Liebe Gruppenmitglieder,
Ich nutze meinen zweiten T1N James Cook, hatte aber gerade die Gelegenheit, einen 310 James (Baujahr 1995, 286.000 km), mit einem 2,9-Liter-Dieselmotor (70 kW) und Schaltgetriebe zu erwerben. Der James ist im Originalzustand, leider ist der Lack am Dach größtenteils beschädigt und es gibt vereinzelt Rost (Einstiegsleisten, vordere Kotflügel und Trittstufen). Der Innenraum des James ist im Originalzustand und unbeschädigt. Ich werde etwas Geld investieren müssen, um ihn wieder in seinen tadellosen Originalzustand zu versetzen.
Wie hoch wäre der tatsächliche Marktwert dieses Busses in diesem Zustand und wie viel würde ich dafür bekommen, wenn ich ihn wieder in einen neuwertigen Zustand versetzen würde? Besteht eine Nachfrage nach dem 310?
Kann ich Ersatzteile für die Standheizung und andere Kleinigkeiten im Innenraum finden?
Mit freundlichen Grüßen,
Ray
310 Kauftipps bitte
310 Kauftipps bitte
- Dateianhänge
-
- 905223_rechte_Seite.jpg (373.98 KiB) 214 mal betrachtet
JC 1995 serial T0006 Dark Grey
- KlassikJames
- Beiträge: 1178
- Registriert: 15.12.2015 20:11
- Wohnort: Kreis Viersen
Re: 310 Kauftipps bitte
Der Bus sieht ziemlich fertig und verblichen aus.
Vermutlich stand er viele Jahre bei Regen und Schnee ungeschützt unter freiem Himmel und hat angefangen zu rosten.
Erhebliche Blecharbeiten sind notwendig.
Vielleicht kannst du die in Rumänien günstig machen lassen.
Wenn die Trittstufen verrostet sind, ist das ein schlechtes Zeichen.
Das sind tragende Teile und dem TÜV in D wird das nicht gefallen.
Die Schiebetür ist auch durchgerostet.
Für die Eberspächer Standheizung gibt es seit 20 Jahren keine Ersatzteile mehr.
Am besten gegen eine Neue tauschen, wie z.B. von Autoterm.
Funktioniert der Warmwasserboiler?
Beim Gastank wird vermutlich auch eine neue Druckprüfung gemacht werden müssen.
Meine Preiseinschätzung bei den vielen notwendigen Arbeiten ist im oberen vierstelligen Bereich.
Guggst du: https://forum.james-cook-freunde.de/vie ... &t=9962ich
Gruß,
Klassikjames
Vermutlich stand er viele Jahre bei Regen und Schnee ungeschützt unter freiem Himmel und hat angefangen zu rosten.
Erhebliche Blecharbeiten sind notwendig.
Vielleicht kannst du die in Rumänien günstig machen lassen.
Wenn die Trittstufen verrostet sind, ist das ein schlechtes Zeichen.
Das sind tragende Teile und dem TÜV in D wird das nicht gefallen.
Die Schiebetür ist auch durchgerostet.
Für die Eberspächer Standheizung gibt es seit 20 Jahren keine Ersatzteile mehr.
Am besten gegen eine Neue tauschen, wie z.B. von Autoterm.
Funktioniert der Warmwasserboiler?
Beim Gastank wird vermutlich auch eine neue Druckprüfung gemacht werden müssen.
Meine Preiseinschätzung bei den vielen notwendigen Arbeiten ist im oberen vierstelligen Bereich.
Guggst du: https://forum.james-cook-freunde.de/vie ... &t=9962ich
Gruß,
Klassikjames
Cookies sind auf dieser Website ausdrücklich erlaubt.
Leistungsarm und abgasstark
JC Klassik '94 - 310D Automatik
Leistungsarm und abgasstark

JC Klassik '94 - 310D Automatik
-
- Beiträge: 145
- Registriert: 03.05.2019 15:47
- Wohnort: Schweiz
Re: 310 Kauftipps bitte
Ich habe damals für meinen mit Zylinderkopf Dichtungsschaden aber Rostfrei und ungeschweisst 8000 Schweizerfranken bezahlt dass war vor über 25 Jahren. Reingesteckt habe ich bis heute 12000 aber bin auch über 600000 Kilometer gefahren ohne ein einzige Panne. Daher ist es immer Ansichtssache.
Hatte letztes Jahr in Spanien von einem Holländer ein Angebot von 19000 Euro.
Hatte letztes Jahr in Spanien von einem Holländer ein Angebot von 19000 Euro.
Mercedes 310D Jahrgang 1990 Kilometer 820000 Kilometer
Re: 310 Kauftipps bitte
Wenn du schreibst, dass die Einstiege verrostet sind, auf alle Fälle die A-Säulen genau anschauen, am besten von innen mit Kamera. Verrostete Einstiege sind oft Folge von undichten Hochdachfugen über die Wasser in den Fußraum läuft und von dort auf den Einstiegen stehen bleibt. Zu dem sind dann eben auch die A-Säulen innen stark angegriffen. Federn Aufnahmen Vorderachse auch wichtig, das sind auch nostalgische Stellen.
Wenn die Kotflügel rosten, natürlich die Ecken Übergang Spritzwand Rahmeneck.
Wenn die Kotflügel rosten, natürlich die Ecken Übergang Spritzwand Rahmeneck.
-
- Beiträge: 145
- Registriert: 03.05.2019 15:47
- Wohnort: Schweiz
Re: 310 Kauftipps bitte
Wenn soviel Rost wird dass eine Baustelle ohne Ende,
Mercedes 310D Jahrgang 1990 Kilometer 820000 Kilometer
Re: 310 Kauftipps bitte
Ich finde der schaut doch ganz gut aus, wo siehst du da ROST ?


Zur Preisfindung Kaufpreis 3k€ wäre durchaus ein Schnapper, wegen der kompletten Innenausstattung.

wenn der "schick" gemacht worden ist... sind durchaus 10k€ drin...

aber das ist nur meine Meinung, Gruß Kiwi.