Neues Endrohr Standheizung

die ersten Sprinter (T1N)
Benutzeravatar
sumawe
Beiträge: 597
Registriert: 10.07.2009 10:56
Wohnort: Bei Pieper, links runter.

Neues Endrohr Standheizung

Beitrag von sumawe » 05.05.2011 07:00

Hallo zusammen,
ich meine hier im Forum hat mal einer von Euch etwas zum Thema neues Endrohr für die Standheizung geschrieben.
Aber trotz Suchfunktion finde ich nichts.
Deshalb mache ich noch einmal ein neues Thema auf:

Uns ist vor dem Urlaub der Endtopf der Standheizung abgefallen was zur Zeit nur provisorisch behoben ist.
Übeltäter ist bei uns das ca. 1 Meter lange Endrohr der Standheizung welches total weggerostet ist und ersetzt werden muß.
Bei Westfalia kostet das Teil 49,- € im Ersatzteile Shop.
Meine Überlegung ist nun, ob man so ein Rohr nicht auch aus VA machen könnte, in der Hoffnung, dass es länger hält.
Eigentlich muß es nur abgelengt und leicht gebogen werden. Am Ende kommt noch ein Draht oder eine Schraube durch, damit kein Fliegetier dort einzieht.

Meine Frage an Euch ist nun:
Geht das? Hat das schon mal einer gemacht? Habt ihr das Endrohr schon mal selbst gewechselt?
Hält VA wirklich länger oder gammelt es genauso schnell wegen unterschiedlicher Metalle am Endtopf, Metallschlauch und Endrohr?

Ich freue mich über eure Meinungen.
Gruß Matthes
James Cook 316 CDI (Baujahr 2000)

Benutzeravatar
ixcebichee
Beiträge: 908
Registriert: 02.05.2007 18:11
Wohnort: in der Stadt, die es eigentlich gar nicht gibt!

Re: Neues Endrohr Standheizung

Beitrag von ixcebichee » 05.05.2011 10:57

Moin Matthes!
Auch bei uns war das Abgasrohr schon weggerostet... ich habe es aus VA nachgebaut und mit der orginalen Rohrschelle wieder befestigt... sieht jetzt aus, wie Sidepipes! :mrgreen:
Ein Bild werde ich nachher mal hochladen...

so long...
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!

316CDI, Bj. 2002, Sprintshift, Kuhn Luftfedern, Koni, schwarzblau, Solar 220 Wp, Bild

Benutzeravatar
sumawe
Beiträge: 597
Registriert: 10.07.2009 10:56
Wohnort: Bei Pieper, links runter.

Re: Neues Endrohr Standheizung

Beitrag von sumawe » 05.05.2011 15:18

Hallo,
danke für Eure schnellen Antworten.

@Karsten:
Wenn Du das Rohr schonmal nachgebaut hast, kennst Du noch die Maße (Länge, Winkel, Durchmesser) oder hast evtl. noch eine Zeichnung?
Dann bräuchte ich mich nicht extra unters Auto legen. :D

@Fritz: Kannst Du mir noch etwas zu "WST 4571" sagen? Ist das eine Legierung? Ich habs leider nicht so mit Metall.

Hat jeder metallverarbeitende Betrieb VA Rohre oder muß ich zu einer Schmiede o. ä. gehen, damit die mir das Rohr anfertigen.
Gruß Matthes
James Cook 316 CDI (Baujahr 2000)

Benutzeravatar
ixcebichee
Beiträge: 908
Registriert: 02.05.2007 18:11
Wohnort: in der Stadt, die es eigentlich gar nicht gibt!

Re: Neues Endrohr Standheizung

Beitrag von ixcebichee » 05.05.2011 17:45

Moin Matthes!
Ich habe ein geschweißtes Edelstahlrohr 4301 mit den Abmaßen 27 x 2 genommen...
4301 konnte ich zu Hause gut schweißen....
Das Rohr ist 1080mm lang und hat bei 980mm den Knick mit ca. 30°

so long...

Bild lade ich hoch!
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!

316CDI, Bj. 2002, Sprintshift, Kuhn Luftfedern, Koni, schwarzblau, Solar 220 Wp, Bild

Benutzeravatar
erutan
Beiträge: 316
Registriert: 14.07.2010 11:58
Kontaktdaten:

Re: Neues Endrohr Standheizung

Beitrag von erutan » 05.05.2011 17:52

Hej Matthes,

wenn Du das machen lässt, dürfte ich mich freundlicherweise dranhängen und auch eins ordern?

Kannste da direkt zwei machen lassen?

Geld kann ich gerne vorab überweisen, oder eben beim Treffen...

Wär toll.

Gruss

eru

Benutzeravatar
ixcebichee
Beiträge: 908
Registriert: 02.05.2007 18:11
Wohnort: in der Stadt, die es eigentlich gar nicht gibt!

Re: Neues Endrohr Standheizung

Beitrag von ixcebichee » 05.05.2011 18:44

Moin Fritz!
Der Durchmesser steht doch da! 27mm x 2mm! :mrgreen:
Das Rohr wird nicht angeschweißt... ich habe nur den Knick mit der Flex eingeschnitten, gebogen und wieder zusammengeschweißt... habe hier keinen Rohrbieger!
Das Ende schräg schneiden und mit den "orginal" Schellen befestigen...

So long...
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!

316CDI, Bj. 2002, Sprintshift, Kuhn Luftfedern, Koni, schwarzblau, Solar 220 Wp, Bild

Benutzeravatar
ixcebichee
Beiträge: 908
Registriert: 02.05.2007 18:11
Wohnort: in der Stadt, die es eigentlich gar nicht gibt!

Re: Neues Endrohr Standheizung

Beitrag von ixcebichee » 05.05.2011 19:32

Moin Fritz!
26,9 mm sollte ja auch gehen... :mrgreen:
Ich sehe schon, wir müssen eine mobile Werkstatt mit zum Treffen nehmen...

so long...
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!

316CDI, Bj. 2002, Sprintshift, Kuhn Luftfedern, Koni, schwarzblau, Solar 220 Wp, Bild

Benutzeravatar
sumawe
Beiträge: 597
Registriert: 10.07.2009 10:56
Wohnort: Bei Pieper, links runter.

Re: Neues Endrohr Standheizung

Beitrag von sumawe » 05.05.2011 19:34

Vielen Dank für Eure grosse Mühe!
Ich, als alter "Nichtmetaller" würde sagen ob 26,9 oder 27 ist doch egal.
Bei 21 mm bin ich mir nicht sicher, ob das mit dem Anschlussschlauch und den Schellen noch passt.
Da müsten bitte nochmal die Fachleute helfen.
Danke!
Matthes
James Cook 316 CDI (Baujahr 2000)

Benutzeravatar
sumawe
Beiträge: 597
Registriert: 10.07.2009 10:56
Wohnort: Bei Pieper, links runter.

Re: Neues Endrohr Standheizung

Beitrag von sumawe » 06.05.2011 07:15

Hallo Fritz,
natürlich reicht es bis Poppenhausen.
Der freundliche :) hat es ja erstmal geflickt.
Unser ewiger Dank wird um Euren Cook schleichen wenn Du uns ein Endrohr fertigen würdest.
Viele Grüße an den Rest in Bonn!

Matthes
James Cook 316 CDI (Baujahr 2000)

Benutzeravatar
erutan
Beiträge: 316
Registriert: 14.07.2010 11:58
Kontaktdaten:

Re: Neues Endrohr Standheizung

Beitrag von erutan » 06.05.2011 17:42

Hallo Spacy,

hast Du nach all den Arbeiten evtl. noch Material für ein weiteres Rohr übrig?
Unsers hat uns nämlich im Urlaub verlassen und nun haben wir einen dollen Abgasschlauch der hohe Töne erzeugt...

Das wäre toll :-)

Gruss

eru

Benutzeravatar
erutan
Beiträge: 316
Registriert: 14.07.2010 11:58
Kontaktdaten:

Re: Neues Endrohr Standheizung

Beitrag von erutan » 07.05.2011 16:44

Spacy hat geschrieben:Hallo eru,
der Stab ist 6 m lang da bekomme ich 5 Stück raus. Ich werde 5 machen vieleicht hat in Poppenhausen noch jemand Bedarf. Der Stab kostet rund 118,00 €

Sauber das klingt ja super, ca. 25 EUR Materialkosten, dann sag mal was Du fürs biegen, messen und organisieren haben willst.

Für den Fall dass du gar nix sagen willst, schlage ich 30 vor und dann brauchste dem nurnoch zustimmen ;-)


Bis später

eru

Benutzeravatar
ixcebichee
Beiträge: 908
Registriert: 02.05.2007 18:11
Wohnort: in der Stadt, die es eigentlich gar nicht gibt!

Re: Neues Endrohr Standheizung

Beitrag von ixcebichee » 21.05.2011 19:05

Moin!
Na dass nenn ich mal feine Schlosserarbeit!
Damit kannste in Serie gehen! :mrgreen:

So long...
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!

316CDI, Bj. 2002, Sprintshift, Kuhn Luftfedern, Koni, schwarzblau, Solar 220 Wp, Bild

Benutzeravatar
sumawe
Beiträge: 597
Registriert: 10.07.2009 10:56
Wohnort: Bei Pieper, links runter.

Re: Neues Endrohr Standheizung

Beitrag von sumawe » 21.05.2011 19:10

Fritz,
Du bist der Auspuff-Gott :!: :!: :!: :!:
James Cook 316 CDI (Baujahr 2000)

Benutzeravatar
Carlo
Beiträge: 498
Registriert: 10.11.2005 16:44
Wohnort: Aachen

Re: Neues Endrohr Standheizung

Beitrag von Carlo » 21.05.2011 21:14

Hallo Fritz !

Da bin ich dabei.Bitte reservier mir auch ein Rohr.Meines (ich meine natürlich das von meinem JC!!!) sieht nämlich auch nicht mehr wirklich gut aus :D :D :D
Danke schonmal im Voraus.

Schöne Grüße aus Aachen.
Bis Himmelfahrt :P :P :P :P :P :P :P

Carlo

Benutzeravatar
ricnic
Beiträge: 688
Registriert: 23.03.2006 08:27
Wohnort: Euregio

Re: Neues Endrohr Standheizung

Beitrag von ricnic » 21.05.2011 21:24

Hi Fritz,

boorrrr, so nen fünffach Auspuff möchte ich auch haben! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Das war ein Scherz :wink:

Gruß Richard
JamesCook 316CDI Bj2005 / Solar 200Wp / 45A Ladebooster / LED Beleuchtung innen

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 2 (1995-2006)“