Was man nicht machen sollte!

Allgemeine Probleme mit dem Cook? Hier gibt es Tipps und Tricks.
Antworten
waku77

Was man nicht machen sollte!

Beitrag von waku77 » 10.03.2011 12:34

Wenn man - wie ich heute - einen blöden Fehler macht, kann man wenigstens anderen davon berichten, damit sie ihn unter Umständen nicht selbst wiederholen ;-)

Heute Mittag stand Tankreinigung mit Wasserpeters Mittelchen an. Ist ja immer spannend, so etwas neues auszuprobieren! 40 Liter Wasser in den Tank, Revisionsöffnung aufschrauben, Mittelchen einfüllen. Umrühren. Dann Pumpe anschmeißen, alle Wasserstellen einmal kurz durchlaufen lassen. Boiler auffüllen. Dann von außen den Tank ganz voll füllen.

Was fehlt? Richtig: Tank-Revisionsöffnung wieder zuschrauben!!! :evil: Man, das dauert aber lange heute, bis der Tank voll ist, und dann kommt es auch noch aus einer komischen Entlüftungs-Leitung raus ... und jetzt auch noch an einer anderen Stelle! Au Scheiße ...

Mit dem Kärcher-Nass-Staubsauger habe ich so weit wieder alles trocken gekommen, dann die Batterien ausgebaut und darin auch alles trocken gelegt. Der Sprinter tropfte außen aus den Entwässerungs-Löchern in der Karosserie, er scheint also für so etwas konstruiert zu sein - im Baustellen-Lieferwagen kann ja auch mal was schief gehen. Jetzt läuft die Standheizung und oben ist ein Fenster auf, um die Feuchtigkeit heraus zu bekommen. Ich hoffe es bleiben keine Schäden zurück.

BITTE NICHT NACHMACHEN!!!

Liebe Grüße
Kalle

Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1456
Registriert: 05.09.2007 20:46
Wohnort: Meckl.Vorp.

Re: Was man nicht machen sollte!

Beitrag von Jürgen » 10.03.2011 13:43

Moin Kalle,
wenn der Wagen leicht nach vorne stand und die Fußraumdämmmatte immer noch die gleiche ist wie beim Vorgängersprinter ist, hat die sich vollgesogen und muß ausgebaut sowie getrocknet werden.
Ich schreibe aus Erfahrung, hatte nämlich auch mal eine Überschwemmung durch gerissenen Abwassertank, eingebaut von Westfalia in meinen Neuwagen.
Die Karre ging in das Werk zurück und als ich sie nach etlichen Wochen zurückbekam, war die Fußraumdämmmatte vorne immer noch quatschnass und weil ich da so richtig die Schnauze vollhatte, habe ich die selber ausgebaut, senkrecht ablecken lassen und 3 Wochen im warmen Wohnzimmer austrocknen lassen.
Gruß Jürgen
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2899
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: Was man nicht machen sollte!

Beitrag von AndiP » 10.03.2011 14:02

Kenn ich auch schon aus leidvoller Erfahrung. Ist ziemlich Sch... Übel.
Auch wenn ich keinen Sprinter habe:
Schau GENAU nach, wo das Wasser noch alles hin geflossen sein könnte. Wasser sucht sich die seltsamsten Wege. Besonders gerne in Isolierungen.

Andi
1985er JC 309D mit 520.000km

waku77

Re: Was man nicht machen sollte!

Beitrag von waku77 » 10.03.2011 14:51

Ja, habe schon ziemlich viel auseinandergenommen - aber wieso sprecht ihr immer von Dämmung? Bei einem Westfalia-Reisemobil vom Listenpreis 81.000 € liegt, wie ich seit heute weiß, die Bodenplatte direkt auf dem Fahrzeugboden! :o :o :o Komischerweise war mir noch nie fußkalt. Und für solche Fälle wie heute ist das ja auch ganz passend! Das Wasser ist brav durch die Sicken im Fahrzeugboden (lassen sich super aussaugen, gehen durch bis zum Heck) nach vorn gelaufen, von dort in den Fahrer-Einstiegsbereich. Dort habe ich auch alles demontiert, die gleiche Fehlkonstruktion wie beim alten Sprinter: unter dem Plastik hatte sich ein schöner See gebildet, der nicht abfloss. Also ist da in einigen Jahren auch wieder Rost vorprogrammiert :-(

Wie es aussieht noch mal mit einem blauen Auge davongekommen ...

waku77

Re: Was man nicht machen sollte!

Beitrag von waku77 » 10.03.2011 15:56

Spacy hat geschrieben:So weit ich weiß ist der Boden doppelt mit Isolierung zwischen dem Doppel verlegt und das ganze ist leicht aufgeständert.
Beim James Cook kann das sein, beim Sven Hedin liegt wirklich die Holzplatte direkt auf dem Fahrzeugboden!

Benutzeravatar
Janno
Beiträge: 354
Registriert: 05.05.2010 16:05
Wohnort: Hamburg

Re: Was man nicht machen sollte!

Beitrag von Janno » 10.03.2011 19:11

@Waku77

ich denke Jürgen meint die Dämmung auf dem Boden der der Fahrgastzelle.
James Cook 315 CDI Classic EZ 01/2008 Automatik

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2899
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: Was man nicht machen sollte!

Beitrag von AndiP » 11.03.2011 10:31

Es gab Zeiten, da hat Westfalia Isolierung nicht nur in den Wänden, sondern auch auf der Bodenplatte verbaut. Bei meinem liegen dort 2cm Styropor, darauf eine Hartfaserplatte.

Dass man jegliche Isolierung weg rationalisiert haben soll, hab ich auch schon gehört. :-( Egal, hauptsache, du kriegst den Wagen wieder trocken.

Andi
1985er JC 309D mit 520.000km

Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1456
Registriert: 05.09.2007 20:46
Wohnort: Meckl.Vorp.

Re: Was man nicht machen sollte!

Beitrag von Jürgen » 11.03.2011 21:53

Janno hat geschrieben:Jürgen meint die Dämmung auf dem Boden der der Fahrgastzelle.
Moin!
Jawoll, die meine ich!
Hat auf der Unterseite eine folierte Schaumschicht, saugt sich voll wie ein Schwamm, wenn es sein muß!
Das Wasser ist dann aber schwer wieder rauszukriegen, war für mich ein großer Aufwand.
Hätte ich das vor dem Ausbau geahnt, wär ich noch mal hin zu DB und müßte man eigentlich komplett erneuern.
Gruß Jürgen
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km

Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1456
Registriert: 05.09.2007 20:46
Wohnort: Meckl.Vorp.

Re: Was man nicht machen sollte!

Beitrag von Jürgen » 11.03.2011 21:59

AndiP hat geschrieben:Dass man jegliche Isolierung weg rationalisiert haben soll
Moin!
Was ja auch mal vorteilhaft sein kann.
Ich weiß garnicht, wie die das bei den Edelmobilen ala Phoenix und Concorde machen, da kann es doch auch mal eine Überschwemmung geben.
Oder sind die Böden mit einer Silikonnaht oder Ähnlichem dagegen gefeit? :?:
Gruß Jürgen
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km

Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1456
Registriert: 05.09.2007 20:46
Wohnort: Meckl.Vorp.

Re: Was man nicht machen sollte!

Beitrag von Jürgen » 11.03.2011 22:24

Spacy hat geschrieben:
bei den oben genannten ist alles im Untergeschoss gebunkert da kann nix im Wohnraum überlaufen oder vollsaugen
Hallo Spacy,
haben die nicht sogar schon Waschmaschinen an Bord?
Wenn ich mich erinnere, kann da mal ein Schlauch abrutschen :mrgreen:
Gruß Jürgen
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km

JC Austria

Re: Was man nicht machen sollte!

Beitrag von JC Austria » 01.04.2011 13:57

servus kalle, Du eignest dich halt nicht so richtig als putzfrau. Solltest überhaupt nicht so viel putzen sondern mit bier u red bull aus Österreich das Leben genießen - keep smiling - gruass reini (der JC - lose)

Antworten

Zurück zu „Modellübergreifend“