RE: Rückenlehne Beifahrersitz
RE: Rückenlehne Beifahrersitz
Hallo zusammen
Das "Sich-Bequem-Machen" hatte diesmal seinen Preis: Die Rückenlehne des Originalsitzes (Beifahrerseite) lässt sich zwar noch bewegen, jedoch nicht mehr arretieren...
Ist dies flickbar?
Danke für Tipps und/oder Reparaturvorschläge (ev. mit Angabe des Ersatzteils).
Es grüsst euch
fibouz
Das "Sich-Bequem-Machen" hatte diesmal seinen Preis: Die Rückenlehne des Originalsitzes (Beifahrerseite) lässt sich zwar noch bewegen, jedoch nicht mehr arretieren...
Ist dies flickbar?
Danke für Tipps und/oder Reparaturvorschläge (ev. mit Angabe des Ersatzteils).
Es grüsst euch
fibouz
Re: RE: Rückenlehne Beifahrersitz
Hallo,
Das Problem hatte ich auch und beim Hochziehen des Bedienknopfes blieb dieser in dieser Position stehen und ließ sich nicht mehr einfahren. Einfach die Ruckenlehne ausbauen ( 2 Schrauben ) und dann die Bedieningsteile sauber machen und mit etwas Fett wieder leichtgangig machen.
MfG,
Gerd
Das Problem hatte ich auch und beim Hochziehen des Bedienknopfes blieb dieser in dieser Position stehen und ließ sich nicht mehr einfahren. Einfach die Ruckenlehne ausbauen ( 2 Schrauben ) und dann die Bedieningsteile sauber machen und mit etwas Fett wieder leichtgangig machen.
MfG,
Gerd
Re: RE: Rückenlehne Beifahrersitz
Danke Gerd für deine Antwort und den Tipp. Ich werde mir die beiden Schrauben anschauen.
Unser "Knopf" greift im Moment gar nicht mehr - die Rückenlehne ruht in der vordersten Position, lässt sich jedoch beim Anlehnen stufenlos nach hinten drücken, aber eben auch nicht fixieren - Fühlt sich an wie "kippeln" früher in der Schule...
Lg fibouz
Unser "Knopf" greift im Moment gar nicht mehr - die Rückenlehne ruht in der vordersten Position, lässt sich jedoch beim Anlehnen stufenlos nach hinten drücken, aber eben auch nicht fixieren - Fühlt sich an wie "kippeln" früher in der Schule...
Lg fibouz
Re: RE: Rückenlehne Beifahrersitz
Der Knopf bedient ein Zahnsegment, das in eine Zahnscheibe greift.
Das war bei uns alles etwas verschmutzt. Reinigen, leicht einölen, funzt wieder.
Trau Dich.
BG Thomas
Das war bei uns alles etwas verschmutzt. Reinigen, leicht einölen, funzt wieder.
Trau Dich.
BG Thomas
JC 2003, 316 CDI, Automatik, Alaskaweiß, gelbe Einrichtung, 85 W PV Anlage, Hinterachse luftunterstützt, AHK, Mopedbühne, usw...
Mittlerweile >245.000 km
Mittlerweile >245.000 km
Re: RE: Rückenlehne Beifahrersitz
Schau dir den Mechanismus rechts unten an an der Verstellung. Ist uns auch passiert. Lässt sich einfach erledigen.fibouz hat geschrieben: ↑13.07.2025 20:45Danke Gerd für deine Antwort und den Tipp. Ich werde mir die beiden Schrauben anschauen.
Unser "Knopf" greift im Moment gar nicht mehr - die Rückenlehne ruht in der vordersten Position, lässt sich jedoch beim Anlehnen stufenlos nach hinten drücken, aber eben auch nicht fixieren - Fühlt sich an wie "kippeln" früher in der Schule...
Lg fibouz
Viele Grüße
David
David
Re: RE: Rückenlehne Beifahrersitz
Danke den Mutmachern!
Liebe Grüsse
Ursula (fibouz)
Liebe Grüsse
Ursula (fibouz)
Re: RE: Rückenlehne Beifahrersitz
ja, das Problem mit der Rückenlehnenarretierung ist oft reparabel. Häufig liegt es an einem defekten Arretiermechanismus oder gebrochenen Kunststoffteilen im Sitzgestell. Als Ersatzteil kannst du oft den Arretierhebel oder die Verriegelungsmechanik beim Hersteller oder in Autoteile-Shops finden. Manchmal hilft auch eine Reinigung und Schmierung der Mechanik. Falls du handwerklich fit bist, ist eine Selbstreparatur möglich, sonst würde ich eine Fachwerkstatt empfehlen.
Re: RE: Rückenlehne Beifahrersitz
Herzlichen Dank für all die wertvollen Tipps: Es ist tatsächlich ein Teil Kunststoff abgebrochen und die beiden Schrauben lassen sich mit sämtlichen Tricks nach all den Jahren nicht lösen (Trotz Rätsche, Übersetzung und weiteren kreativen Versuchen).
Ich suche mir eine Fachwerkstatt.
Schöne Ferien euch allen, wenn ihr dann unterwegs seid.
Ich suche mir eine Fachwerkstatt.
Schöne Ferien euch allen, wenn ihr dann unterwegs seid.