Landstrom lädt nicht mehr

die zweite Generaton Sprinter (NCV3)
Antworten
MB318JC
Beiträge: 3
Registriert: 15.06.2025 11:51

Landstrom lädt nicht mehr

Beitrag von MB318JC » 15.06.2025 20:07

Guten Abend liebe JC-Gemeinde,

ähnliches Thema wie mein Vorredner mit ähnlichem Problem, aber doch etwas anders. Bitte habt etwas Nachsicht mit mir, habe ganz viele Threads überflogen, nicht ein ähnliches Problem entdeckt. Daher mache ich das hier auf.
Wir sind ebenfalls gerade unterwegs. Landstrom lief die ersten zwei Tage wunderbar. Seit gestern Abend wird Landstrom nicht mehr angenommen. Strom an sich wird aus der Stellplatzsteckdose abgegeben. Das Display zeigt zwar den Anschluss und die Skala (so wie immer), aber die Anzeige kommt nicht über 11,8 V. Daher ist gestern Abend unser Kühlschrank auch ausgefallen. Auch das Störsignal (dass das Kabel noch dran hängt) ist da, sobald ich den Wagen anmachen wollen würde.

Beim Starten des Motors wurden die Batterien wie gehabt versorgt. Habe heute dann per Solarstrom weiter die Batterien bespeist. Auch ok.

Hat jemand daher eine Idee oder ähnliche Erfahrungen, was es sein könnte? Bin für jegliche Tipps dankbar.

Liebe Grüße
Cristian

Benutzeravatar
elise
Beiträge: 211
Registriert: 20.02.2010 17:40
Wohnort: Aachen

Re: Landstrom lädt nicht mehr

Beitrag von elise » 16.06.2025 17:34

Hallo

Wenn noch das Orginal Ladegerät verbaut ist.... Dann ist das defekt.
Es gibt 2 Ausgänge plus ein Steuerausgang für das Diplay.

Hatten wir auch. Läd mal und am nächsten Tag wieder nicht.

Raus damit und an gleicher Stelle ein neues einbauen

Gruß elise
James Cook NCV3 315CDI Automatik 2008 150 W Solar 200AH Lithium 1200W Büttner Wandler

MB318JC
Beiträge: 3
Registriert: 15.06.2025 11:51

Re: Landstrom lädt nicht mehr

Beitrag von MB318JC » 16.06.2025 21:34

Vielen Dank, Elise.

Dieses Ladegerät ist an der Seitenwand links von der Sitzbank, richtig?
Wenn ja, dann passt Dein Tipp zu einem Geräusch (hat sich wie ein schleifendes Lüfterrad von einem PC angehört), welches aus der Ecke immer gekommen ist. Und eben seit unserem Problem nicht mehr zu hören ist.
Hast Du eventuell eine Artikelnr dieses Ladegerätes für mich?

Beste Grüße
Cristian

rainerd
Beiträge: 455
Registriert: 28.12.2018 18:57

Re: Landstrom lädt nicht mehr

Beitrag von rainerd » 17.06.2025 00:28

Ich würde an deiner Stelle auf das Symbol im Display verzichten und dann kannst du irgendein zeitgemäßes Ladegerät (z.B. Victron) easy einbauen. Bei der Gelegenheit am besten noch die AGM Batterien gegen LifePO tauschen und dann braucht es eh ein fähiges Ladegerät. So habe ich es gemacht, als mein Ladegerät (samt Batterien) kaputt ging.

Benutzeravatar
elise
Beiträge: 211
Registriert: 20.02.2010 17:40
Wohnort: Aachen

Re: Landstrom lädt nicht mehr

Beitrag von elise » 17.06.2025 16:43

richtig genau so haben wir das auch gemacht

modernes Ladegerät rein mit zweitem Ausgang zum Laden
der Starterbatterie.

Über eine Schaltung mit einer Diode kann man das Zentraldisplay
weiterhin ansteuern. dann erscheint auch das Steckersymbol
UND: wenn man losfahren will wenn der Strom noch eingesteckt
ist gibt einen Alarm.

Die Schaltung gibt es hier im Forum

Gruß elise
James Cook NCV3 315CDI Automatik 2008 150 W Solar 200AH Lithium 1200W Büttner Wandler

Benutzeravatar
elise
Beiträge: 211
Registriert: 20.02.2010 17:40
Wohnort: Aachen

Re: Landstrom lädt nicht mehr

Beitrag von elise » 17.06.2025 19:26

Hier noch die entsprechende Schaltung

Ladegerät egal nur wichtig zwei Ausgänge

Die Starterbatterie wird wegen der Diode nicht ganz voll,
aber besser als fast leer

Gruß elise

IMG_9410.jpeg
IMG_9410.jpeg (1.59 MiB) 448 mal betrachtet
James Cook NCV3 315CDI Automatik 2008 150 W Solar 200AH Lithium 1200W Büttner Wandler

MB318JC
Beiträge: 3
Registriert: 15.06.2025 11:51

Re: Landstrom lädt nicht mehr

Beitrag von MB318JC » 20.06.2025 06:43

Guten Morgen Elise und Rainerd,

vielen Dank für die Tipps!
Sind inzwischen wieder daheim. Somit muss ich das Thema angehen. Leider habe ich von Elektronik ABSOLUT keine Ahnung. :-(
Die Komponenten kaufen könnte ich (aber auch nur nach dem Motto Kauf das und das, weil...), aber für den Einbau muss ich eine Werkstatt finden.

Ich kann mich nur wiederholen und mich nochmals bedanken. Einfach klasse, wie schnell man hier auf offene Ohren stoßt.
Ich schraube gerne und bin dadurch in mehreren Foren, aber hier ist es schon noch ein Stück besser.

Beste Grüße aus Stutensee-Blankenloch
Cristian

PS: Wir fahren einen 2008er 318er im Bernstein-rot metallic:-)

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 3 (2006-2012)“