231
Registriert: 04.03.2007 17:31
Wohnort: Günzach Allgäu

Re: Clesana

Beitrag von Roland Grossmann » 31.05.2025 07:39

tippitabi hat geschrieben:
29.05.2025 20:38
Hallo Roland,
Super, kannst du mir genaueres über die Unterkonstruktion sagen?


Gruß Siggi
Hallo,

die Unterkonstruktion habe ich in etwa so gemacht wie in PeterS TTT Thread:

https://forum.james-cook-freunde.de/vie ... tte#p62943

Im Baumarkt gibt es Kantholz mit 54 mm das genau passt.
Die Öffnung für die Wasser und Stromversorgung der Banktoilette wurde natürlich offengelassen
und hier die Stromversorgung für die Clesana durchgeführt.
Das Kantholz habe ich mit starkem Teppichklebeband verklebt und die Querstreben, auf denen der Sockel für die Clesana
verschraubt wird, zusätzlich mit Metallwinkeln befestigt.
Als Abdeckung wurde eine 6 mm Dibondplatte genommen und auch mit Teppichklebeband verklebt.
Damit war ich in meinem Fall exakt gleich hoch wie die Duschwanne.
Die endgültige Verkleidung besteht dann aus 3 mm Aludibondplatten.
Diese stammen von Kunststoffplattenonline.de und können direkt mit allen gewünschten Ausschnitten bestellt werden.
Den Sockel der Clesana habe ich dann mit 7 cm langen Schrauben bis in die Bodenplatte der Dusche verschraubt.
Da meine Frau keinesfalls ein Aufputzgehäuse für das Bedienteil wollte, sitzt dieses soweit oben und vorne
wie möglich - in der hinteren Öffnung der Banktoilette.
Bei weiteren Fragen... immer raus damit.

Viele Grüße
Roland
von 98-08, 312 TD, EZ 6/96, Alaskaweiß
seit 6/08, 316 CDI, EZ 3/06, Automatic, Carbonschwarzmetallic - trotz weisser Weste....
http://www.tanzband4sale.de

Bubbel
Beiträge: 99
Registriert: 06.09.2023 13:40

Re: Clesana

Beitrag von Bubbel » 02.06.2025 08:54

Ich danke vielmals. Das sieht absolut machbar aus.
Nun ist nur die Frage, Clesana oder TTT oder Chemie

Ach bin ich unschlüssig.
Viele Grüße
David

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 2 (1995-2006)“