Motorgeräusche

die älteren Modelle (T1), inkl. Skipper und Marco Polo
Antworten
balboa
Beiträge: 6
Registriert: 07.10.2018 09:12

Motorgeräusche

Beitrag von balboa » 19.07.2025 08:55

Hallo Foren-Gemeinde,

ich habe Auffälligkeiten an meinem Cook 310D, Automatik aus dem Jahre 1995 festgestellt.

Der Motor erzeugt bei einer bestimmten Drehzahl ein merkwürdiges Klingeln oder Rasseln. Das klingt fast so, als würde irgendwo ein Lagerschaden ankündigen. Bei meinem Automatik tritt das ab einer Geschwindigkeit von 94-100 km auf und ist in allen anderen Geschwindigkeitsbereichen nicht vorhanden. Im kalten Zustand ist das Geräusch noch etweas extremer als im warmgefahrenen Zustand. Der Wagen läuft eigentlich ruhig und unauffällig .

Einen neuen Steuerkettenspanner habe ich bereits verbaut, auch die Steuerkette sieht eigentlich unauffällig auf.

Aber das entstehenden Geräusch ist auf einer Urlaubsfahrt nicht gerade beruhigend.

Hat einer von euch noch eine Idee wo ich da mal suchen kann.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß

Benutzeravatar
KlassikJames
Beiträge: 1196
Registriert: 15.12.2015 20:11
Wohnort: Kreis Viersen

Re: Motorgeräusche

Beitrag von KlassikJames » 19.07.2025 11:55

Es könnten auch die Hydrostößel sein.
Wenn der Wagen einige Zeit stand, läuft das Öl aus den Ausgleichselementen heraus und die Ventile bekommen Spiel.
Nachdem sich der Öldruck aufgebaut hat, geht das Spiel weg und das Rasseln verschwindet.

Ich hatte letztes Jahr den Kettenspanner und die 10 Hydrostößel getauscht.
Das Rasseln des kalten Motors ist seitdem verschwunden.
Die Maschine hört sich wieder gesund an.

Gruß,
Klassikjames
Dateianhänge
IMG_3435.jpeg
IMG_3435.jpeg (288.56 KiB) 326 mal betrachtet
IMG_3436.jpeg
IMG_3436.jpeg (346.11 KiB) 326 mal betrachtet
IMG_3433.jpeg
IMG_3433.jpeg (352.35 KiB) 326 mal betrachtet
IMG_3434.jpeg
IMG_3434.jpeg (402.66 KiB) 326 mal betrachtet
Cookies sind auf dieser Website ausdrücklich erlaubt.

Leistungsarm und abgasstark 8)

JC Klassik '94 - 310D Automatik

Dackeli200
Beiträge: 155
Registriert: 03.05.2019 15:47
Wohnort: Schweiz

Re: Motorgeräusche

Beitrag von Dackeli200 » 19.07.2025 14:58

Dass rasseln der Hydros kommt auch von Schlechten Service intervalen und Oel.
Ich würde mal Liqui Moly Spez Stösseleinfüllen und dann 100 Kilometer Fahren und Schauen ob es besser Wird. Dann Oelwechsel machen mit Filter. vor allem gutes Oel verwenden.
Mercedes 310D Jahrgang 1990 Kilometer 820000 Kilometer

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2912
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: Motorgeräusche

Beitrag von AndiP » 19.07.2025 16:31

Klappern der Hydrostößel sollte aber nicht bei hohen Drehzahlen auftreten, sondern eher im Leerlauf. Und nach kurzer Betriebszeit verschwinden, wenn der Stößel mit Öl gefüllt wurde. Oder irre ich mich? Ich kenne die neumodische Technik nicht, mein OM617 verlangt regelmäßiges Einstellen des Ventilspiels.
1985er JC 309D mit 520.000km

Benutzeravatar
KlassikJames
Beiträge: 1196
Registriert: 15.12.2015 20:11
Wohnort: Kreis Viersen

Re: Motorgeräusche

Beitrag von KlassikJames » 19.07.2025 22:05

Die Motoren der Baureihe OM601-603 sind auch bekannt für undichte Zylinderkopfdichtungen.

Undicht ist eine kleine Stelle am ersten Zylinder:
Es gelangt eine kleine Menge Motoröl in den Zylinder und wird dort verbrannt.

Weil es nur ein Zylinder ist, hört man jede zweite Kurbelwellenumdrehung eine Art tick oder klick.

Im Leerlauf ist es deutlich hörbar, bei höheren Drehzahlen weniger.

Defekte Hydros hören sich anders an, dann rasselt der Motor.

Frage:
Ist Ölverbrauch messbar und Blaurauch aus dem Auspuff riech- und sichtbar?

Meine Erfahrung:
Falls ja, besser nicht mehr weiterfahren, denn das Leck wird sich bald vergrößern und man kommt mit dem Nachfüllen von Öl nicht mehr nach.

Weil ich trotzdem weiter gefahren bin, sah es nach kurzer Zeit im Rückspiegel so aus:
Dateianhänge
IMG_3438.jpeg
IMG_3438.jpeg (122.75 KiB) 275 mal betrachtet
Cookies sind auf dieser Website ausdrücklich erlaubt.

Leistungsarm und abgasstark 8)

JC Klassik '94 - 310D Automatik

Dackeli200
Beiträge: 155
Registriert: 03.05.2019 15:47
Wohnort: Schweiz

Re: Motorgeräusche

Beitrag von Dackeli200 » 20.07.2025 18:54

Da war aber auch noch Wasser im Spiel da sonst nur Schwarz bei Oel.
Mercedes 310D Jahrgang 1990 Kilometer 820000 Kilometer

OM602
Beiträge: 108
Registriert: 24.05.2020 20:51

Re: Motorgeräusche

Beitrag von OM602 » 20.07.2025 21:18

Kannst du sagen, wie viel Kilometer der Motor "drauf" hat?
Weshalb hast du einen neuen Spanner für die Steuerkette verbaut? Selbige längt sich nach und nach, was bei hohen Laufleistungen eine Veränderung des Einspritzzeitpunktes nach sich zieht. Das passt aber nicht zu dem von dir beschriebenen Symptom.

Allerdings hatte ich auch solch ein suspektes Geräusch bei gleicher Geschwindigkeit. Es stelle sich heraus, dass es das flexible Rohr zwischen Krümmer und Mitteltopf war, welches sich etwas Spiel verschafft hatte. Ich habe es festgeschweißt, dann war Ruhe. Auf der Urlaubsfahrt könnte da eine Auspuffschelle helfen. Es sei denn du hast ein Schweißgerät an Bord (wofür du meinen maximalen Respekt ernten würdest):-)

balboa
Beiträge: 6
Registriert: 07.10.2018 09:12

Re: Motorgeräusche

Beitrag von balboa » 21.07.2025 09:53

Hallo Leute,

danke für euer Einschätzungen und Meinungen.

Der Wagen hat jetzt 60000 km und ich habe jetzt auch mal den Test im Leerlauf gemacht.

Also alle Verkleidungen abgebaut und im den Motor mal im Stand hochgedreht. Da ich ja keinen Drehzahlmesser habe blieb mir dabei fast das Herz stehen. (Motor auf ca. 75 % Leistung hochgejagt, mehr habe ich mich nicht getraut , aber gefühlt müsste das die Drehzahl bei ca. 95 km/h sein.)
Aber es war kein Klingeln oder Rasseln zu hören.

Könnte es sein daß die alten Motorlager dafür verantwortlich sind. Die Lager sehen aber unauffällig aus, aber laut Aufdruck sind die schon aus dem Jahre 1995. Aber irgendwie kann ich mir die Zusammenhänge zwischen Fahrbetrieb und Standbetrieb was die Motorlager betrifft nicht erklären.

Vielen Dank für eure Unterstützung

Gruß Jürgen

Dackeli200
Beiträge: 155
Registriert: 03.05.2019 15:47
Wohnort: Schweiz

Re: Motorgeräusche

Beitrag von Dackeli200 » 21.07.2025 14:18

Kannst Du nicht mal ein Video drehen was da für ein Geräusch hast. Sorry 60000 sind ja nicht mal eingefahren und eigentlich auch schlechte Kilometer über so viele Jahre. Meiner wurde 30 Jahre lang wirklich gebraucht immer zwischen 25000 und 40000 im Jahr. Daher auch die Hohe Kilometer zahl. Jetzt noch 10000 bis 15000 im Jahr.
Mercedes 310D Jahrgang 1990 Kilometer 820000 Kilometer

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 1 (1978-1995)“