bei mir gibt es Probleme beim Ladegerät (denke ich). Ich habe aber von Volt und Ampere wenig Ahnung und baue darauf, dass hier jemand das Problem kennt und mir einen Tipp geben kann, was da zu reparieren ist...
(Einziger Hinweis vom Auto: ein kurzes Blinken der Batterieanzeige im Cockpit, das nicht wieder auftritt.)
Also während der Fahrt sinkt die Spannung kontinuierlich. Am Wochenende sind wir 400km gefahren und bei 13,8V gestartet (JC stand 48h am Strom) und nach den 400km lag die Spannung bei 12,0V.
Man kann das Ganze etwas mit der Lüftung beeinflussen. Mache ich die Lüftung an geht’s um 0,1V runter, mache ich sie aus, geht die Spannung entsprechend wieder hoch. Das gilt auch fürs Gasgeben, trete ich aufs Gaspedal (egal wie vorsichtig oder heftig) geht es um 0,1V runter, gehe ich vom Gas geht’s wieder 0,1V hoch.
Daraus schlussfolgere ich, dass die Batterien vom Wohnbereich (ExideGel), den Strom für den Motorraum, bzw. für das Fahrzeug liefern. Das sollte aber eigentlich so nicht sein, oder?
Ich habe das gleich am Abend ca. 60min nach Ankunft noch einmal versucht, zu reproduzieren (unschwer zu erraten, mein Handy ist grün

Motor aus: Spannung lag bei 12,4 V Motor an: Lüftung an: Kühlschrank an: Lüftung aus: 12.0 V
Kühlschrank aus: 12,1 V
Motor aus: am späten Abend stieg die Spannung sogar wieder auf 12,5 V
Was kann das sein?
Lichtmaschine - das müsste ja im Cookpit

Trennrelais unterm Fahrersitz - ist das der kleine schwarze Quader? Wie kann man das prüfen?
Ladegerät - mit Strom funktioniert es m.E., denn es wird anzeigt, dass die Batterie voll ist und das Steckersymbol wird angezeigt. Wo befindet das Ladegerät eigentlich?
Bisher besitze ich kein Multimeter o.Ä. ...
Viele Grüße
1ZBK