Vorrüstung Rückfahrkamera

Allgemeine Probleme mit dem Cook? Hier gibt es Tipps und Tricks.
Benutzeravatar
Sweepy
Beiträge: 45
Registriert: 24.08.2008 11:05
Wohnort: jetzt Kirchgellersen

Vorrüstung Rückfahrkamera

Beitrag von Sweepy » 21.02.2010 08:54

Moin,

hat jemand von Euch eine Ahnung, wo das vorgerüstete Kabel für die Rückfahrkamera beim Classic NCV3 im Heckbereich endet?
Bleibt es schon im oberen Bereich der Verkleidung liegen? (über den Türen)

Schön wäre auch ein Leitungsplan der Wasser- und Heizungsversorgung, möchte diese noch an einigen Stellen nachträglich dämmen, bzw. nun auch die nachzurüstende Fußbodenheizung in Angriff nehmen.

Gruß
Andreas
"Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht."

JCC 315 CDI Bj.2008 6 Gang

Ein Stellplatz steht Euch vor Ort immer zur Verfügung...

Benutzeravatar
elise
Beiträge: 207
Registriert: 20.02.2010 17:40
Wohnort: Aachen

Re: Vorrüstung Rückfahrkamera

Beitrag von elise » 21.02.2010 16:07

Hallo Sweepy

Wenn Du in die Fahrzeugsausrüstngsliste schaust: da sind viele Abkürzungen wichtig ist unter: Radio, Instrumente und Elektrik: RF7 das ist die Vorrüstung für die Rückfahrkamera. Das Kabel kommt in der Verkleidung über den Rücktüren raus. Wenn Du nicht sicher bist: Radio ausbauen und sehen ob ein Kabel mit grünem Video-Anschluss-stecker da irgendwo rumhängt. Wir haben eine Waeco Kamera nachrüsten lassen, die dann an das Comand Radio angeschlossen wurde. Sie aktiviert sich dann automatisch beim Einlegen des Rückwärtsgangs.

Gruß elise
James Cook NCV3 315CDI Automatik 2008 150 W Solar 200AH Lithium 1200W Büttner Wandler

Benutzeravatar
Sweepy
Beiträge: 45
Registriert: 24.08.2008 11:05
Wohnort: jetzt Kirchgellersen

Re: Vorrüstung Rückfahrkamera

Beitrag von Sweepy » 21.02.2010 16:21

Hallo,

ja die Vorrüstung habe ich, vorne habe ich das Kabel schon gefunden, nur hinten habe ich es noch nicht gesehen.
Ist es in dem Bauteil, wo auch die Leuchte verbaut ist?

Gruß
Andreas
"Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht."

JCC 315 CDI Bj.2008 6 Gang

Ein Stellplatz steht Euch vor Ort immer zur Verfügung...

Benutzeravatar
Andreas68
Beiträge: 356
Registriert: 13.10.2008 19:02
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Vorrüstung Rückfahrkamera

Beitrag von Andreas68 » 05.10.2010 12:13

Spacy hat geschrieben:So habe ich die Dachkamera genommen und ein neues Edelstahlgehäuse selbst gebaut. Die Optik ist sehr weitsichtig so das man die Kamera auch auf dem Dach montieren könnte.
Hi Fritz,

habe vom original Fahrradträger die Nase voll und mir den gleichen Träger wie Karsten http://www.atera.de/_de/products/strada_dl_3.php bzw. http://fotos.james-cook-freunde.de/disp ... p?pos=-811 bestellt. Dummerweise ist damit auch meine Nummernschildkamera unbrauchbar. Ich hab noch eine von Luis http://shop.luis.de/ersatzteile/luis-mu ... -luis.html liegen, die ich ans Dach bauen kann (gleicher Kabelbaum = wenig Arbeit). Da ich im James nicht gerne rumbohre stellt sich mir die Frage, wie hast Du die Kamera befestigt (Blechschrauben, Maschinenschrauben, Nieten, geklebt usw.)? Hast Du Tipps für mich, evtl. eine kleine Fotodokumentation :?: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: .

Gruß

Zweigstelle Gelsenkirchen
2017-20?? LAIKA KREOS 5010 4,25to EZ 2017
2008-2017 James Cook 318 CDI Classic 3,88to EZ 2008 Automatik.
Frei nach Dieter Nuhr: "Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten"

wocrafter
Beiträge: 540
Registriert: 18.05.2010 11:34
Wohnort: Sankt Goar

Re: Vorrüstung Rückfahrkamera

Beitrag von wocrafter » 05.10.2010 14:34

Kann mir mal einer glaubhaft schildern, wie man mit einer Nummernschildkamera zufrieden sein kann?
Bei Regen verdreckt meine Kamera, ganz oben am Dach montiert so, das ich erst mal die Linse reinigen muß bevor ich Rückwärts fahren kann.
VW - Crafter 35 / 164 PS / Sven Hedin 03.2009

Benutzeravatar
Andreas68
Beiträge: 356
Registriert: 13.10.2008 19:02
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Vorrüstung Rückfahrkamera

Beitrag von Andreas68 » 05.10.2010 15:53

wocrafter hat geschrieben:Kann mir mal einer glaubhaft schildern, wie man mit einer Nummernschildkamera zufrieden sein kann?
Bei Regen verdreckt meine Kamera, ganz oben am Dach montiert so, das ich erst mal die Linse reinigen muß bevor ich Rückwärts fahren kann.
Hi Wolfgang,

ich weiß zwar nicht, was Dein Kommentar mit meiner Frage zu tun hat und ob Dir meine Schilderung glaubhaft genug ist, aber ich musste die Nummernschildkamera, in zwei Jahren, nicht einmal vor dem Rückwärtsfahren putzen. Ich war mit der Kamera sehr zufrieden. Klar ist der Blick von oben, gerade bei angebautem Fahrradträger, zum Rangieren deutlich besser. Da bei fast allen PKW Typen die Kamera ebenfalls werkseitig im Nummernschildbereich eingebaut wird (ne Kamera auf dem Kofferraumdeckel sieht nun mal schei… aus), kann die Lösung nicht ganz so schlecht sein. Selbstverständlich wisch ich zwischenzeitlich auch mal über die Linse, aber so schlimm wie von Dir beschrieben war es bei mir noch nie. Wir haben am James allerdings die originalen Schmutzfänger verbaut, vielleicht liegt es daran.


Gruß

Andy

PS. Es ist im Übrigen keine Discounterkamera verbaut, sondern diese: http://shop.luis.de/rueckfahrkamera/lui ... inkel.html
2017-20?? LAIKA KREOS 5010 4,25to EZ 2017
2008-2017 James Cook 318 CDI Classic 3,88to EZ 2008 Automatik.
Frei nach Dieter Nuhr: "Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten"

Epeg
Beiträge: 2183
Registriert: 11.07.2009 19:52
Wohnort: Im Wald hinter den Bergen

Re: Vorrüstung Rückfahrkamera

Beitrag von Epeg » 05.10.2010 19:52

Moin

Ich hab die RF direkt an der 3. Bremsleuchte geschraubt und sehe nicht rot oder muß regelmäßig die Linse putzen. Immer freie Sicht nach hinten :mrgreen: :mrgreen:

Das dürfte bei euren NCV-3ern mit ein bischen Modfikation auch gehen. Oder die Halterung gleich ans Dach kleben. So hab ich das an dem Schuhkarton :lol: meiner Schwiegereltern gemacht. Da durfte ich auch nicht ins GFK bohren Es hält bis heute bombenfest
Dateianhänge
Pioneer Rückfahrkamera an Egon`s Cook
Pioneer Rückfahrkamera an Egon`s Cook
RF-Kamera.jpg (24.69 KiB) 6832 mal betrachtet
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht 8) [/b]:-)) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.

Benutzeravatar
Andreas68
Beiträge: 356
Registriert: 13.10.2008 19:02
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Vorrüstung Rückfahrkamera

Beitrag von Andreas68 » 06.10.2010 08:57

@Egon:
Egon hat geschrieben:Das dürfte bei euren NCV-3ern mit ein bischen Modfikation auch gehen.
Wie Du oben auf dem Foto von Fritz siehst, ist die Bremsleuchte dummer Weise im Blech versengt :( . Für diverse andere Hersteller (z.B. Fiat) gibt es Austauschleuchten, bei denen die Kamera direkt mit eingebaut ist (ähnlich Deiner Lösung, die mir ausgesprochen gut gefällt). Leider gibt es die nicht für den Sprinter (NCV3) :evil: . Die sogenannten Transporterkameras (z.B. http://www.carlights.de/rueckfahrkamera ... -trfk.html) passen auch nicht, da das Cookdach im Weg ist.

@Fritz:
Spacy hat geschrieben:Wenn du die Luis an deinen neuen Radträger machst, kannst du keine Steckverbindung machen?
Da gibt es sogar einen passenden Kabelsatz für den Anhängerbetrieb http://shop.luis.de/ersatzteile/luis-mu ... lsatz.html , der ist mir aber zu teuer, da ich dann auch noch eine zweite Kamera benötigte :cry: .
Spacy hat geschrieben:Jo oder du kommst nach Bonn für ein kleines Schlosserupdate mit Grillen und Bier da werden Sie geholfen
Schlosserupdate, hört sich gut an :mrgreen: . Für den Einbau habe ich den 16.10. (da ist mein nächstes bennifreies Wochenende) ins Auge gefasst, wobei ich bei der allgemeinen Großwetterlage im Oktober unsere Halle der Bonner Freifläche bevorzuge :roll: . Für Hilfe vom Profischlosser wäre ich selbstverständlich äußerst dankbar 8) . Grillen und Bier oder Pizza und Cola ist natürlich inklusive.

Ich hatte mir folgende Variante überlegt :idea: :

Ein 2mm Blech (75mm breit) in den Türrahmen der Hecktüren (unterhalb der dritten Bremsleuchte bzw. oberhalb der Gummidichtung) zu kanten und dort mit Nieten zu befestigen. Das Blech durch den Türspalt ca. 100mm rauszuführen, es am Ende 60mm nach oben kanten (damit die Türen noch aufgehen) und dort die Kamera zu befestigen. Das Kamerakabel durch die Öffnung für die dritte Bremsleuchte (muß dann bestimmt etwas bearbeitet werden) nach innen führen. Das Blech mattschwarz lackieren, sieht dann zusammen mit der schwarzen Kamera http://shop.luis.de/ersatzteile/luis-mu ... -luis.html so aus, als müsste es so sein.

Vorteile: :D
Die Kamera ist unter der dritten Bremsleuchte und wird durch das Blech vor der Rotlichtbestrahlung geschützt.
Das Kamerakabel kann oberhalb des Blechs fast unsichtbar zur Bremsleuchte verlegt werden und endet im Fahrzeug, ohne dass ich im GFK Dach rumbohren muß.

Nachteile: :(
Die dritte Bremsleuchte wird teilweise verdeckt.
Bei meiner Größe brauche ich zum putzen der Linse eine Leiter.

Danke für Eure Vorschläge

Glückauf

Andy
2017-20?? LAIKA KREOS 5010 4,25to EZ 2017
2008-2017 James Cook 318 CDI Classic 3,88to EZ 2008 Automatik.
Frei nach Dieter Nuhr: "Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten"

Epeg
Beiträge: 2183
Registriert: 11.07.2009 19:52
Wohnort: Im Wald hinter den Bergen

Re: Vorrüstung Rückfahrkamera

Beitrag von Epeg » 06.10.2010 11:10

Moin Andreas

Deine alternative gefällt mir gut, und ist wohl einfa zu realisieren.

Ich hatte mir das so vorgestellt:

Die 3. Bremsleuchte 2-3mm durch unterlegen vorholen. Fritz dengelt dir ein

Halteblech von 2 mm Stärke was du hinter der 3.Bremsleuchte befestigst.

Fertig ist die Halterung für die Cam. Hab mir das schon an unserem Firmensprinter angeschaut, das müßte gehen.

Dritte Möglichket: Du kaufst dir einen Fiat Ducato, wo es ja scheinbar einfacher ist umzurüsten :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht 8) [/b]:-)) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.

Benutzeravatar
Andreas68
Beiträge: 356
Registriert: 13.10.2008 19:02
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Vorrüstung Rückfahrkamera

Beitrag von Andreas68 » 06.10.2010 11:29

Hi Egon,

hört sich auch gut an (besonders gut finde ich die dritte Möglichkeit :mrgreen: ), werde noch mal in mich gehen :roll: .

Glückauf

Andy
2017-20?? LAIKA KREOS 5010 4,25to EZ 2017
2008-2017 James Cook 318 CDI Classic 3,88to EZ 2008 Automatik.
Frei nach Dieter Nuhr: "Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten"

Epeg
Beiträge: 2183
Registriert: 11.07.2009 19:52
Wohnort: Im Wald hinter den Bergen

Re: Vorrüstung Rückfahrkamera

Beitrag von Epeg » 06.10.2010 11:33

Tu es nicht :mrgreen: :mrgreen:
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht 8) [/b]:-)) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.

Benutzeravatar
Andreas68
Beiträge: 356
Registriert: 13.10.2008 19:02
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Vorrüstung Rückfahrkamera

Beitrag von Andreas68 » 08.10.2010 06:56

Hi Fritz,
Spacy hat geschrieben:jedoch ist der 16te bei mir nicht unbedingt frei wegen der Kid´s und dem alljährlich Legoland. Es sei denn das Wetter ist schlecht.
Kinder gehen selbstverständlich vor, Benni würde sich selbst zur Adoption freigeben wenn ich wegen Dir einen Legolandtermin verschieben würde.
Spacy hat geschrieben:Aber was ist der Schlosser schon ohne seine Werkstatt
Das ist natürlich ein starkes Argument.
Spacy hat geschrieben:Wie wäre es wenn ich deine Idee aufnehme, du sendest die Kamera per Post und ich fertige die Konsole in BN
Du bist einfach nur SUPER, vielen Dank für das Angebot!!!
Spacy hat geschrieben:Wie war das noch Kühlschranktüraufsteller, Hecktür Regalvertiefung so was gibt´s nur in BN
Ich sage nur November. Wir warten immer noch auf konkrete Vorschläge.

Ich bin mir mit meiner „Schwanenhalslösung“ noch nicht ganz sicher. Werde am 16. mit Klebeband erst einmal die diversen Möglichkeiten austesten und dann entscheiden wo ich die Kamera platziere. Bei der Gelegenheit will ich mich auch noch mit den Lautsprechern für das Himmelbett beschäftigen. Ich habe mich seit gestern auch selbst unter Zugzwang gesetzt, als ich aus Neugierde die 3. Bremsleuchte abgeschraubt habe, kam mir die Dichtung in diversen Einzelteilen entgegen. Da muß ich schnellstens was machen, sonst habe ich eine Tropfsteinhöhle in der Küche.
Spacy hat geschrieben:PS:
sehe gerade ist ja jetzt ne andere Kamera Warum nimmst du nicht deine Nummernschildkamera von Luis ?
Das Teil habe ich hier liegen und von den technischen Daten ist sie einfach besser als die Nummernschildkamera (Aluminium-Druckguss-Gehäuse, Heizung incl. Lotusbeschichtung, 18x IR LEDs für eine TOP – Nachtsichtfähigkeit auf 15 Meter usw.)

Gruß aus Gelsenkirchen an das beste Bonnerbrot und den besten Bonnerkrustenbraten.


Andy
2017-20?? LAIKA KREOS 5010 4,25to EZ 2017
2008-2017 James Cook 318 CDI Classic 3,88to EZ 2008 Automatik.
Frei nach Dieter Nuhr: "Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten"

Benutzeravatar
katja
Beiträge: 96
Registriert: 01.11.2007 20:45
Wohnort: Hamburg

Re: Vorrüstung Rückfahrkamera

Beitrag von katja » 12.10.2010 12:11

Spacy hat geschrieben:Hi Kameramann aus GE

der vorläufige Kühlschranktüraufsteller ist auch hier http://fotos.james-cook-freunde.de/disp ... at=0&pos=0
http://fotos.james-cook-freunde.de/disp ... at=0&pos=1

Fritz
Soooo einfach und sooooo gut - Daniel Fritz Düsentrieb :idea: - bekommst nochmal 'nen Preis! :D
Nur nochmal zur Vergewisserung - die Leiste/das Blech ist nur dazwischengeschoben und hält oder hast du sie nochmal fixiert - ggf- wie?
ganz lieben Gruß
von Katja 8)
Sprinter 318 JC

Benutzeravatar
Andreas68
Beiträge: 356
Registriert: 13.10.2008 19:02
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Vorrüstung Rückfahrkamera

Beitrag von Andreas68 » 15.10.2010 07:05

Hallo Kamerafrauen und -männer,

ich habe schon mal etwas experimentiert, die Luiskamera hat mit der Rotlichtbestrahlung der dritten Bremsleuchte keine Probleme, ganz im Gegenteil, wenn man auf die Bremse tritt, wird das Bild eher besser (heller) als schlechter :D . Auch der Blickwinkel ist so ausgelegt, dass man sowohl die Anhängerkupplung (Stoßstange wird durch die Wölbung der Hecktüren verdeckt), als auch alles was sich ca. 30 cm hinter dem beladenen Fahrradträger befindet, sieht :D . Das Ganze ohne irgendwelche Halterkonstruktionen. Ich werde die Kamera daher schweren Herzens doch direkt oberhalb der Bremsleuchte direkt ans GFK-Dach schrauben :? . Ich habe mal in den Foren der lieben Freunde des Wassersports geschnüffelt :roll: , dort wird die Befestigung der diversen Zubehörteile an GFK einfach mit normalen VA – Blechschrauben durchgeführt, wobei die Schrauben mit Sikaflex eingesetzt werden. Das Kamerakabel werde ich direkt durch die dritte Bremsleuchte nach innen ziehen, sieht zwar nicht ganz so geschmeidig aus wie geplant :? , aber man kann ggf. durch den Kauf einer dritten Bremsleuchte (35,00 €) fast alle Spuren des Einbaus wieder rückgängig machen :idea: .

Noch mal viiiiiiieeeeeelen Dank für Eure Tipps und Unterstützungsangebote :D

Andy

PS. Ein Tipp zur dritten Bremsleuchte :idea: : Die Bremsleuchte wird mit einer zweiseitig klebenden Moosgummidichtung eingesetzt, die bei einer Demontage definitiv kaputt geht. Die Dichtung gibt es bei Daimler nicht einzeln, sondern nur die komplette Bremsleuchte :evil: . Also entweder zahlen oder basteln.
2017-20?? LAIKA KREOS 5010 4,25to EZ 2017
2008-2017 James Cook 318 CDI Classic 3,88to EZ 2008 Automatik.
Frei nach Dieter Nuhr: "Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten"

BulliFan
Beiträge: 277
Registriert: 12.06.2011 15:17

Re: Vorrüstung Rückfahrkamera

Beitrag von BulliFan » 29.04.2012 09:58

Moin moin,

ich hole mal diesen alten Beitrag hoch, da ich mir jetzt auch eine Rückfahrkamera ans dritte Bremslicht ('03er Modell) montieren will.
Meine Frage dreht sich um die Verkabelung. Wo laufent denn die Kabel der Bremsleuchte lang und wo bzw. wie habt Ihr die Kameraleitung nach vorn verlegt?

Würde mich über ne kurze Info sehr freuen (weil Sonntag ist Basteltag :) )
Stefan

JC 2003, silber

Antworten

Zurück zu „Modellübergreifend“