Durchlauferhitzer ersetzen
Durchlauferhitzer ersetzen
Hallo Leute,
hat jemand Erfahrungen mit diesem Durchlauferhitzer? Würde ihn gegen den originalen tauschen wollen.
https://www.obelink.de/ttulpe-indoor-b- ... itzer.html
Mir ist klar, dass man den in D sicherlich offiziell nicht einfach nachrüsten kann (geht aber in NL). Leider hat der Originale den Geist aufgegeben
hat jemand Erfahrungen mit diesem Durchlauferhitzer? Würde ihn gegen den originalen tauschen wollen.
https://www.obelink.de/ttulpe-indoor-b- ... itzer.html
Mir ist klar, dass man den in D sicherlich offiziell nicht einfach nachrüsten kann (geht aber in NL). Leider hat der Originale den Geist aufgegeben
1980er JC 207D mit 220.000km H-Zulassung - Home is where you park it -
- KlassikJames
- Beiträge: 1100
- Registriert: 15.12.2015 20:11
- Wohnort: Kreis Viersen
Re: Durchlauferhitzer ersetzen
Und wie willst du dieses Gerät hier in die Fahrzeugpapiere eingetragen bekommen?
Die Gasprüfung wirst du damit auch nicht bestehen.
An einen Schadensfall möchte ich erst gar nicht denken.
Den kannst du eventuell im Freien als portables Gerät mit eigener Gasflasche an einem Baum aufhängen und dann das warme Wasser in das Fahrzeug einspeisen. Aber dabei bin ich mir auch nicht sicher.
Für den Bedarf an warmen Wasser zum Spülen würde ich mir einen elektrischen Kleinboiler z.B. von Elgena einbauen oder schnell etwas Wasser auf dem Kocher erwärmen.
Gruss,
Klassikjames
Die Gasprüfung wirst du damit auch nicht bestehen.
An einen Schadensfall möchte ich erst gar nicht denken.
Den kannst du eventuell im Freien als portables Gerät mit eigener Gasflasche an einem Baum aufhängen und dann das warme Wasser in das Fahrzeug einspeisen. Aber dabei bin ich mir auch nicht sicher.
Für den Bedarf an warmen Wasser zum Spülen würde ich mir einen elektrischen Kleinboiler z.B. von Elgena einbauen oder schnell etwas Wasser auf dem Kocher erwärmen.
Gruss,
Klassikjames
Cookies sind auf dieser Website ausdrücklich erlaubt.
Leistungsarm und abgasstark
JC Klassik '94 - 310D Automatik
Leistungsarm und abgasstark
JC Klassik '94 - 310D Automatik
Re: Durchlauferhitzer ersetzen
Hi Klassikjames,
vielen Dank für deine Antwort. Dessen bin ich mir natürlich bewusst, daher habe ich es direkt reingeschrieben. Gasbetriebene Durchlauferhitzer sind in DE ja generell nicht zulässig. In den Niederlanden hingegen schon, daher kann das aus meiner Sicht ja nicht allzu gefährlich sein.
Gibt es auch keine Ausnahmen für unsere Oldies? Schließlich darf man die alten ja drin lassen...?
Durchlauferhitzer sind Eintragungspflichtig?
Gasprüfungen sind erst ab 2023 wieder obligatorisch soweit ich weiß.
Hast du Erfahrungen mit dem Boiler? Wo kann man den Verbauen?
Falls jemand einen altern Vaillant hat, der noch läuft, gerne eine PN
vielen Dank für deine Antwort. Dessen bin ich mir natürlich bewusst, daher habe ich es direkt reingeschrieben. Gasbetriebene Durchlauferhitzer sind in DE ja generell nicht zulässig. In den Niederlanden hingegen schon, daher kann das aus meiner Sicht ja nicht allzu gefährlich sein.
Gibt es auch keine Ausnahmen für unsere Oldies? Schließlich darf man die alten ja drin lassen...?
Durchlauferhitzer sind Eintragungspflichtig?
Gasprüfungen sind erst ab 2023 wieder obligatorisch soweit ich weiß.
Hast du Erfahrungen mit dem Boiler? Wo kann man den Verbauen?
Falls jemand einen altern Vaillant hat, der noch läuft, gerne eine PN
1980er JC 207D mit 220.000km H-Zulassung - Home is where you park it -
- KlassikJames
- Beiträge: 1100
- Registriert: 15.12.2015 20:11
- Wohnort: Kreis Viersen
Re: Durchlauferhitzer ersetzen
Ich bin nur Laie und habe nur eine Lizenz zum unbetreuten herumfahren.
Frag doch mal einen Sachverständigen für Gasanlagen in Wohnmobilen was du einbauen und betreiben darfst, was eintragungsfrei und eingetragen werden muss.
Frag doch mal einen Sachverständigen für Gasanlagen in Wohnmobilen was du einbauen und betreiben darfst, was eintragungsfrei und eingetragen werden muss.
Cookies sind auf dieser Website ausdrücklich erlaubt.
Leistungsarm und abgasstark
JC Klassik '94 - 310D Automatik
Leistungsarm und abgasstark
JC Klassik '94 - 310D Automatik
Re: Durchlauferhitzer ersetzen
Das ist eine gute Idee, vielleicht finde ich ja einen netten Prüfer der mein Vorhaben "begleitet"
Danke dir!
Danke dir!
1980er JC 207D mit 220.000km H-Zulassung - Home is where you park it -
Re: Durchlauferhitzer ersetzen
Moin,
richtig ist, dass die Gasprüfung bis 2023 nicht HU-relevant ist. Grund ist die fehlende Rückführbarkeit der Prüfmittel der Sachverständigen, sprich die "Pumpe" ist nicht kalibrierbar und nicht eindeutig identifizierbar. Also formale Gründe. Sicher ist auch, dass die Gasprüfung ab 2023 ERHEBLICH teurer werden wird.
Das Problem, das ich (kein Gasfachmann!) sehe, dass die Durchlauferhitzer einen raumluftabhängigen Brennraum haben. Es wird also Luft verbraucht, die nachströmen muß. Außerdem gibts beim Abgas nur natürliche Konvektion, kein Gebläse. Bei ungünstigem Wind / Wetterlage kann Abgas in das Fahrzeug gedrückt werden.
Daher sind heute alle Heizgeräte im Wohnmobil raumluftunabhängig, das heiß sie erhalten die Verbrennungs-Zuluft direkt von außen. Wenn das Abgas durch widrige Umstände in den Kamin gedrückt wird, strömt es durch die Heizung nach außen und nicht in den Wohnraum.
Bei der TTulpe steht als Anwendung auch nur Wohnwagen, Boot, etc. Wohnmobil ist NICHT genannt, vermutlich ist die Nutzung im Womo auch in NL verboten und trägt auch gar kein Prüfzeichen.
Ich kann dir nur raten: halte dich an die Vorschriften, es wird seinen Grund haben, dass die Durchlauferhitzer in Wohnmobilen verboten wurden, ich vermute europaweit.
Das Problem mit dem Bestandsschutz für alte Durchlauferhitzer löst sich früher oder später von selber, weil es keine Ersatzteile mehr gibt.
Ich bin mit dem 10l Turma Boiler, der in meinem James serienmäßig verbaut ist, sehr zufrieden.
Andi
PS:
richtig ist, dass die Gasprüfung bis 2023 nicht HU-relevant ist. Grund ist die fehlende Rückführbarkeit der Prüfmittel der Sachverständigen, sprich die "Pumpe" ist nicht kalibrierbar und nicht eindeutig identifizierbar. Also formale Gründe. Sicher ist auch, dass die Gasprüfung ab 2023 ERHEBLICH teurer werden wird.
Das Problem, das ich (kein Gasfachmann!) sehe, dass die Durchlauferhitzer einen raumluftabhängigen Brennraum haben. Es wird also Luft verbraucht, die nachströmen muß. Außerdem gibts beim Abgas nur natürliche Konvektion, kein Gebläse. Bei ungünstigem Wind / Wetterlage kann Abgas in das Fahrzeug gedrückt werden.
Daher sind heute alle Heizgeräte im Wohnmobil raumluftunabhängig, das heiß sie erhalten die Verbrennungs-Zuluft direkt von außen. Wenn das Abgas durch widrige Umstände in den Kamin gedrückt wird, strömt es durch die Heizung nach außen und nicht in den Wohnraum.
Bei der TTulpe steht als Anwendung auch nur Wohnwagen, Boot, etc. Wohnmobil ist NICHT genannt, vermutlich ist die Nutzung im Womo auch in NL verboten und trägt auch gar kein Prüfzeichen.
Ich kann dir nur raten: halte dich an die Vorschriften, es wird seinen Grund haben, dass die Durchlauferhitzer in Wohnmobilen verboten wurden, ich vermute europaweit.
Das Problem mit dem Bestandsschutz für alte Durchlauferhitzer löst sich früher oder später von selber, weil es keine Ersatzteile mehr gibt.
Ich bin mit dem 10l Turma Boiler, der in meinem James serienmäßig verbaut ist, sehr zufrieden.
Andi
PS:
Damit fällst du spätestens beim nächsten Prüfer hinten runter, legal ist ein fest eingebauter Durchlauferhitzer im Wohnmobil nicht zu betreibenvielleicht finde ich ja einen netten Prüfer der mein Vorhaben "begleitet"
1985er JC 309D mit 520.000km
Re: Durchlauferhitzer ersetzen
Sehr nett von dir, dass du so ausführlich antwortest. Mit all diesen Infos ist es logisch, dass ich mich nun auf einen Boiler konzentriere. Hätte es eben gern nach dem originalem Konzept gestaltet.
"Damit fällst du spätestens beim nächsten Prüfer hinten runter, legal ist ein fest eingebauter Durchlauferhitzer im Wohnmobil nicht zu betreiben"
Dachte eher daran, dass der Prüfer mir erklärt unter welchen baulichen Aspekten ich es sogar legal betreiben darf.
"Damit fällst du spätestens beim nächsten Prüfer hinten runter, legal ist ein fest eingebauter Durchlauferhitzer im Wohnmobil nicht zu betreiben"
Dachte eher daran, dass der Prüfer mir erklärt unter welchen baulichen Aspekten ich es sogar legal betreiben darf.
1980er JC 207D mit 220.000km H-Zulassung - Home is where you park it -
Re: Durchlauferhitzer ersetzen
Versuche es. Der Durchlauferhitzer hat (vermutlich) kein Prüfzeichen, damit ist eine Verwenndung in Fahrzeugen nicht zulässig.
Wie gesagt, nicht ohne Grund gibts Durchlauferhitzer seit Jahrzehnten nicht mehr in Wohnmobilen. Original hin oder her - die alte D2L Standheizung habe ich wegen zu alter Brennkammer auch schon gegen ein neues Modell getauscht. Du kannst dir auch überlegen, eine moderne Diesel-Kombiheizung (Boiler und Heizung) einzubauen. Der erste Schritt um die Gasanlage loszuwerden.
1985er JC 309D mit 520.000km
- KlassikJames
- Beiträge: 1100
- Registriert: 15.12.2015 20:11
- Wohnort: Kreis Viersen
Re: Durchlauferhitzer ersetzen
Ein bekannter Hersteller hätte schon einen gasbetriebenen Durchlauferhitzer zum Einbau ins Wohnmobil im Programm:
https://www.truma.net/water-systems/truma-aquago-basic
Aber ist er nicht für Deutschland vorgesehen.
https://www.truma.net/water-systems/truma-aquago-basic
Aber ist er nicht für Deutschland vorgesehen.
Cookies sind auf dieser Website ausdrücklich erlaubt.
Leistungsarm und abgasstark
JC Klassik '94 - 310D Automatik
Leistungsarm und abgasstark
JC Klassik '94 - 310D Automatik
Re: Durchlauferhitzer ersetzen
Eines Tages vielleicht Meine Heizung ist verhältnismäßig neu.
Ich werde in Richtung Boiler gehen. Ist mir zunächst die kostengünstigste sowie schnellste Lösung.
Sieht gut aus!KlassikJames hat geschrieben: ↑18.08.2020 14:11Ein bekannter Hersteller hätte schon einen gasbetriebenen Durchlauferhitzer zum Einbau ins Wohnmobil im Programm:
https://www.truma.net/water-systems/truma-aquago-basic
Aber ist er nicht für Deutschland vorgesehen.
1980er JC 207D mit 220.000km H-Zulassung - Home is where you park it -
- KlassikJames
- Beiträge: 1100
- Registriert: 15.12.2015 20:11
- Wohnort: Kreis Viersen
Re: Durchlauferhitzer ersetzen
Bin gerade auf einen Durchlauferhitzer für Wohnmobile mit CE-Zulassung gestoßen:
https://camperinteriors.co.uk/products/ ... ter-heater
Gruss,
Klassikjames
https://camperinteriors.co.uk/products/ ... ter-heater
Gruss,
Klassikjames
Cookies sind auf dieser Website ausdrücklich erlaubt.
Leistungsarm und abgasstark
JC Klassik '94 - 310D Automatik
Leistungsarm und abgasstark
JC Klassik '94 - 310D Automatik
Re: Durchlauferhitzer ersetzen
Moin,
Ist schon etwas dubios. Eine ce Zulassung gibt's nicht. Mit dem ce-zeichen und der Konformitätserklärung bestätigt der Hersteller, dass er alle relevanten Bauvorschriften für einen Durchlauferhitzer eingehalten hat. Die Verwendung in einem kfz setzt immer noch eine nationale oder EU Zulassung voraus und wird mit einem Prüfzeichen bestätigt. Das wird der Durchlauferhitzer sicher nicht tragen.
Verwendung im Wohnmobil damit nicht zulässig.
Berichtigt mich, wenn ich falsch liege
Ist schon etwas dubios. Eine ce Zulassung gibt's nicht. Mit dem ce-zeichen und der Konformitätserklärung bestätigt der Hersteller, dass er alle relevanten Bauvorschriften für einen Durchlauferhitzer eingehalten hat. Die Verwendung in einem kfz setzt immer noch eine nationale oder EU Zulassung voraus und wird mit einem Prüfzeichen bestätigt. Das wird der Durchlauferhitzer sicher nicht tragen.
Verwendung im Wohnmobil damit nicht zulässig.
Berichtigt mich, wenn ich falsch liege
1985er JC 309D mit 520.000km