der plötzliche Kälteeinbruch hat an meinem Butler James den ersten Schaden angerichtet.
Leider habe ich mit dem Entleeren des Wassertanks bis zur letzten Minute gewartet.
Nun herrscht plötzlich Dauerfrost hier bei uns, und gestern habe ich dann mit einem Fön das
Ablaßventil und den Plastikschlauch unter dem Wagen auftauen müssen, um das Wasser abzulassen.
Dabei stellt ich fest, daß der Ablaßhahn schon gerissen war. (Innerhalb von ca.10 Std. Frost)
So ein Ärger, habe selber schuld, solange zu warten.

Er steht leider draußen und wird im Winter meist nur zum "Brötchenholen" genutzt.
Andererseits stelle ich mit natürlich die Frage, was nun beim Wintercamping ist.
Habe vor zwei Jahren um die Weihnachtszeit in Mittenwald am Karwendel bei Temperaturen
bis um die -9 Grad gehaust und mir eigentlich keine Gedanken gemacht ob Einfrieren der Ventile/Leitungen an der Unterseite des James.
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem James im Winter?
Viele herzliche Grüße
und frohe Adventszeit
vom Waldkauz
P.S. Haben wir nicht das schönste Auto der Welt?
