Sitze vorne

die älteren Modelle (T1), inkl. Skipper und Marco Polo
Antworten
Markus588
Beiträge: 1
Registriert: 25.05.2025 20:53

Sitze vorne

Beitrag von Markus588 » 03.08.2025 09:28

Guten Morgen zusammen,

meine Frau und ich haben uns dieses Jahr einen James Cook aus 1981 gekauft der schon auf 309 umgebaut war.
Leider sind die vorderen Sitze deutlich in die Jahre gekommen und brauchen einen neuen Bezug.

Jetzt zur meiner Frage gibt's da irgendeine Bezugsquelle woher man die Bezüge noch bekommt oder bleibt nur der Weg zum Sattler der es dann individuell anfertigt ?

Hier noch ein paar Fotos vom Zustand der Sitze.

Würde mich über euren Rat freuen und schönen Sonntag noch

Gruß Markus
Dateianhänge
IMG-20250803-WA0003.jpg
IMG-20250803-WA0003.jpg (197.95 KiB) 499 mal betrachtet
IMG-20250803-WA0002.jpg
IMG-20250803-WA0002.jpg (247.5 KiB) 499 mal betrachtet

Benutzeravatar
Never ending project
Beiträge: 434
Registriert: 21.10.2020 09:09
Wohnort: Braunschweig

Re: Sitze vorne

Beitrag von Never ending project » 11.08.2025 17:57

Hallo Markus,
ich würde mir über einen gut sortierten Stoffmarkt Polsterstoff besorgen und selber neue Bezüge nähen. Der Stoff sollte schön dick und strapazierfähig sein. Schnittmuster anfertigen, Armlehnen abbauen und los gehts..... Meine Frau ist zwar Schneiderin, aber soweit ich das beobachten konnte, ist das Nähen kein Hexenwerk....das kann auch jeder geübte Amateur. Das schwierigste war hinterher das Aufziehen der Bezüge, besonders die Armlehnen, da meine Frau schön knapp genäht hatte, damit die neuen Bezüge auf keinen Fall schlabbern oder Falten werfen.....

Gruß vom Arnd aus Braunschweig
Dateianhänge
PICT0604.JPG
PICT0604.JPG (2.55 MiB) 352 mal betrachtet
PICT0487.JPG
PICT0487.JPG (2.67 MiB) 352 mal betrachtet
Hauptsache: Daimler.......man gönnt sich ja sonst nichts! JC 1986 "Wanderdüne" 260000km (T1) ;

OM602
Beiträge: 110
Registriert: 24.05.2020 20:51

Re: Sitze vorne

Beitrag von OM602 » 17.08.2025 18:14

Meine Frau ist zwar Schneiderin, aber soweit ich das beobachten konnte, ist das Nähen kein Hexenwerk....das kann auch jeder geübte Amateur.
Ich hoffe dein Frau liest hier nicht mit 😉

Benutzeravatar
Never ending project
Beiträge: 434
Registriert: 21.10.2020 09:09
Wohnort: Braunschweig

Re: Sitze vorne

Beitrag von Never ending project » 18.08.2025 14:45

Hallo OM602.....?

Also, das glaube ich erkennen zu können, da ich meiner Frau bei diesen Nähaufträgen immer über die Schulter schaue (solange sie mich läßt!)....am liebsten mache ich auch noch die Schnittmuster und gebe nähtechnisch meinen Senf dazu.....bis irgendwann die bösen Blicke kommen.
Aber andere im Bekanntenkreis nähen und schneidern auch, ohne Schneiderinnen zu sein. Auch der Amateur oder Autodidakt kann was! Manchmal denke ich "nähen müßte man können" wenn ich an die vielen Sachen denke, die wir für den James Cook schon konzipiert haben, so wie ich in frühen Jahren gedacht habe "schweißen müßte man können"......
Schön ist es jedenfalls, sich gemeinsam Verbesserungen auszudenken und diese dann umzusetzen.....

Gruß aus Braunschweig vom Arnd
Dateianhänge
DSC05528.JPG
DSC05528.JPG (1.82 MiB) 237 mal betrachtet
DSC09108.JPG
DSC09108.JPG (2.18 MiB) 237 mal betrachtet
DSC09107.JPG
DSC09107.JPG (1.7 MiB) 237 mal betrachtet
Hauptsache: Daimler.......man gönnt sich ja sonst nichts! JC 1986 "Wanderdüne" 260000km (T1) ;

OM602
Beiträge: 110
Registriert: 24.05.2020 20:51

Re: Sitze vorne

Beitrag von OM602 » 18.08.2025 21:26

Da hast du mit Sicherheit recht. Weiterlernen ist immer sinnvoll😃

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 1 (1978-1995)“