Hallo mal wieder,
so, jetzt muss ich mal ein wenig über die Preisgestaltung der Ersatzteile über Westfalia Van niederschreiben.
Ich habe in den vergangenen 12 Monaten einiges bei meinem 2005er James auswechseln müssen und auch Ihr habt sicher festgestellt, dass die Preise der Ersatzteile bei Westfalia-Van alles andere als akzeptabel sind.
Wieder ein aktuelles Beispiel:
Meine Brausekopf im Bad ist gerissen, so dass ein neuer gekauft werden musste. Bei Westfalia kostet der Duschkopf 35 €

plus Versand. Bei den Reimo & Co ist der Duschkopf ab 17.95 €

erhältlich. Ich musste natürlich erst ein wenig im Internet suchen, dann war klar, es ist der Brausekopf "Duett" verbaut, den Westfalia für sage und schreibe 35 € verkauft. Das finde ich schon langsam eine Frechheit. Bei anderen Artikeln habe ich ebenfalls Preisunterschiede von míndestens 50 % festgestellt. Einige Ersatzteile kann man sicher über den "normalen" Campinghandel kaufen, vorausgesetzt man kennt die genaue Artikelbezeichnung und den Ursprungshersteller. Andere spezielle Teile leider nicht, wie bspw. Rollos der unteren Fenster oder die hintere schwarze Plasteverkleidung am Wassereinfüllstutzen-Fahrerseite außen. Diese ist doch bei fast allen Cooks ab 95 gerissen. Hier handelt es sich um eine Fehlkonstruktion und die von Westfalia verlangen von uns Besitzern mit allem "drum & dran" fast 500 € für ein Reparaturkid.. Da kann man doch schon gar nichts mehr zu sagen. Das Westaflia-Van etwas verdienen will & muss ist ja nachvollziehbar, aber hier stimmt einfach nicht das Verhältnis.
Was bleibt uns übrig: entweder den jeweiligen Artikel bei Westfalia-Van preisintensiv einkaufen oder das notwendige Ersatzteil im "normalen" Campingzubehör suchen, suchen und dann für nicht einmal die Hälfte bestellen...
oder "Großdemo" in Rheda-Wiedenbrück gegen die Preisgestaltung!!! Die allerletzte "Alternative"; den James Cook wieder verkaufen

...doch das will man ja auch nicht...
Grüße durch den Abend
Toralf