Position von Solar-Ladereglern (1..n) im T1N

die ersten Sprinter (T1N)
Antworten
Benutzeravatar
iCook
Beiträge: 431
Registriert: 03.05.2007 07:24

Position von Solar-Ladereglern (1..n) im T1N

Beitrag von iCook » 23.10.2025 06:52

Hallo!

Mein erster Solar-Laderegler sitz rechts neben dem FI-Schutzschalter.
  • Wer von euch hat einen zweiten Solar-Laderegler verbaut?
  • Und wo?
Viele Grüße
Wolf
Zuletzt geändert von iCook am 23.10.2025 07:25, insgesamt 1-mal geändert.
| Le voyage est court. Essayons de le faire en première classe. |
| Conquerors of the useless riding JC 05/2005 316 CDI, after-market upgrades, serviced with , cavity sealed, no winter salt abuse |

Benutzeravatar
iCook
Beiträge: 431
Registriert: 03.05.2007 07:24

Re: Position von Solar-Ladereglern (1..n) im T1N

Beitrag von iCook » 23.10.2025 07:21

Hallo!

Meine Idee für den zweiten Solar-Laderegler ist aktuell:
  • Im Stauraum hinter der Rücksitzbank oben links, Kabelführung hinter der diagonalen Metallstrebe
Ziel ist es, mobile Solarmodule an den Solar-Laderegler anzuschließen.

Viele Grüße
Wolf
| Le voyage est court. Essayons de le faire en première classe. |
| Conquerors of the useless riding JC 05/2005 316 CDI, after-market upgrades, serviced with , cavity sealed, no winter salt abuse |

Bubbel
Beiträge: 129
Registriert: 06.09.2023 13:40

Re: Position von Solar-Ladereglern (1..n) im T1N

Beitrag von Bubbel » 23.10.2025 07:56

Mein Regler sitzt direkt neben dem originalen Ladegerät in Richtung Front vom Fahrzeug
Da ist massig Platz
Viele Grüße
David

Benutzeravatar
Never ending project
Beiträge: 453
Registriert: 21.10.2020 09:09
Wohnort: Braunschweig

Re: Position von Solar-Ladereglern (1..n) im T1N

Beitrag von Never ending project » 23.10.2025 16:01

Hallo Wolf,

Unser Solarladeregler sitzt in der oberen Trittstufe des Küchenblocks, ganz hinten an der Rückwand, unerreichbar für die Füße....Zum Ablesen des Arbeitsstatus muß man sich halt ziemlich bücken,....noch geht das. Aber wir gucken auch nur selten drauf, die Sachen sollen funktionieren und uns in Ruhe lassen. Eine Anzeige zur Ladekapazität war bis vor kurzem auch dahinten zwischen Trittstufe und den kleinen Klappen verbaut, die haben wir jetzt zwecks besserer Ablesbarkeit in den oberen Küchenschrank, rechte Seite verlegt, da dort auch andere Bordelektrikkomponenten verbaut sind.

Gruß vom Arnd aus Braunschweig
Dateianhänge
DSC09390.JPG
DSC09390.JPG (1.83 MiB) 661 mal betrachtet
DSC09361.JPG
DSC09361.JPG (1.85 MiB) 661 mal betrachtet
Hauptsache: Daimler.......man gönnt sich ja sonst nichts! JC 1986 "Wanderdüne" 260000km (T1) ;

kai_ms
Beiträge: 22
Registriert: 18.08.2020 20:49

Re: Position von Solar-Ladereglern (1..n) im T1N

Beitrag von kai_ms » 24.10.2025 04:59

Ich habe 2 Laderegler, einen für die feste Platte auf dem Dach. Der Sitz im Schrank über der Küche ganz rechts. Das war damals für mich der "schnellste" Weg zur Batterie.
Der 2. Regler sitzt im Gepäckfach unter dem Bad, rechts an der Wand zum Gasfach. Von da geht das Kabel in einen sehr flachen Kabelkanal durch das Fach mit Durchlademöglichkeit. Auf Höhe der Batterie ein Loch durch die Holzplatte und schon ist das Kabel im Batteriefach.
Im Gepäckfach gibt es einen Anderson Stecker für die Solartasche. Hatte keine Lust auf ein Kabel das mich in der Schiebetür stört oder durchs Fenster raus hängt.
Und am Lastausgang vom Regler wird noch eine 12V- Steckdose angeschlossen, dann kann ich da mal eine externe Kühlbox oder sowas anschließen.

Benutzeravatar
iCook
Beiträge: 431
Registriert: 03.05.2007 07:24

Re: Position von Solar-Ladereglern (1..n) im T1N

Beitrag von iCook » 24.10.2025 06:15

Hallo!
Vielen herzlichen Dank für die Rückmeldungen.
  • Gibt es so etwas wie einen "Solar-Aussenanschluss"? Eine "Solar-Aussensteckdose"?
    (In Analogie zu Anschlüssen für Gas oder Wasser?)
Ich vermute "nein", wäre aber gut denn so könnten dann alle Türen und Fenster geschlossen bleiben...

Viele Grüße
Wolf
| Le voyage est court. Essayons de le faire en première classe. |
| Conquerors of the useless riding JC 05/2005 316 CDI, after-market upgrades, serviced with , cavity sealed, no winter salt abuse |

Benutzeravatar
iCook
Beiträge: 431
Registriert: 03.05.2007 07:24

Re: Position von Solar-Ladereglern (1..n) im T1N

Beitrag von iCook » 24.10.2025 08:21

Falsch vermutet:

https://www.fraron.de/einbauzubehoer/an ... 9cQAvD_BwE

Werde ich aber nicht einbauen.
Zuletzt geändert von iCook am 24.10.2025 08:25, insgesamt 1-mal geändert.
| Le voyage est court. Essayons de le faire en première classe. |
| Conquerors of the useless riding JC 05/2005 316 CDI, after-market upgrades, serviced with , cavity sealed, no winter salt abuse |

Benutzeravatar
iCook
Beiträge: 431
Registriert: 03.05.2007 07:24

Re: Position von Solar-Ladereglern (1..n) im T1N

Beitrag von iCook » 24.10.2025 08:24

Hallo,

meine aktuelle Idee lautet, das Kabel für den Anschluss "mobiler Solarmodule" in die Aussensteckdose für den Landstrom zu legen.
Ich werde dann hinter dem Küchenblock Richtung Landstrom-Ladegerät gehen. Nach meinem Verständnis sollten die Solar-Laderegler "so nah wie möglich" an den Batterien sitzen.

Beste Grüße
Wolf
| Le voyage est court. Essayons de le faire en première classe. |
| Conquerors of the useless riding JC 05/2005 316 CDI, after-market upgrades, serviced with , cavity sealed, no winter salt abuse |

Vandooren Alex
Beiträge: 36
Registriert: 27.01.2010 18:10

Re: Position von Solar-Ladereglern (1..n) im T1N

Beitrag von Vandooren Alex » 24.10.2025 14:26

Bonjour,

Dans le fond du placard de cuisine (derrière poubelle dans JC 2004-2006) au plus proche de la batterie.
Dateianhänge
IMG_5628.JPG
IMG_5628.JPG (2.51 MiB) 496 mal betrachtet
James Cook 312D 1997 2000->2017 /JamesCook 316cdi 2005 2017->

Benutzeravatar
iCook
Beiträge: 431
Registriert: 03.05.2007 07:24

Re: Position von Solar-Ladereglern (1..n) im T1N

Beitrag von iCook » 24.10.2025 14:41

Merci! Bonne journée!
| Le voyage est court. Essayons de le faire en première classe. |
| Conquerors of the useless riding JC 05/2005 316 CDI, after-market upgrades, serviced with , cavity sealed, no winter salt abuse |

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 2 (1995-2006)“