Moin,
mal schnell die Kamera ins Batteriefach gehalten: so siehts mit 2x70Ah AGM aus. Ladegerät und
Solarregler sitzen hinter den Akkus und sind nicht sichtbar. Sinuswandler sitzt im Hochschrank.
K640_IMG_20170502_091216.JPG
Welche 90Ah ich damals verbaut hatte, weiß ich nicht mehr. Aber man sieht ja auf dem Foto, dass nach vorne noch Platz ist.
Ich habe ein 20A Sterling-Ladegerät verbaut. Würde ich heute nicht mehr machen, ich würde bei Bedarf ein "fliegendes"
CTEK 5A anschließen. Die "normale" Ladung übernimmt halt die Solaranlage.
Ich würde möglichst keine Kombigeräte verwenden. Wie KlassikJames schon schrieb, wenn eine Baugruppe ausfällt, geht nix mehr. Ein defekter ivt-Solarregler in Griechenland hat mich zwar geärgert, war aber nicht "Urlaubsentscheidend" weil die "Ersatzladung" über Lichtmaschine funktonierte. Den ivt würde ich nicht noch einmal kaufen.
Letzlich muss aber jeder eine für sich optimale Lösung finden. Wenn man häufig auf Stellplätzen steht und Landstrom zur Verfügung hat, kann man sich sie Solaranlage und den Wandler sparen und ein gutes Ladegerät einbauen. Für "Wildcamper" ohne Landstrommöglichkeit gibts bessere Lösungen.
Andi