charging LiFePo batteries off an alternator (Yes? / No?)

Allgemeine Probleme mit dem Cook? Hier gibt es Tipps und Tricks.
Antworten
Benutzeravatar
pjstock
Beiträge: 157
Registriert: 09.10.2024 23:23

charging LiFePo batteries off an alternator (Yes? / No?)

Beitrag von pjstock » 05.07.2025 17:54

why (as I understand it) you cannot / Should not charger LifePo batteries off a standard alternator.

I added this info as a post in a different thread if mine, but I thought I would isolate it here, as people.seem interested.

I got this info from this video (from a boat guy, but the same principles apply to camper vans like ours. and there there are hundreds of videos on this topic)

https://youtu.be/jCZfa2r-QMY?si=WnSghMkrWG9XMDbj

1. LiFePos have BMS which will shut the battery down / Off under certain conditions

2. LiFePos have much lower resistance than Lead Acid batteries so they can absorb a lot of power very quickly. .Lead batteries charge the last 20% very slowly, in small power increments.

3. an alternator is a power producing device W (= VxA). it pushes Watts to the LiFePo using Volts

4. if the BMS turns the battery OFF (so it stops accepting more power) the alternator will continue trying to push Watts but since it cannot the Voltage will skyrocket (to infinity?)

5. once the V passes 100V DC that destroys the diodes in the alternator . and the alternator will not work until those diodes are replaced.

6. worse in the instant the diodes are being destroyed the entire power system of the boat or RV is exposed to 100+v DC.

Summary: old alternator + LiFePo batteries = bad mix.
LiFePos will disconnect when full, alternator will keep trying to push power, Voltage will soar, alternator will be destroyed , and equipment could be ruined by high DC voltage.

the most popular solution seems to be:
- disconnect house/aux batteries from alternator (leave the starter battery connected)
- install a DC to DC charger between the starter battery and the house batteries.

so the system goes (I think)
Alternator > Starter Battery > DC DC charger > Hause/aux batteries

peter

Benutzeravatar
komposti
Beiträge: 1692
Registriert: 07.07.2012 20:01
Wohnort: Migrant im Odenwald

Re: charging LiFePo batteries off an alternator (Yes? / No?)

Beitrag von komposti » 06.07.2025 09:33

Ok,
dann stelle ich hier auch nochmal meine Frage ein:

Kann bitte jemand mit profunden elektro Kenntnissen aus dem Forum hierzu Stellung nehmen.
Ich bin jetzt verunsichert, was den Einbau von LiFePo´s betrifft.

Geht das plug and play - oder doch nicht :?:

Auf keinen Fall möchte ich meine neue/regenerierte Lichtmaschine himmeln indem ich LiFePo´s einbaue.

Beste Grüße Thomas
JC 2003, 316 CDI, Automatik, Alaskaweiß, gelbe Einrichtung, 85 W PV Anlage, Hinterachse luftunterstützt, AHK, Mopedbühne, usw...
Mittlerweile >225.000 km

Benutzeravatar
elise
Beiträge: 213
Registriert: 20.02.2010 17:40
Wohnort: Aachen

Re: charging LiFePo batteries off an alternator (Yes? / No?)

Beitrag von elise » 06.07.2025 10:17

Hallo Thomas

Die Frage zu beantworten ist nicht einfach weil:

Welche Lipo2 wird eingebaut? manche brauchen spezielle Ladetechnik und manche nicht
Da muss man genau nachlesen.

Über die Lichtmaschine nur mit einem Trennrelais würde ich das nicht machen wegen
geringem Innenwiderstand der Lipos. dann können schnell mal über 100 Amp fließen.
Und nicht wie beim Starter für einige Sekunden sondern viel länger. Ob das die verlegten
Leitungen aushalten? Die Lichtmaschine wird dann maximal belastet. Das hängt auch von
deiner Lima ab, ob die Schaden nimmt. Unsere kann 180 Amp !
Also nur über einen Booster laden. Der begrenzt dann den Ladestrom.
Wenn bei der Lichtmaschine die Dioden durchbrennen wegen Überlast dann kommt
aus der Lima kein Strom mehr raus.

Wir haben 1:1 die AGM gegen Liontron ersetzt. KEINE Änderung an der gesamten Ladestruktur
dH. Booster, Netz-Ladegerät oder Solarregler. Die Lipos werden ganz voll und seit 3 Jahren keinerlei
Probleme.

Wie jetzt andere billige Lipos reagieren weiss ich nicht.

D.H. die Anleitung bzw Infos ganz genau lesen. Liontron schreibt selbst dss man nix ändern
muss. Es gibt dazu auch ein Video von WCS.

Gruß elise
(Dipl.Ing. E-Technik)
James Cook NCV3 315CDI Automatik 2008 150 W Solar 200AH Lithium 1200W Büttner Wandler

Antworten

Zurück zu „Modellübergreifend“