Beleuchtung Heizung/Gebläse

die ersten Sprinter (T1N)
Antworten
Benutzeravatar
sumawe
Beiträge: 597
Registriert: 10.07.2009 10:56
Wohnort: Bei Pieper, links runter.

Beleuchtung Heizung/Gebläse

Beitrag von sumawe » 18.01.2011 11:56

Hallo,
ich habe festgestellt, dass die Beleuchtung des Heizungsreglers nicht mehr funktioniert. Die anderen beiden der drei runden Einsteller leuchten noch.
Muß ich nun die ganze Bedieneinheit ausbauen, oder gibt es einen leichteren Zugang zu den Birnchen?
Vielleicht kann man ja den Drehschalter abnehmen. Aber bevor ich jetzt anfange etwas abzubauen, wollte ich Euch fragen.
Gruß Matthes
James Cook 316 CDI (Baujahr 2000)

Benutzeravatar
sumawe
Beiträge: 597
Registriert: 10.07.2009 10:56
Wohnort: Bei Pieper, links runter.

Re: Beleuchtung Heizung/Gebläse

Beitrag von sumawe » 25.01.2011 11:53

Hallo,
da ich mit dem Probelm wohl bisher alleine da stehe, wollte ich euch nun die Lösung schreiben.
Falls nochmal jemand das Problem bekommt.
Also zunächst muß die mittlere Armaturenverkleidung ab. Sie wird mit vier Schrauben befestigt (Sprint-Shift Getriebe).
Eine ist hinter dem Schaltsack. (Einfach mit Gefühl nach vorne abziehen) Eine ist hinter dem Zettelhalter. (Mit einem Schraubendreher von oben die Rastung lösen) Die letzten beiden findet man, wenn man das untere Ablagefach vorsichtig entfernt.
Wenn man die Verkleidung ab hat, sieht man die komplette Bedieneinheit, die links und rechts mit je einer Schraube gehalten wird. (Die in der Mitte)
Nach dem lösen der beiden Schrauben hat man die Bedieeinheit in der Hand.
Ab hier hört es in der Fachwerkstatt wohl auf, da die Einheit bei mir versiegelt war und wohl nur komplett getauscht wird.
An den Längsseiten der Bedieneinheit gibt es drei oder vier Rastklipse, die man mit einem Schraubendreher vorsichtig öffnen kann. (Vorher das Siegel einritzen)
Nun kann man den vorderenTeil der Bedieneinheit abnehmen.
Ihr könnt auch die beiden elektrischen Steckverbindungen auf der Rückseite lösen um mehr Arbeitsradius zu bekommen. Da die Verstellung der Heizungsrichtung mit Seilzügen funktioniert habe ich sie aber nicht komplett demonitiert.
Für die Erleuchtung sorgen zwei kleine Birnchen, die mit einem Bajonetverschluss in der Platine sitzen. (Bedeutet: Um 90° drehen damit sie gewechselt werden können)
Sollte die Birne vom mittleren Bedienteil nicht gut zu fassen sein, dreht an der Einstellung für die Heizungsrichtung (mitte). Die Mechanik bewegt sich so, dass irgendwann mehr Platz ist.
Wenn ihr die Birnchen in der Hand habt, stellt ihr fest, dass sie einen türkis/grün farbenen Sockel haben. Die Farbe des Sockel bestimmt die elektrischen Werte der Birne. Wir brauchen eine 12V/2W Birne.
Achtet also im gut sortierten Ersatzteilverkauf darauf, dass ihr die gleiche Sockelform und Farbe bekommt.
Achtet auch unbedingt auf die Qualität vom Kunststoff des Sockels. Ich hatte erst Birnchen bekommen, die beim ersten Einsetzen sofort auseinander fielen.
Im zweiten Versuch bekam ich Osram Birnchen, die genauso sind wie die originalen.
Kostenpunkt pro Birnchen: 2,95€
Tauscht immer beide Birnchen, da laut Murphy die zweite Birne kurz danach aufgibt.
Das Einsetzen der Birnchen ist eine sehr fummelige Angelegenheit. Sieht man sich die Birnchen mal an, sieht man, dass sie rechts herum leichter zu drehen sind. Beim Einsetzen der Birnchen helfen Gynäkologenfinger oder kleine, feine Zangen. Geduld war bei mir auch erforderlich.
Als ich die Einheit einmal ausgebaut hatte, habe ich gleich alle Kontakte mit Kontaktspray behandelt.
Weiterhin habe ich die Mechanik und die Seilzüge mit Ballistrol Öl behandelt. Seit dem ist die Bedieneinheit leichtgängig wie nie.
Da ich zwischendurch die Birnchen kaufen war, kann ich den Zeitaufwand nicht abschätzen. Ich denke mal 1-2 Stunden hat es gedauert.
Es ist also durchaus machbar.
Viel Spaß beim werkeln.
Matthes
James Cook 316 CDI (Baujahr 2000)

Dieter
Beiträge: 196
Registriert: 10.01.2007 12:23

Re: Beleuchtung Heizung/Gebläse

Beitrag von Dieter » 25.01.2011 20:25

Schöner Bericht,
danke Matthes!

Bei meinem jetzigen JC sind zwar die Lämpchen noch heile, dafür aber die Drehregler extrem schwergängig.
Werd mich daher wohl gelegentl. auch mal ans Abschrauben machen.

Dieter
JC 316 CDI - Bj. 2005 - 150.000 km

Ludo

Re: Beleuchtung Heizung/Gebläse

Beitrag von Ludo » 25.01.2011 20:55

Auch von mir ein herzliches DANKESCHÖN !

Hab auch die Probleme mit den Drehreglern, werd wohl mal VIEL Teflon investieren müssen.

ciao

Ludo

Epeg
Beiträge: 2188
Registriert: 11.07.2009 19:52
Wohnort: Im Wald hinter den Bergen

Re: Beleuchtung Heizung/Gebläse

Beitrag von Epeg » 01.09.2011 14:01

Matthes hat ja schon schön erklärt wie man an die Bedieneinheit gelangt......
...da ich`s nun gerade offen liegen habe, hier mal ein paar Detailbilder von der Tempmatik Bedienheit.

Die Glühlampenfassungen mittels Flachzange eine Vierteldrehung nach links drehen, dann kann man sie rausziehen.

Wenn man ins innere auf diese weiße Schneckenscheibe schaut, kann man gut erkennen wo der Stift läuft. Genau da habe ich es mit Fett wieder gangbar gemacht, alle anderen beweglichen Teile natürlich auch, aber bitte nicht mit dem Schmiermittel die ganze Einheit fluten !! Dreht sich jetzt wieder fast von allein :mrgreen:

Bitte für volle Größe auf die Bilder klicken.
Dateianhänge
Schneckenscheibe
Schneckenscheibe
Tempmatic Sprinter CDI Schneckenscheibe.jpg (144.33 KiB) 6234 mal betrachtet
Lüfterrad
Lüfterrad
Tempmatic Sprinter CDI 002.jpg (241.4 KiB) 6236 mal betrachtet
Beleuchtung
Beleuchtung
Tempmatic Sprinter CDI 001.jpg (249.64 KiB) 6236 mal betrachtet
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht 8) [/b]:-)) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 2 (1995-2006)“